![]() | |
Sun Java System Identity Installation Pack 2005Q4M3 - Versionshinweise |
1
Hinweise zu Identity Installation Pack 2005Q4M3
Lesen Sie vor der Installation oder Aufrüstung der Sun Java System Identiy Installation Pack-Software die Hinweise zur Installation und zur Aktualisierung dieser Versionshinweise und der weiteren Dokumentation.
InstallationVerwenden Sie Identity Installation Pack 2005Q4M3 zur Installation von Sun Java System Identity Manager, Sun Java System Identity Auditor und Sun Java System Identity Manager Service Provider Edition (SPE) in einer neuen Umgebung oder als Aktualisierung.
Sie können Identity Manager, Identity Auditor und Identity Manager SPE von Identity Manager v5.0 oder einem der Service Packs bis zu 5.0 SP6 aktualisieren. Wenn Sie eine ältere Version von Identity Manager verwenden, müssen Sie zuerst auf Identity Manager v5.0 aufrüsten.
Detaillierte Anweisungen zur Produktinstallation finden Sie unter Identity Manager Upgrade und Identity Install Pack Installation.
Unterstützte Software und UmgebungenIn diesem Abschnitt werden die Softwareprodukte und Umgebungen aufgelistet, die mit der Identity-Produktsoftware kompatibel sind:
- Betriebssysteme
- Anwendungsserver
- Browser
- Datenbankserver
- Java Runtime-Umgebung
- Sun Identity Manager Gateway
- Unterstützte Ressourcen
- Webserver
Hinweis Da die Entwickler der Softwareprodukte häufig neue Versionen, Aktualisierungen und Korrekturen herausbringen, sind die hier veröffentlichten häufig Änderungen unterworfen. Lesen Sie deshalb vor der Installation die jeweiligen Versionshinweise.
Betriebssysteme
Anwendungsserver
Der Anwendungsserver, den Sie mit Identity Manager verwenden, muss Servlet 2.2 unterstützen und mit der enthaltenen Java-Plattform installiert werden, sofern nicht folgendermaßen angemerkt:
- Apache Tomcat
- BEA WebLogic® Express 8.1 (mit JDK 1.4.2)
- BEA WebLogic® Server 8.1 (mit JDK 1.4.2)
- IBM WebSphere® 6.0
- IBM WebSphere® Application Server – Express Version 5.1.1 (mit JDK 1.4.2)
- Sun ONE Application Server 7
- Sun Java System Application Server Platform Edition 8
- Sun Java System Application Server Platform Edition und Enterprise Edition 8.1
Hinweis Wenn Ihr derzeitiger Anwendungsserver JDK 1.4.2 nicht unterstützt, erkundigen Sie sich beim Hersteller vor der Installation von Identity Installation Pack 2005Q4M3 über die Aufrüstung auf eine geeignete Version.
Browser
Repository-Datenbankserver
Sun Identity Manager Gateway
Wenn Sie Windows Active Directory, Novell NetWare, Novell GroupWise, Exchange 5.5, Remedy, Lotus Domino oder RSA ACE/Server einrichten möchten, installieren Sie vorher Sun Identity Manager Gateway.
Unterstützte Ressourcen
Diese Ressourcen werden von der Identity-Produktsoftware unterstützt.
CRM (Customer Relationship Management)
Datenbanken
Verzeichnisse
- LDAP v3
- Microsoft® Active Directory® 2000, 2003
- Novell® eDirectory on Novell NetWare 5.1, 6.0
- Open LDAP
- Sun ONE Directory Server 4.x
- Sun Java System Directory Server 5 2004Q2, 2005Q1
Notes
- Identity Manager wird auf Sun ONE Directory Server und Open LDAP getestet. LDAP-Server, die v3 unterstützen, können deshalb ohne Änderungen des Ressourcenadapters ausgeführt werden.
- Bei Sun Java System Directory Server 5 2005Q1 muss ein Patch für das retro changelog-Plug-In von Directory Server installiert werden, wenn Sie ActiveSync verwenden. Das Patch ist nur für die regelmäßige Replikation erforderlich (nicht für die MMR-Replikation).
Enterprise Resource Planning (ERP)
Help Desk
Messaging-Plattformen
- Blackberry RIM Enterprise Server 4+ (verwendet Generic Windows Script Adapter)
- Sun Java System Messaging and Calender Service
- Lotus Notes® 5.0, 6.5, 6.5.4 (Domino)
- Microsoft® Exchange 5.5
- Microsoft® Exchange 2000, 2003
- Novell® GroupWise 5.x, 6.0
Hinweis Microsoft Exchange 2000 und 2003 werden von Microsoft Windows Active Directory 2000 und 2003 verwaltet.
Message-Queue
Betriebssysteme
- HP-UX 11.0, 11i v1, 11i v2
- IBM AIX® 4.3.3, 5.2, 5L v5.3
- IBM OS/400® V4r3, V5r1
- Microsoft Windows® NT® 4.0
- Microsoft Windows® 2000, 2003
- Generic Windows Script Adapter (verwendet Gateway)
- Red Hat Linux 8.0, 9.0
- Red Hat Linux Advanced Server 2.1
- Red Hat Linux Enterprise Server 3.0, 4.0
- Sun Solaris 8, 9, 10
- SuSE Enterprise 9
- HP OpenVMS 7.2
Sicherheitsmanager
Steuerung des Webzugriffs
Webserver
Hinweis Die Integration zwischen einem Anwendungsserver und Webserver ist für Identity Manager nicht erforderlich. Die Auswahl eines Webservers bietet einen besseren Lastausgleich und eine erhöhte Sicherheit (über das HTTPS-Protokoll).
Nicht mehr unterstützte Software
Identity Manager unterstützt in Zukunft folgende Softwarepakete nicht mehr, die als Anwendungsserver, Datenbank-Repositorys und verwaltete Ressourcen verwendet werden. Die Unterstützung wird nur bis zur nächsten Hauptversion von Identity Manager fortgeführt. Wenden Sie sich bei Fragen zu neueren Versionen dieser Softwarepakete an Ihren Kundendienstmitarbeiter.
Datenbankserver
Betriebssysteme
Ressourcen
Offizieller Support für den NT4-Ressourcenadapter
Da in unseren letzten Versionen stets neue und verbesserte Funktionen implementiert wurden, wird die Unterstützung älterer Versionen in Zukunft eingestellt. Die Pläne für die Einstellung der Unterstützung basieren darauf, dass Microsoft das Betriebssystem NT 4.0 nicht mehr unterstützt. Sun stellt die Unterstützung von Windows NT ein, die NT-Adapterfunktionalität wird jedoch weiterhin unterstützt. Kunden, die Windows NT verwenden, erhalten noch bis Ende 2006 Support zu diesem Betriebssystem.
API-Unterstützung
Die Identity Manager v6.0-API (Schnittstelle für die Anwendungsprogrammierung, API) enthält eine beliebige öffentliche Klasse (und eine beliebige öffentliche oder geschützte Methode oder ein Feld einer öffentlichen Klasse), die in der folgenden Tabelle angegeben wird.
Identity Manager SPE enthält außerdem die öffentlichen Klassen, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind.
Diese Klassen sind die einzigen Klassen, die offiziell unterstützt werden. Wenn Sie Klassen verwenden, die in diesen Tabellen nicht angezeigt werden, fragen Sie den Kundendienst, ob eine Migration zu einer unterstützten Klasse erforderlich ist.
Verworfene API
Verworfene API enthält alle Identity Manager-APIs (Application Programming Interfaces), die in dieser Version verworfen wurden. Außerdem werden deren Nachfolger aufgelistet, falls verfügbar.
Ende der GültigkeitsdauerUnsere Produkte werden immer entsprechend den höchsten Qualitätsansprüchen unserer Kunden entwickelt. Da in unserer letzten Version (Identity Manager v6) stets neue und verbesserte Funktionen implementiert wurden, wird die Unterstützung älterer Versionen in Zukunft eingestellt. Führen Sie deshalb so schnell wie möglich eine Migration durch, damit Sie keine Versionen verwenden, die von uns nicht mehr unterstützt werden. Genaue Datumsangaben werden unten aufgelistet. Wenden Sie sich bei Fragen zur Aufrüstung auf Identity Manager 6.0 (2005Q4M3) an Ihren Kundendienstmitarbeiter.
- Identity Manager 2005Q3M1 mit Identity Manager 5.5 und Identity Auditor 1.5 (einschließlich aller Service Packs) wird bis März 2008 unterstützt. Service Packs sind bis September 2007 geplant.
- Identity Manager 5.0 (einschließlich aller Service Packs) wird bis September 2007 unterstützt. Service Packs sind bis März 2006 geplant.
- Identity Manager 2005Q3M3 wird bis Oktober 2006 unterstützt. Es sind keine weiteren Service Packs geplant.
- Identity Manager 2005Q1M3 wird bis März 2006 unterstützt. Es sind keine weiteren Service Packs geplant.
- Lighthouse 4.1 (einschließlich aller Service Packs) wird bis März 2006 unterstützt. Es sind keine weiteren Service Packs geplant.
- Lighthouse 4.0 (einschließlich SP1) wird seit September 2004 nicht mehr unterstützt.
- Lighthouse 3.1 (einschließlich aller Service Packs) wird seit September 2004 nicht mehr unterstützt.
- Lighthouse 2.0 (einschließlich aller Patches) wird seit Mai 2004 nicht mehr unterstützt.
- Lighthouse 1.x (einschließlich 1.6) wird seit Mai 2004 nicht mehr unterstützt.