Aufgrund der vielen bei Personenrufdiensten zu berücksichtigenden Faktoren empfiehlt es sich sehr, die RSC-Personenruffunktionen zu testen, um sicherzustellen, daß die richtigen Konfigurationsoptionen eingestellt sind.
Am einfachsten lassen sich die Komponenten der RSC-Personenruffunktion mit dem Befehl rscadm send_event -c auf Funktionsfähigkeit überprüfen. Rufen Sie diesen Befehl von einer UNIX\256-Shell aus auf, um ein RSC-Rufsignal auszulösen. Wenn der RSC-Parameter page_enabled auf true gesetzt ist, wird daraufhin ein Personenruf an die Empfänger gesendet, die in den Umgebungsvariablen page_info1 und page_info2 angegeben sind.
Sendet RSC keinen Personenruf, wird eine Meldung wie die folgende in das Ereignisprotokoll eingefügt:
THU AUG 27 22:31:09 1998 sst4828: 00060006: "Senden des Pager-Alarms für kürzlich aufgetretenes Ereignis fehlgeschlagen"
Wird der Personenruf von RSC erfolgreich übertragen, wird keine Fehlermeldung in das Ereignisprotokoll eingefügt.
Wenn RSC keinen Personenruf senden konnte, kann dies die folgenden Ursachen haben:
Die Kommunikation mit dem Modem ist fehlgeschlagen.
Es konnte keine Verbindung zu dem in der Variable page_info1 oder page_info2 angegebenen Personenrufdienst hergestellt werden.
Bei der Kommunikation zwischen RSC und dem TAP-Server des Personenrufdiensts ist ein Fehler aufgetreten.
Wenn ein Personenruf fehlschlägt, überprüfen Sie bitte, ob:
Der DIP-Schalter des Modems und die Konfigurationsvariablen der Software richtig eingestellt sind.
In RSC alle page-Variablen (page_info1 und page_info2, page_init1 und page_init2 sowie page_baud1 und page_baud2) richtig eingestellt sind und mit den Einstellungen für den Personenrufdienst übereinstimmen.
Der Personenrufdienst das TAP-Protokoll unterstützt. Fragen Sie beim Personenrufdienst nach, ob Sie die richtige Telefonnummer und Modem-Konfigurationsparameter verwenden.
Sie von Hand eine Verbindung zu dem Personenrufdienst herstellen können. Anweisungen zum Herstellen einer Verbindung mit einem TAP-Personenrufdienst finden Sie im Abschnitt "Fehlersuche bei Problemen mit dem Modem" in Anhang B des Handbuchs RSC Benutzerhandbuch.
In manchen Fällen empfiehlt es sich, die Pause zu verlängern, damit das Modem den Wählton der Telefonleitung erkennen kann. Bei den meisten Modems erhöhen Sie dazu den Wert im Register S8. Nähere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation zum Modem.
Fehler in der Dokumentation
In den Unterlagen zu Solaris 8 6/00 wurden folgende Fehler festgestellt:
Anleitung zur Solaris 8 6/00 Sun Hardware Plattform
Die Systeme Enterprise 220R und Enterprise 420R wurden versehentlich in der Liste unterstützter Plattformen nicht aufgeführt. Beide Systeme werden durch die Betriebsumgebung Solaris 8 6/00 unterstützt.
Solaris Handbuch für Sun Frame Buffers
Die Teilnummer der AnswerBookTM Version dieses Dokuments ist falsch. Die richtige Teilenummer für das Dokument lautet: 806-4929-10.