Versionshinweise zur Sun Java Communications Suite 5

Hinweise zur Installation von Messaging Server

Die folgenden Installationshinweise gehören zur Version Messaging Server 6.3:

Überblick über die Installation von Messaging Server

Verwenden Sie zur Installation von Messaging Server das Communications Services-Installationsprogramm.

Installationsanweisungen finden Sie im Sun Java Communications Suite 5 Installation Guide.

Als Nächstes müssen Sie Messaging Server konfigurieren. Dazu sind folgende Schritte erforderlich:

Konfigurationsanweisungen finden Sie im Sun Java System Messaging Server 6.3 Administration Guide

comm_dssetup.pl-Änderungen für diese Version

Die folgenden Änderungen wurden in der aktuellen Version von comm_dssetup.pl implementiert, dem Programm zur Vorbereitung des Directory-Servers zur Verwendung von Messaging Server:

  1. Stille Installation: Passwortänderung

    -w dirmanager_passwd wurde verworfen und durch -j passwd_file ersetzt

  2. Siehe Kompatibilitätsprobleme mit Messaging Server

    für weitere Änderungen an comm_dssetup.pl.

Aktualisierung von Messaging Server

Wenn Sie Messaging Server 6.3 von einer früheren Version aufrüsten, befolgen Sie die Aufrüstungsanweisungen im Sun Java Communications Suite 5 Upgrade Guide.

Überprüfen des Eintrags in der Datei /etc/hosts

Wenn Sie Messaging Server zum ersten Mal installieren oder eine Aufrüstung von einer früheren Version von Messaging Server vornehmen, müssen Sie sicherstellen, dass der folgende Eintrag in der Datei /etc/hosts auf Ihrem Solaris-System vorhanden ist:

<ip-of system> <FQHN> <hostname>

Beispiel: 129.158.230.64 budgie.siroe.varrius.com budgie


Hinweis –

Auf Solaris 10-Plattformen müssen Sie den vollständigen Domänennamen (Fully Qualified Domain Name, FQDN) nicht nur zur Datei /etc/hosts, sondern auch zur Datei /etc/inet/ipnodes hinzufügen. Anderenfalls erhalten Sie eine Fehlermeldung, die Sie darauf hinweist, dass der Hostname kein vollständig qualifizierter Domänenname ist.


ulimit-Erhöhung für Dateien nach Upgrade

Nach einem Upgrade von Messaging Server müssen Sie die Anzahl der Dateibezeichner erhöhen, indem Sie den Wert von ulimit wie folgt festlegen:

ulimit -n number_of_file_descriptors

Beispiel:

ulimit -n 100000

Weitere Informationen zur Vorgehensweise für ein Upgrade finden Sie im Sun Java Communications Suite 5 Upgrade Guide.

Einsatz eines Messaging Server 6 2005Q4-Front-Ends mit einem Messaging Server 6.3-Back-End

Wenn Sie ein Messaging Server 6.3-Back-End mit einem Messaging Server 6 2005Q4-Front-End einsetzen, müssen Sie das Front-End folgendermaßen zur Ausführung ohne einen Administrationsserver konfigurieren:

  1. Installieren und konfigurieren Sie das Messaging Server 6.3-Back-End mithilfe des Installationsprogramms von Communications Suite 5.

  2. Führen Sie das Installationsprogramm von Java Enterprise System 2005Q4 aus, um das Messaging Server 6 2005Q4-Front-End zu installieren, und wählen Sie bei Aufforderung die Option "Später konfigurieren".

  3. Öffnen Sie msg-svr-base/lib/config-templates/DevsetupDefaults.properties in einem Texteditor.

  4. Ändern Sie die folgende Zeile:

    ADMINSERVER_SERVERROOT_CONF = /etc/mps/admin/v.5.2/shared/config/serverroot.conf

    in:

    ADMINSERVER_SERVERROOT_CONF = NO_ADMIN_SERVER