Solaris PC NetLink Administrationshandbuch

Übersicht über Windows NT-Verwaltungsprogramme für erfahrene Solaris-Systemadministratoren

Als erfahrener Administrator von Windows NT-Netzwerken sind Sie mit den Microsoft NT-Verwaltungsprogrammen bereits vertraut. In diesem Fall können Sie diesen Abschnitt überspringen und mit dem nächsten, "SunLink Server Manager oder Befehlszeile: Sie haben die Wahl" fortfahren.

Administratoren von Solaris-Netzwerken finden in diesem Abschnitt eine Übersicht über die Windows NT-Verwaltungsprogramme, mit denen die Administrationsaufgaben für Windows NT-Netzwerke ausgeführt werden. Machen Sie sich mit den Funktionen dieser Programme vertraut, damit Sie zwischen den Administrationsaufgaben für ein Windows NT-Netzwerk und denen für SunLink Server unterscheiden können.

Fast alle Administrationsaufgaben für ein Windows NT-Netzwerk werden mit Hilfe mehrerer Programme mit grafischer Benutzeroberfläche (GUI) ausgeführt. Ein SunLink Server-Computer kann auch dann verwendet und verwaltet werden, wenn Windows NT nicht auf dem Netzwerk läuft. Stehen jedoch Client-basierte Programme für die Netzwerkverwaltung auf Clients unter Windows NT Workstation und Microsoft Windows 95 zur Verfügung, können die von einem SunLink Server-System bereitgestellten Windows NT-Dienste entfernt verwaltet werden.

Wenn Sie Administrationsaufgaben für ein Windows NT-Netzwerk auf einem SunLink Server-Computer von einem Microsoft Windows 95-Client aus ausführen wollen, installieren Sie die Windows NT Server Tools. Die Remote-Verwaltung wird für alle Netzwerkfunktionen unterstützt. Die Windows NT Server Tools finden Sie im SunLink Server-Installationspaket.

Alle GUI-basierten Programme für die Verwaltung von Windows NT-Netzwerken verfügen über eine Online-Hilfe.

Die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Windows NT-Verwaltungsprogramme sowie die damit ausgeführten Administrationsaufgaben werden in den folgenden Abschnitten erläutert. Je nachdem, welches Programmpaket Sie verwenden und mit welcher Windows NT-Version Sie arbeiten, stehen möglicherweise nicht alle der in den folgenden Abschnitten genannten Programme zur Verfügung.

Benutzer-Manager für Domänen

Die Benutzer von Windows NT-Netzwerk-Clients erhalten über eine einzige Anmeldung mit einem Kennwort von jedem Computer in ihrer eigenen "Domäne" oder einer "vertrauten" Domäne aus Zugriff auf Netzwerkressourcen. Ganz gleich, welchen Computer sie benutzen, wird die jeweilige Benutzerumgebung bei der Anmeldung vom Windows NT-Server hergestellt. Diese Umgebung und verschiedene weitere Benutzerattribute werden mit Hilfe des Programms Benutzer-Manager für Domänen verwaltet.

Ähnliche (jedoch nicht identische) Informationen findet der Administrator eines Solaris-Systems in den Dateien /etc/passwd, /etc/groups, .profile und .cshrc.

Den Benutzer-Manager für Domänen verwenden Sie für viele gängige Aufgaben, unter anderem:

Server-Manager

Windows NT-Netzwerkressourcen, wie zum Beispiel Datei- und Druckdienste, werden den Clients von den Servern in Form von Freigaben zugewiesen. Diese Freigaben erhalten Namen und werden über diese Namen verwaltet. Freigaben und andere Server-basierte Ressourcen werden mit Hilfe des Programms Server-Manager verwaltet.

Den Server-Manager verwenden Sie für viele gängige Aufgaben, unter anderem:

Ereignisanzeige

Ein Ereignis ist ein beliebiges Vorkommnis im System oder in einer Anwendung. Manche kritischen Ereignisse werden als Meldungen auf dem Bildschirm ausgegeben.

Ein Ereignis, das nicht ein sofortiges Eingreifen erfordert, wird in einem Ereignisprotokoll aufgezeichnet. Das Protokollieren von Ereignissen wird automatisch gestartet. Mit Hilfe eines Ereignisprotokolls und des Windows NT-Programms Ereignisanzeige können Sie verschiedene Hardware- und Softwareprobleme beheben und die Ereignisse im Zusammenhang mit den Windows NT-Sicherheitsfunktionen überwachen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Protokolle in verschiedenen Dateiformaten zu archivieren.

Die Ereignisanzeige verwenden Sie für viele gängige Windows NT-Administrationsaufgaben. Die Ereignisanzeige bietet unter anderem die folgenden Funktionen:

Systemrichtlinien-Editor

Auf Computern unter Windows NT Workstation bzw. Windows NT Server wird der Inhalt des Benutzerprofils aus dem Benutzerabschnitt der Windows NT-Registrierung abgerufen. Ein anderer Teil der Registrierung, der Abschnitt für den lokalen Computer, enthält Konfigurationseinstellungen, die Sie zusammen mit den Benutzerprofilen verwalten können.

Mit dem Systemrichtlinien-Editor können Sie Systemrichtlinien definieren und damit die Benutzerumgebungen und -aktionen steuern und die Systemkonfiguration auf allen Computern durchsetzen, auf denen Windows NT Workstation bzw. Windows NT Server läuft.

Mit Hilfe von Systemrichtlinien können Sie einige Aspekte der Arbeitsumgebung der Benutzer steuern, ohne die Einschränkungen eines obligatorischen Benutzerprofils durchzusetzen. Sie können einschränken, welche Funktionen die Benutzer vom Desktop aus ausführen können, also zum Beispiel welche Optionen in der Systemsteuerung benutzt werden können, und den Desktop teilweise definieren oder Netzwerkeinstellungen konfigurieren.

Benutzerprofil-Editor

Auf Computern unter Windows NT Workstation oder Windows NT Server dienen Benutzerprofile dazu, die Desktop-Einstellungen für die Arbeitsumgebung der einzelnen Benutzer auf dem lokalen Computer automatisch zu erstellen und zu verwalten. Sie können Benutzerprofile zwar auch in freigegebenen Netzwerkverzeichnissen auf SunLink Server-Computern speichern, sie haben jedoch keine Auswirkung auf diese Computer, sondern nur auf die daran angeschlossenen Clients.

Zum Erstellen und Modifizieren von Benutzerprofilen verwenden Sie das Programm Benutzerprofil-Editor.

In Windows NT und Windows 95 wird für jeden Benutzer ein Benutzerprofil erstellt, sobald sich der Benutzer zum ersten Mal an einem Computer anmeldet. Benutzerprofile bieten den Benutzern folgende Vorteile:

Als Verwaltungsprogramm bieten Benutzerprofile die folgenden Optionen:

Weitere von vielen Administratoren verwendete Windows NT-Programme sind unter anderem der WINS-Manager, der Registrierungseditor (Regedit32), der Festplatten-Manager, der Systemmonitor und ein Sicherungshilfsprogramm. Detaillierte Informationen über diese und die anderen oben beschriebenen Windows NT-Programme sowie Anweisungen dazu finden Sie in der Online-Hilfe zu dem jeweiligen Programm und in der Dokumentation zu Ihrem Windows NT-Netzwerk.