Solaris 8 Maintenance Update 6 Installationshandbuch

Kapitel 4 Bekannte Probleme

In diesem Kapitel werden Probleme erläutert, die sich auf die Installation der Solaris 8 MU6-Software beziehen.

Fehler bei der Installation

Das Dienstprogramm install_mu funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn es mit dem Befehl sh gestartet wird (4062334)

Aufgrund von Problemen mit den Interaktionen zwischen sh(1) und ksh(1) kann das Dienstprogramm install_mu bestimmte Patches möglicherweise nicht ordnungsgemäß installieren, wenn Sie es mit dem folgenden Befehl von der Befehlszeile oder aus einem Verwaltungsskript starten:


/bin/sh ./install_mu Optionen 

Lösung: Führen Sie das Programm install_mu folgendermaßen von der Befehlszeile oder über ein Verwaltungsskript aus:


# ./install_mu Optionen 

Patchadd zeigt einen Fehler an, der das Programm beendet

Unter Umständen wird eine der folgenden benign-Meldungen von install_mu angezeigt:


Ein oder mehrere Patch-Pakete, die zu XXXXXX-YY gehören, sind auf diesem System nicht installiert. 

Patchadd wird beendet. 

Oder:


Die Installation von XXXXXX-YY ist fehlgeschlagen: 
Es wurde versucht, ein Patch für ein Paket auszuführen, das nicht 
installiert ist. 

Diese Meldungen zeigen an, dass patchadd einige Pakete auf Ihrem System nicht finden konnte, für die es ein Patch ausführen wollte, und das angegebene Patch übersprungen hat.

Diese Meldung erscheint, wenn patchadd feststellt, dass ein Patch für eine bestimmte Architektur auf einem System mit einer anderen Architektur installiert wird (beispielsweise ein sun4u-Patch auf einem sun4c-System).

Außerdem wird diese Meldung unter Umständen dann ausgegeben, wenn eines oder mehrere Pakete nicht vorhanden sind. Das Paket wurde möglicherweise vom Systemverwalter entfernt oder bisher nicht installiert; dies ist bei der Installation eines Clusters der Fall, der kleiner ist als das gesamte ausgelieferte Produkt.

Lösung: Ignorieren Sie die Meldung.

login ist nicht möglich, bevor das System nicht neu gestartet wird (4423853)

Geben Sie nach abgeschlossener Installation im Einzelbenutzermodus nicht den Befehl exit ein. Sie müssen statt dessen den Befehl reboot verwenden. Wenn Sie exit anstelle von reboot eingeben, geschieht folgendes:

Lösung: Wenn der Befehl exit nach der Installation im Einzelbenutzermodus verwendet wird, starten Sie das System neu.

Wenn der Befehl exit nach der Installation im Mehrbenutzermodus verwendet wird und keine root-Benutzer mehr angemeldet sind, starten Sie das System neu.

patchrm zeigt nach der Installation eine Fehlermeldung an (4395701)

Bei der Installation von MU6 zeigen die Patches mit den Nummern 109879-02 und 109889-01 vielleicht die folgenden benign-Fehlermeldungen in der Patch-Protokolldatei an:


pkgproto: FEHLER:  unable to stat
</platform/SUNW,Grover/kernel/drv/sparcv9/isadma>
pkgproto: FEHLER:  unable to stat
</usr/platform/SUNW,Grover/include>. 

Lösung: Ignorieren Sie die Meldung. Die Meldungen weisen darauf hin, dass patchrm(1M) versucht, die Dateien zu löschen, nachdem dies bereits geschehen ist.

patchadd zeigt nach der Komprimierung eine Fehlermeldung an (4401100)

Bei der Installation von MU6 zeigen die Patches mit den Nummern 109613-03, 109887-08, 109887-08, 110068-02, 109614-03, 109749-03 und 110069-02 vielleicht die folgenden benign-Fehlermeldungen in der Patch-Protokolldatei an:


var/sadm/pkg/pkgabbrev/save/patchid/undo:  -- file unchanged
compress(1) returned error code 2 

Lösung: Ignorieren Sie die Meldung. Die Meldung besagt, dass compress(1) kein Archiv erstellen konnte, dass kleiner als die Originaldatei ist. patchrm verwendet compress(1) zur Komprimierung des zurückgesetzten Pakets.