Über eine tip-Verbindung können Sie Testdaten von einem System in einem Shell-Fenster auf einem fernen Terminal anzeigen lassen. Verwenden Sie den seriellen Anschluß A (bzw. den seriellen Anschluß B des zu prüfenden Systems), um eine tip-Verbindung zwischen dem zu prüfenden System und einem anderen Sun-Systemmonitor oder TTY-Terminal einzurichten. Die tip-Verbindung wird in einem Terminal-Fenster verwendet und bietet Funktionen, die Sie bei der Verwendung der OBP-Befehle und -Meldungen unterstützen.
So richten Sie eine tip-Verbindung ein:
Schließen den seriellen Anschluß A des zu prüfenden Systems über ein serielles Nullmodemkabel an den seriellen Anschluß B eines anderen Sun-Systems an. Verbinden Sie die Kabelstifte 2-3, 3-2, 7-20 und 20-7.
Aktualisieren Sie auf dem anderen Sun-System die Datei /etc/remote. Wechseln Sie dazu in das Verzeichnis /etc, und fügen Sie die folgende Zeile wie unten gezeigt in die Datei remote ein:
hardwire:/ dv=/dev/term/b:br#9600:el=^C^S^Q^U^D:ie=%$:oe=^D: |
Dieses Beispiel zeigt die Verbindung zum seriellen Anschluß B.
So verwenden Sie den seriellen Anschluß A:
Geben Sie in einem Shell-Fenster auf dem Sun-System folgendes ein:
hostname% tip hardwire connected |
Das Shell-Fenster ist jetzt ein tip-Fenster für den seriellen Anschluß des zu prüfenden Systems. Wenn das zu prüfende System eingeschaltet wird, werden die POST-Meldungen an dieses Fenster geleitet und dort angezeigt.
Nach dem Abschluß der POST-Tests beenden Sie die tip-Verbindung wie folgt: