Name | SYNOPSIS | DESCRIPTION | OPTIONS | OPERANDS | EXAMPLES | ATTRIBUTES | SEE ALSO
Mit dem Befehl ab2regsvr wird für die Eingabe einer Bezeichnung für den AnswerBook2-Dokumentationsserver ausreichend Platz gelassen, je nachdem, welcher Service zur Namensgebung vom Systemadministrator ausgewählt wurde. Für die Namensgebung können NIS, NIS+ oder Dateienverwendet werden.
Für die Registrierung des Servers mit NIS ist die Anmeldung auf der obersten Ebene des NIS-Masterservers erforderlich. Die Registrierung mit NIS+ erfordert entsprechende Verwaltungsrechte, zum Beispiel für den NIS+ Master oder den NIS+ Client. Die Registrierung für Dateien setzt eine Anmeldung auf oberster Ebene voraus, die allerdings rechnerspezifisch und auf anderen Rechnern nicht sichtbar ist.
Durch die Registrierung eines AnswerBook2-Dokumentationsservers mit FNS kann ein Systemadministrator den Standard-AnswerBook2-Server festlegen, auf den Benutzer zugreifen, wenn Sie AnswerBook2 vom CDE-Desktop oder vom OpenWindows-root-Menü aus wählen. Der URL des Servers muß nicht in einen Web-Browser eingegeben werden.
Unterstützte Optionen:
Löscht den AnswerBook2-Eintrag in FNS.
Zeigt eine Anweisung für die Verwendung und eine kurze Liste der Optionen an.
Listet die aktuell registrierten AnswerBook2-Dokumentationsserver auf.
Ersetzt den aktuell definierten URL für AnswerBook2 durch einen neuen URL.
Unterstützter Operand:
Vollständig qualifizierter URL für Benutzer, um auf den registrierten Server zuzugreifen.
Registrierung des Servers Imaserver an Port 8888:
Beispiel# ab2regsvr http://imaserver.eng.sun.com:8888/ |
Unter Attribute(5) finden Sie Beschreibungen zu folgenden Attributen:
ATTRIBUT-TYP | ATTRIBUTWERT |
---|---|
Verfügbarkeit | SUNWab2u |
fnlookup(1), Attribute(5), FNS(5)
Name | SYNOPSIS | DESCRIPTION | OPTIONS | OPERANDS | EXAMPLES | ATTRIBUTES | SEE ALSO