Sun Java-Logo     Zurück      Inhalt      Index      Weiter

Sun-Logo
Sun Java Enterprise System 2005Q1-Installationshandbuch

Anhang B
Standardinstallationsverzeichnisse

Das Sun Java™ Enterprise System (Java ES)-Installationsprogramm installiert die Komponenten automatisch in Standardverzeichnissen, sofern Sie keine anderen Angaben machen. In den meisten Fällen können Sie bei Verwendung der Option „Jetzt konfigurieren“ einen benutzerdefinierten Speicherort angeben, der den Standardspeicherort außer Kraft setzt.

Für die Installationsverzeichnisse der folgenden Komponenten gelten Einschränkungen:

In der nachfolgenden Tabelle werden die Standard-Installationsverzeichnisse für Java ES-Komponenten aufgeführt.

Tabelle B–1  Standard-Installationsverzeichnisse 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Standardverzeichnis

Kommentar

Access Manager
CMN_IS_INSTALLDIR

Solaris: /opt /SUNWam
Linux: /opt/sun/identity

 

Application Server
CMN_AS_INSTALLDIR

Solaris: /opt/SUNWappserver/appserver
Linux: /opt/sun/appserver

Enthält Dienstprogramme, ausführbare Dateien und Bibliotheken für Application Server.

Application Server-Domänen
CMN_AS_DOMAINSDIR

Solaris: /var/opt/SUNWappserver/domains
Linux: /var/opt/sun/appserver/domains

Standardbereich, in dem administrative Domänen erstellt werden.

Calendar Server
CMN_CS_INSTALLDIR

Solaris: /opt
Linux: /opt/sun

 

Communications Express
CMN_UWC_INSTALLDIR

Solaris: /opt/SUNWuwc
Linux: /opt/sun/uwc

 

Skript für die Verzeichnisvorbereitung

Solaris: /opt/SUNWcomds
Linux: /opt/sun/comms/dssetup

 

Directory Proxy Server
CMN_DPS_INSTALLDIR

Solaris: /
Linux: /opt/sun

 

Directory Server, Server-Root
CMN_DS_SERVER_ROOT

Solaris: /var/opt/mps/serverroot
Linux: /var/opt/sun/directory-server

 

HADB
CMN_HADB_INSTALLDIR

Solaris: /opt/SUNWhadb
Linux: /opt/SUNWhadb

Die HADB-Installationsstandorte können bei der JES-Installation nicht geändert werden.

 

Solaris: /var/opt/SUNWhadb
Linux: /var/opt/SUNWhadb

Speicherort von HADB-Repository-Daten und -Protokoll.

 

Solaris: /etc/opt/SUNWhadb
Linux: /etc/opt/SUNWhadb

Konfigurationsdatei für HADB Management Agent

 

Solaris: /etc/init.d/ma-initd
Linux: /etc/init.d/ma-initd

Startskript für HADB Management Agent

Instant Messaging
CMN_IIM_INSTALLDIR

Solaris: /opt
Linux: /opt/sun

 

Instant Messaging–Ressourcenverzeichnis
CMN_IIM_DOCSDIR

Solaris: /opt/SUNWiim/html
Linux: /opt/sun/im/html

 

Instant Messaging – Online-Hilfe-Verzeichnis
CMN_IIM_DOCSHELPDIR

Solaris: /opt/SUNWiim/html/en/imhelp
Linux: /opt/sun/im/html/en/imhelp

 

Message Queue

Die Installationsverzeichnisse können nicht geändert werden. Daher ist dafür im Installationsprogramm kein Feld bzw. in der Statusdatei kein Parameter vorhanden.

Nicht anwendbar

Solaris:

/usr/bin
/usr/share/lib
/usr/share/lib/imq
/etc/imq
/var/imq
/usr/share/javadoc/imq
/usr/demo/imq
/opt/SUNWimq/include

Linux:

/opt/sun/mq
/etc/opt/sun/mq
/var/opt/sun/mq

Messaging Server
CMN_MS_INSTALLDIR

Solaris: /opt/SUNWmsgsr
Linux: /opt/sun/messaging

 

Portal Server
CMN_PS_INSTALLDIR

Solaris: /opt/SUNWps
Linux: /opt/sun/portal

 

Portal Server Secure Remote Access
CMN_SRA_INSTALLDIR

Solaris: /opt/SUNWps
Linux: /opt/sun/portal

Portal Server Secure Remote Access Core muss im selben Verzeichnis installiert werden wie Portal Server.

Sun Cluster

Die Installationsverzeichnisse können nicht geändert werden. Daher ist dafür im Installationsprogramm kein Feld bzw. in der Statusdatei kein Parameter vorhanden.

Nicht anwendbar

Die Sun Cluster-Software wird auf Solaris in folgenden Verzeichnissen installiert:

/
/usr
/opt

Web Server
CMN_WS_INSTALLDIR

Solaris: /opt/SUNWwbsvr
Linux: /opt/sun/webserver

 



Zurück      Inhalt      Index      Weiter


Bestellnr.: 819-0805. Copyright 2005 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.