Installation und Verwaltung eines AnswerBook2-Servers

Steuern des Verwaltungszugriffs

Ein Benutzer mit Verwaltungsrechten ist ein besonderer Benutzer, der spezielle Funktionen in der Dokumentverwaltung ausführt. AnswerBook2 prüft mit Hilfe von Paßwörtern, ob ein bestimmter Verwalter Verwaltungsaufgaben auf dem Server ausführen darf.

Einrichten des Erstzugriffs auf die Verwaltung

Die AnswerBook2-Software wird zur Ausführung der Verwaltungsaufgaben mit aktivierter Zugriffssteuerung ausgeliefert, jedoch ohne Festlegung eines Standard-Benutzers. Wenn Sie die Verwaltungsfunktionen von AnswerBook2 erstmals aufrufen wollen, erhalten Sie von der Software die Meldung, daß die Zugriffssteuerung aktiviert ist, aber kein Benutzer definiert wurde. Sie haben jetzt zwei Möglichkeiten:

Hinzufügen von Zugriffsrechten für AnswerBook2-Verwalter

Um einen Benutzer mit Verwaltungsrechten hinzuzufügen, wählen Sie auf der AnswerBook2-Verwaltungsseite den Befehl "Administrator hinzufügen". So fügen Sie einen Benutzer mit Verwaltungsrechten hinzu:

  1. Geben Sie im Feld "Administrator-ID" die Anmelde-ID des Administrators ein.

    Die admin-id muß nicht mit der System-ID des Benutzers übereinstimmen; sie stellt lediglich eine Anmelde-ID für die Ausführung von dokumentbezogenen Verwaltungsfunktionen auf einem bestimmten Server dar.

  2. Geben Sie ein Paßwort für den Administrator ein.

    Das Paßwort wird in der AnswerBook2-Paßwort-Datenbank gespeichert. Es muß nicht mit dem Paßwort für die Systemanmeldung des Benutzers übereinstimmen.


Hinweis -

Das Paßwort muß zur Bestätigung ein zweites Mal eingegeben werden.


Zum Ausführen dieser Funktion können Sie auch den folgenden Befehl eingeben:


% /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o add_admin -u admin-id [-m Server_Name] [-p Server_Port]

Ändern des Paßworts für einen Verwalter

Um das Paßwort eines Verwalters zu ändern, wählen Sie auf der AnswerBook2-Verwaltungsseite den Befehl "Paßwort ändern". So ändern Sie das Paßwort:

  1. Wählen Sie den Benutzer mit Verwaltungsrechten aus der Popup-Liste "Administrator-ID".

  2. Geben Sie im Feld "Altes Paßwort" das vorhandene Paßwort des Verwalters ein.

  3. Geben Sie nun im Feld "Neues Paßwort" das neue Paßwort des Verwalters ein.

  4. Geben Sie im Feld "Erneute Eingabe des neuen Paßworts" das neue Paßwort des Verwalters ein.

  5. Klicken Sie auf "Paßwort ändern", um die Änderung zu übernehmen.

Wenn Sie auf Paßwort ändern klicken, prüft die AnswerBook2-Software, ob die Eingaben in den beiden Feldern übereinstimmen. Wenn das der Fall ist, wird das neue Paßwort in der Datenbank gespeichert. Stimmen die Eingaben nicht überein, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Zum Ausführen dieser Funktion können Sie auch den folgenden Befehl eingeben:


% /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o change_password -u admin-id [-m Server_Name] [-p Server_Port]

Zugriffsrechte für Administratoren entfernen

Um einen Benutzer aus der Liste der für diesen Server verwaltungsbrechtigten Benutzer zu entfernen, wählen Sie auf der AnswerBook2-Verwaltungsseite den Befehl Administrator löschen. So entfernen Sie den Verwalter:

  1. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben der Anmelde-ID des Administrators, den Sie aus der Liste entfernen möchten.

    Es handelt sich um die Administrator-ID, die nicht mit der System- oder Benutzer-ID der betreffenden Person übereinstimmen muß.

  2. Klicken Sie auf Administrator löschen.


    Hinweis -

    Diese Aktion hat keinen Einfluß auf die Zugriffsmöglichkeiten, die die betreffende Person als Benutzer der AnswerBook2-Dokumente hat. Es wird nur das Zugriffsrecht dieser Person auf die Verwaltungsfunktionen deaktiviert.


Zum Ausführen dieser Funktion können Sie auch den folgenden Befehl eingeben:


% /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o del_admin -u admin-id [-m Server_Name] [-p Server_Port]