Diese Abbildung stellt die relative Beziehung der Komponenten von Java Enterprise System dar. Im Allgemeinen unterstützen die Komponenten die in der Darstellung über ihnen angeordneten anderen Komponenten. Die Komponenten sind in die Gruppen Anwendungsdienste (oben in der Darstellung), Middleware-Dienste (die direkt darunter folgende Gruppe) und Plattformdienste (unten in der Darstellung) unterteilt.
Die Anwendungsdienste umfassen zwei Ebenen. Ebene 1, die oberste Ebene, repräsentiert die Integrationsdienste. Ebene 2, die darunter folgende Ebene, repräsentiert die Benutzerzusammenarbeitsdienste. Portal Server wird auf Ebene 1 (Integrationsdienste) angeordnet. Messaging Server, Instant Messaging und Calendar Server werden auf Ebene 2 (Benutzerzusammenarbeitsdienste) angesiedelt.
Die Middleware-Dienste umfassen vier Ebenen. Ebene 1, die oberste Ebene, repräsentiert die Sicherheits- und Richtliniendienste. Ebene 2, die darunter folgende Ebene, repräsentiert Laufzeitdienste. Ebene 3 repräsentiert Messaging-Dienste. Ebene 4 repräsentiert Persistenzdienste. Access Manager wird auf Ebene 1 (Sicherheits- und Richtliniendienste) angeordnet. Web Server erstreckt sich über die Ebenen 2 und 3 (Laufzeitdienste und Messaging-Dienste). Application Server erstreckt sich über die Ebenen 2, 3 und 4 (Laufzeitdienste, Messaging-Dienste und Persistenzdienste). Message Queue wird auf Ebene 3 (Messaging-Dienste) angeordnet. Directory Server wird auf Ebene 4 (Persistenzdienste) angeordnet.
Die Plattformdienste umfassen zwei Ebenen. Ebene 1, die obere Ebene, repräsentiert die Netzwerkdienste. Ebene 2, die unterste Ebene, repräsentiert die Betriebssystemplattformdienste. Die Abbildung zeigt vier Betriebssysteme, wobei sich die einzelnen Betriebssysteme jeweils über zwei Ebenen erstrecken. Die vier Betriebssysteme sind Solaris, Windows, Linux und HP-UX.