Stellen Sie sicher, daß sich der Schlüsselschalter an der Vorderseite in der Position "Standby" befindet.
Erläuterungen zu den Positionen des Schlüsselschalters finden Sie unter "Übersicht über das Bedienfeld und die Statusanzeigen".
Sie haben zwei Möglichkeiten, die POST-Diagnose zu initialisieren:
Setzen Sie die Variable diag-switch? auf true und die Variable diag-level auf max oder min, und schalten Sie die Systemeinheit dann aus und wieder ein.
Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig die Tasten Stop und D, während die Systemeinheit mit Strom versorgt wird.
So setzen Sie diag-switch? auf true und schalten die Systemeinheit aus und wieder ein:
Wenn die Eingabeaufforderung ok angezeigt wird, geben Sie den folgenden Befehl ein:
ok setenv diag-switch? true |
Wenn Sie mit einer Sun-Tastatur des Typs 6 arbeiten, schalten Sie die Systemeinheit aus und wieder ein, indem Sie gleichzeitig die Umschalttaste und die Netztaste drücken. Drücken Sie nach einigen Sekunden erneut die Netztaste, oder drücken Sie den Netzschalter am System einmal.
Der Schlüsselschalter muß sich dabei in der Position "Ein/Aus" befinden.
Das System führt die POST-Diagnose aus. Der POST gibt Status- und Fehlermeldungen immer an die Systemkonsole aus. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt ""Ergebnisse"" unten.
Nach erfolgreichem Abschluß des POST führt das System OBDiag aus. Weitere Informationen zu OBDiag finden Sie unter "Übersicht über die OpenBoot-Diagnose (OBDiag)" und "So verwenden Sie die OpenBoot-Diagnose (OBDiag)".