In diesem Abschnitt werden die Einschränkungen und bekannten Probleme dieser Version von Sun Java System Connector für Microsoft Outlook beschrieben.
In dieser Version von Sun Java System Connector für Microsoft Outlook gibt es einige Einschränkungen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um folgende Aspekte:
Jede einzelne Identität im Directory Server (z. B. Benutzer, Ressourcen, Konferenzräume) muss über eine E-Mail-Adresse verfügen.
Das Rich-Text-Format im Feld für Termine und Besprechungen geht verloren, sobald dasselbe Kalenderereignis im Communications Express-Client geändert wird.
Die Nachrichtenrückruffunktion steht nicht zur Verfügung.
Beim Prüfen der Verfügbarkeit ist keine Beschreibung der Ereignisse verfügbar.
Die Frei-/Gebucht-Suche zeigt keine farblichen Markierungen für "Mit Vorbehalt" oder "Abwesend" an.
Die Eigenschaften von Sun Java System Connector für Microsoft Outlook können nicht mit der Option "Extras->Dienste" im Outlook-Menü geändert werden. Legen Sie die Eigenschaften wie folgt fest:
Beenden Sie Outlook.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Microsoft Outlook-Symbol und wählen Sie "Eigenschaften".
Das Dialogfeld "Eigenschaften" wird angezeigt.
Wählen Sie Ordner - < Ihr Benutzername> aus der Diensteliste aus.
Klicken Sie auf "Eigenschaften".
Die Frei-/Gebucht-Suche unter Verwendung von SSL wird nicht unterstützt.
Die Installation von Sun Java System Connector für Microsoft Outlook auf Exchange-Servern wird nicht unterstützt.
Das Installationsprogramm wird nicht ausgeführt, wenn sich Outlook im Internet-Modus befindet. In Outlook 2000 kann der Internet-Modus sowohl ein POP- als auch ein IMAP-Profil enthalten. Diese Profile werden nicht in die Connector für Microsoft Outlook 7.2-Version aktualisiert oder konvertiert.
Wiederholte Aufgaben werden nicht unterstützt.
Offline-Einschränkungen:
Werden während einer Offline-Sitzung Änderungen an Objekten in einem Kalender-, Aufgaben-, E-Mail- oder Kontakte-Ordner durchgeführt, die anschließend ebenfalls ein anderer Client auf dem Server ändert, gehen diese offline durchgeführten Änderungen verloren, wenn der Benutzer in Outlook in den Online-Modus zurückkehrt. Die Änderungen des anderen Clients auf dem Server bleiben erhalten.
Wenn Sie ein neues Ereignis im Offline-Modus erstellen, wird die Einladung im Postausgang des Benutzers gespeichert. Wenn der Benutzer, der sich noch im Offline-Modus befindet, die Einladung öffnet, verschwindet die Einladung aus dem Postausgang, sobald sie geschlossen wird.
In Outlook 2003 funktioniert der Junk-E-Mail-Filter nicht.
Die in Outlook 2003 verfügbare Funktion “Junk-E-Mail” (unter "Extras"->"Option") funktioniert mit Connector für Microsoft Outlook nicht. Diese Einschränkung für Microsoft Outlook ist bekannt. Die Absender, die mit diesem Tool gefiltert werden sollen, werden nicht gefiltert.
Da in Outlook die von der Junk-E-Mail-Funktion gefilterten unerwünschten Nachrichten vom Client festgelegt werden müssen, empfiehlt Sun die Verwendung einer serverseitigen Lösung. In Client-Filtern, wie dem in Outlook, kommen die Nachrichten im Posteingang des Benutzers an und werden anschließend in den Junk-E-Mail-Ordner verschoben. Dies führt möglicherweise zu unnötigem Netzwerkverkehr und längerer Antwortzeiten.
Benutzer können die Option "Extras->E-Mail-Filter" verwenden, die eine Filterfunktion auf Serverseite nutzt. Eine effektivere Lösung wäre ein serverseitiger Viren- oder Junk-Mail-Filter, der mit Sun Java System Messaging Server kompatibel ist. Unerwünschte E-Mails werden so bereits auf MTA-Ebene (Message Transfer Agent) abgelehnt und gelangen nicht in den Posteingang des Benutzers, wodurch Ressourcen und Speicherplatz gespart wird. Eine Liste mit Drittanbietern finden Sie unter http://www.sun.com/software/products/communications/partner_library/index.xml
In diesem Abschnitt werden die bekannten Probleme dieser Version von Sun Java System Connector für Microsoft Outlook zum Zeitpunkt der Freigabe beschrieben. Soweit bekannt, werden die IDs in Klammern angegeben.
Die folgenden Problemkategorien werden in diesem Abschnitt besprochen:
Probleme bei Installation und Upgrade von Connector für Microsoft Outlook
Probleme mit dem Adressbuch in Connector für Microsoft Outlook
Probleme bei der Lokalisierung von Connector für Microsoft Outlook
Kompatibilitätsprobleme zwischen Communications Express und Connector für Microsoft Outlook
GAL über SSL führt dazu, dass Outlook nicht mehr reagiert
Bei Aktivierung von SSL für das LDAP-Verzeichnis können Clients mit Verwendung von Connector für Microsoft Outlook nicht mehr auf die globale Adressliste (GAL) zugreifen.
Umgehung: Keine.
Zur Benutzerprofilkonvertierung oder -erstellung während unbeaufsichtigter Installation wird Standardprofil benötigt
Umgehung: Keine.
Benutzer können Outlook das erste Mal ohne Administratorrechte nicht öffnen
Umgehung: Keine.
Sind bereits konvertierte Benutzerprofile vorhanden, erstellt das Programm zur Bereitstellungskonfiguration kein neues Profil, solange die Option "Konvertieren/aufrüsten oder erstellen" auf der Registerkarte "Benutzerprofile" ausgewählt ist
Umgehung: Der Administrator muss ein Profil mit der Option “Neue Benutzerprofile erstellen ohne konvertieren/aufrüsten” erstellen.
Als Anhänge weitergeleitete Kontakte werden im Ordner "Kontakte" nicht gespeichert (Outlook 2000)
Umgehung: Keine.
Nicht authentifizierter Pfad für freigegebenes Laufwerk führt zu Warnung
Für Felder, in die ein Pfad zu einem freigegebenen Laufwerk oder ein UNC-Pfad (Universal Naming Convention) eingegeben werden muss (z. B. der Freigabepfad zum Microsoft Webpublishing-Assistent auf der Registerkarte "Prozesse" des Programms zur Bereitstellungskonfiguration), wird eine Warnung angezeigt, nach welcher der Pfad nicht vorhanden ist. Dieser Fehler tritt auf, wenn der Benutzer keine ausreichenden Berechtigungen für das freigegebene Laufwerk besitzt.
Umgehung: Für das angegebene freigegebene Laufwerk sollte ein anonymer Zugriff möglich sein, damit das Laufwerk von allen Benutzern verwendet werden kann.
Installation bei Upgrade von Outlook nicht möglich
Wenn ein Benutzer mit einem aktuellen Profil in Connector für Microsoft Outlook ein Upgrade der aktuellen Outlook-Version des Benutzers auf Outlook XP oder Outlook 2003 durchführt, kann das vorhandene Profil nicht geöffnet werden. Der Versuch, ein neues Profil zu installieren, schlägt ebenfalls fehl.
Umgehung: Wenn die Outlook-Version aktualisiert oder geändert wird, deinstallieren Sie Connector für Microsoft Outlook, und installieren Sie es erneut.
Neues Profil kann nicht erstellt werden, wenn 100 oder mehr PST-Dateien verfügbar sind
Die .pst-Dateien befinden sich in der lokalen Datei Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\Sun\Outlook Connector\SJOC*.pst, in der * für eine Zahl von 0 bis 99 stehen kann.
Umgehung: Für eine erfolgreiche Installation sollten einige oder alle nicht verwendeten .pst-Dateien sollten manuell gelöscht werden.
Upgrade wird standardmäßig auf frühere Server und Anschlüsse eingestellt
Wenn Sie ein Upgrade von der Connector für Microsoft Outlook 6 2004Q2-Version auf die Connector für Microsoft Outlook 7.2-Version ausführen, werden bei geänderten Servernamen und Anschlussnummern beim Upgrade nur die alten Servernamen und Anschlussnummern berücksichtigt.
Umgehung: Keine.
Die folgenden Probleme beziehen sich lediglich auf den Kalenderteil von Sun Java System Connector für Microsoft Outlook:
Bei neuer Kalenderprofilerstellung werden alte Kalendererinnerungen angezeigt
Wenn Sie sich das erste Mal bei einem neu erstellten Kalenderprofil in Outlook anmelden, das auf den Standard-Kalenderserver festgelegt ist, werden Outlook-Benachrichtigungen sowohl für alte als auch für künftige Ereignisse angezeigt. Dies gilt nur für wiederkehrende Ereignisse, bei denen die gesamte Serie in der Vergangenheit nicht stattgefunden hat.
Umgehung: Keine.
Namen von abonnierten Kalendern sind in Kalenderansicht nicht sichtbar
Wenn Sie einen Kalender zum ersten Mal abonnieren, lautet der Kalendername "Kalender" und entspricht nicht dem Namen des abonnierten Kalenders.
Umgehung: Um den Namen des abonnierten Kalenders anzuzeigen, melden Sie sich bei Outlook ab und neu an. Der Name des abonnierten Kalenders sollte angezeigt werden.
Beim Öffnen einer gemeinsam genutzten Kalenderverknüpfung funktioniert das Abonnement nicht (Outlook 2003)
Wenn Sie in Outlook 2003 auf das Kalendersymbol unten im linken Fenster klicken, wird die Kalenderansicht angezeigt. Wenn Sie in dieser Kalenderansicht auf “Freigegebenen Kalender öffnen” klicken, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem der Benutzer den Benutzernamen eines freigegebenen Kalenders eingeben kann. Wenn der Benutzername eines bekannten freigegebenen Kalenders eingegeben wird, wird die Fehlermeldung "Der Ordner kann nicht angezeigt werden. Das Profil ist zur Unterstützung dieses Vorgangs für diesen Benutzer nicht entsprechend konfiguriert."angezeigt. Dies gilt auch für Kontakte und Aufgaben.
Umgehung: Wählen Sie zum Anzeigen eines freigegebenen Kalenders den freigegebenen Kalenderordner in der Ordnerliste aus.
Anhang aus Instanz für sich wiederholendes Ereignis kann nicht entfernt werden
Wenn ein Benutzer ein sich wiederholendes Ereignis mit einem Anhang erstellt und anschließend den Anhang aus einer einzelnen Instanz des wiederkehrenden Ereignisses entfernen möchte, wird dieser Anhang nicht gelöscht.
Umgehung: Keine.
Im Folgenden werden weitere Probleme beschrieben, die sich auf den Kalenderteil von Connector für Microsoft Outlook beziehen und für die keine IDs vorhanden sind:
Wenn der Stellvertreter eine Einladung aus dem freigegebenen Posteingang des Organisators annimmt oder ablehnt, wird das Kalenderereignis dem Stellvertreterkalender, aber nicht dem Kalender des Organisators hinzugefügt.
Microsoft TNEF-Nachrichten werden beim Senden von Kalenderanhängen gesendet. iTIP- und iMIP-Kalenderanhänge werden nicht unterstützt.
Ganztagesereignisse werden eventuell zu Nicht-Ganztagesereignissen (ein Ereignis, das von 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr geplant ist), falls die Zeitzone des Desktops sich von der des Calendar Servers unterscheidet.
Wenn Sie die Berechtigungen für einen Kalender ändern, müssen Sie Outlook neu starten, damit die neuen Berechtigungseinstellungen für den Kalenderordner im gemeinsamen Kalender wirksam werden.
In freigegebenen Kalendern angezeigte Aufgaben sind die Aufgaben der Anmeldebenutzer, nicht die Aufgaben der abonnierten Benutzer. Die Kalenderansicht zeigt immer die Aufgaben des Anmeldebenutzers an.
Wenn Sie in Outlook eine sich wiederholende Einladung erstellen, aber eine einzelne Instanz dieses Ereignisses löschen, sehen die Empfänger die gelöschte Einladung nicht, wenn der Calendar Server die ursprüngliche Einladung vor dem Löschvorgang noch nicht verarbeitet hatte.
Die folgenden Probleme beziehen sich lediglich auf den E-Mail-Teil von Sun Java System Connector für Microsoft Outlook:
Nachrichtenrückruffunktion funktioniert nicht
Der Nachrichtenrückruf einer gesendeten Nachricht durch den Absender schlägt fehl. Die zurückgerufene Nachricht wird nicht aus dem Posteingang des Empfängers gelöscht.
Umgehung: Keine.
Enthält der Posteingang eines Benutzers mehr als 16.000 Nachrichten, lädt Outlook nicht alle Nachrichten herunter
Umgehung: Das Supportflag “Large Table” muss manuell festgelegt werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Öffnen Sie das Dialogfeld "Eigenschaftenfenster", indem Sie mit der rechten Maustaste auf "Ordner - Ihr Benutzernameklicken und Eigenschaften für "Ordner - Ihr Benutzername." auswählen.
Klicken Sie im Dialogfeld "Eigenschaftenfenster" auf Erweitert... .
Wählen Sie die Registerkarte "Erweitert" im Sun Java System Connector für Microsoft Outlook-Dialogfeld.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Persönliche Ordner", und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben “Aufrüsten umfassender Tabellen erlaubt” im Dialogfeld "Persönliche Ordner".
Klicken Sie in allen geöffneten Dialogfeldern auf "OK", und starten Sie Outlook neu.
Aus Suche entstandene Nachricht kann nicht in anderen Ordner verschoben werden
In Outlook XP tritt ein Fehler auf, wenn ein Benutzer nach einer Nachricht sucht und dann versucht, diese aus der Suche erhaltene Nachricht in einen anderen Ordner zu verschieben.
Umgehung: Keine.
Die folgenden Probleme beziehen sich auf den Adressbuchteil von Sun Java System Connector für Microsoft Outlook.
In Communications Express gelöschter Kontakt wird nicht gleichzeitig in Outlook gelöscht
Der Communications Express-Konfigurationsparameter delete_perm in der Datei db_config.properties muss auf "false" festgelegt werden, damit Outlook Kontakteinträge erfassen kann, die aus Communications Express gelöscht wurden. Der Eintrag sollte wie folgt lauten:
delete_perm=false
Der Standardwert ist "true". Den Eintrag finden Sie in der Datei /var/opt/SUNWuwc/WEB-INF/config/ldapstore/db_config.properties.
Umgehung: Geben Sie den Eintrag manuell ein.
Anmeldung am Adressbuchserver über Outlook schlägt fehl
Benutzer können sich nicht über Outlook am Adressbuchserver anmelden, wenn sich das Adressbuch (in Communications Express) im SSL-Modus befindet.
Umgehung: Öffnen Sie Communications Express im Internet Explorer, und akzeptieren Sie immer das selbstsignierte Zertifikat.
Freigegebener Kontakt wird nach Aufheben des Abonnements nicht aus Adressbuch entfernt
Nachdem Sie das Abonnement eines freigegebenen Kontakts aufgehoben haben, wird dieser Kontakt nicht aus der Liste “Namen anzeigen aus” des Adressbuchs entfernt.
Umgehung: Es gibt zwei Umgehungsmöglichkeiten:
Wenn der abonnierte Kontakt der Liste “Namen anzeigen aus” des Adressbuchs hinzugefügt wird, sollte der Benutzer die Option “Ordner als E-Mail-Adressbuch anzeigen” auf der Eigenschaftenseite “Outlook Adressbuch” deaktivieren, bevor er das Abonnement des Kontakts aufhebt.
Entfernen Sie den Kontakt direkt aus den Adressbucheigenschaften.
In Outlook XP:
Wählen Sie "Extras">"E-Mail-Konto".
Wählen Sie dann "Vorhandene Verzeichnisse oder Adressbücher anzeigen oder bearbeiten".Wählen Sie anschließend "Microsoft Outlook-Adressbuch" zum Wechseln aus.
Wählen Sie das aus Ihrem Adressbuch zu entfernende Objekt aus.
In Outlook 2000:
Wählen Sie "Extras">"Dienste..."im Outlook-Menü.
Das Fenster "Dienste" wird angezeigt.
Wählen Sie die Registerkarte "Dienste".
Wählen Sie "Outlook-Adressbuch" aus der in Ihrem Profil eingerichteten Diensteliste aus, und klicken Sie auf "Eigenschaften"
Das Eigenschaftenfenster von Microsoft Outlook-Adressbuch wird angezeigt.
Wählen Sie das aus Ihrem Adressbuch zu entfernende Objekt aus, und klicken Sie auf "Schließen".
Beachten Sie, dass sich der Benutzer abmelden und dann erneut anmelden muss, damit die Anmeldung wirksam wird.
Anmeldung am Adressbuchserver schlägt fehl, wenn im Standardwebbrowser konfigurierter Proxy heruntergefahren ist
Umgehung: Keine.
Die folgenden Probleme betreffen die lokalisierten Versionen von Sun Java System Connector für Microsoft Outlook:
Dialogfeld "Installationsassistent" ist beschädigt
Das Dialogfeld "Installationsassistent" ist in den japanischen und chinesischen Versionen von Outlook 2000 unter Windows 2000 für Sun Communication Server beschädigt.
Umgehung: Keine.
IMAP-Profilname kann nicht ins Japanische konvertiert werden
Wenn bereits ein IMAP-Profil vorhanden ist und dieses Profil noch nie zuvor von Outlook verwendet wurde, schlägt die Konvertierung fehl.
Umgehung: Keine.
Die folgenden Probleme beziehen sich auf die Kompatibilität zwischen Sun Java System Connector für Microsoft Outlook und Sun Java System Communications Express:
Adressenänderung unter Nachrichtenkopf "Von".
Der unter "Von" angegebene Name ändert sich, sobald ein Empfänger auf eine Einladung antwortet und die Kalendereinladung winmail.dat anhängt. Beispiel: Joachim Schwarz sendet (über Outlook) eine Einladung an Manfred Weiß. Manfred Weiß antwortet Joachim Schwarz mit einem E-Mail-Client, der automatisch den ursprünglichen Kalenderanhang winmail.dat an Herrn Schwarz zurücksendet. Sobald Joachim die Antwort öffnet, ändert sich der Nachrichtenkopf "Von" in Joachim.
Umgehung: Keine.
E-Mail-Kennung ist bei Outlook zwingend vorgeschrieben
Wenn eine Person mit Kalender-ID aber ohne E-Mail-ID zu einem Ereignis in Communications Express eingeladen wird, erscheint diese Person in Outlook nicht als Empfänger. Für Outlook ist eine E-Mail-ID erforderlich.
Umgehung: Keine.
Durch Kalenderabonnementkündigung wird Kalender nicht aus Ordnerliste entfernt
Wenn Sie einen Kalender in Communications Express abonnieren oder das Abonnement kündigen, werden die Informationen in Outlook erst nach dem Neustart von Outlook aktualisiert. Außerdem wird die Abonnementliste, falls das für die Suche konfigurierte LDAP eine Kopie ist, erst nach der Aktualisierung der Kopie aktualisiert.
Umgehung: Keine.
Beim Synchronisieren von Outlook mit dem Server wird ein Fehler generiert
Wenn bei der Synchronisierung von Outlook mit dem Server eine Aufgabe erstellt wird (entweder in Outlook oder Communications Express), die Aufgabe dann gelöscht wird und der Benutzer versucht, zum Ordner "Aufgaben" in Outlook zu wechseln, wird die Meldung “Anzeigen der Zellen aufgrund von zu wenig Speicher nicht möglich” generiert.
Umgehung: Wechseln Sie in einen anderen Ordner und dann wieder zurück in den Ordner "Aufgaben".
Konfigurationsparameter muss festgelegt werden, damit Adressbuch-Serverkontakte ordnungsgemäß synchronisiert werden
Umgehung: Der Communications Express-Konfigurationsparameter delete_perm in der Datei db_config.properties muss auf "false" festgelegt werden, damit Outlook Kontakteinträge erfassen kann, die aus Communications Express gelöscht wurden. Der Eintrag sollte wie folgt lauten:
delete_perm=false
Der Standardwert ist "true". Den Eintrag finden Sie in der Datei /var/opt/SUNWuwc/WEB-INF/config/ldapstore/db_config.properties.
Ordner mit demselben Namen, aber unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung können nicht beide angezeigt werden.
Es wird nur ein Ordner angezeigt. Wenn ein Benutzer in Outlook einen Ordner erstellt (z. B. TEST) und dann zu einem späteren Zeitpunkt in Communications Express einen Ordner mit demselben Namen, aber unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung (z. B. Test ), wird nur der erste erstellte Ordner ( TEST) in Connector für Microsoft Outlook angezeigt.
Wenn der Benutzer dann den bereits vorhandenen Ordner TEST in Communications Express löscht und den Ordner ( Test) mit demselben Namen, aber unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung beibehält (oder erstellt), wird der Ordner TEST bei der ersten Anmeldung in Outlook gelöscht, aber der Ordner Test wird so lange nicht angezeigt, bis der Benutzer Outlook beendet und sich erneut anmeldet.
Umgehung: Keine.
Einschränkungen bei Kalenderereignissen
Da in Outlook und Communications Express Ereignisse und Erinnerungen unterschiedlich behandelt werden, werden Änderungen in einer Benutzeroberfläche nicht auf eine andere übertragen. In Outlook werden Popup-Fenster zur Erinnerung verwendet, während Communications Express (Calendar Server) E-Mail-Erinnerungen versendet. Damit sich Erinnerungen nicht wiederholen, wenn beide Benutzeroberflächen verwendet werden (indem sowohl eine Popup-Erinnerung als auch eine E-Mail-Erinnerung gesendet wird), ermöglicht Connector für Microsoft Outlook beim Festlegen eines Ereignisses nur die Synchornisierung von Erinnerungen in eine Richtung. Wird z. B. mit Communications Express ein neues Ereignis festgelegt, wird die Erinnerung daran in Outlook-Ereignis (als Popup-Erinnerung) kopiert. Beim Erstellen eines Outlook-Ereignisses wird die Erinnerung jedoch nicht auf dem Server gespeichert.
Umgehung: Um die Synchronisierung zwischen Outlook und Communications Express zu ermöglichen, kann in Outlook ein Registrierungswert festgelegt werden: HKEY_CURRENT_USER\Software\Sun Microsystems\Outlook Connector\Sync Cal Zum Aktivieren legen Sie den Wert auf 1, zum Deaktivieren auf 0 fest (oder entfernen Sie den Schlüssel). Beachten Sie, dass sich das Festlegen des Registrierungswerts nur auf neu erstellte Ereignisse auswirkt. Das Ändern vorhandener Ereignisse beeinflusst lediglich den Erinnerungstyp des damit verbundenen Clients, der die Änderung vorgenommen hat.
Menüoption "Einfügen>Element" ist deaktiviert, wenn Ereignistext bearbeitet wird
Wenn in Outlook 2003 ein neues Ereignis festgelegt und anschließend das Ereignis mit Communications Express bearbeitet wird, wird beim Synchronisieren von Outlook und Communications Express die Menüoption "Einfügen>Element" deaktiviert.
Umgehung: Keine.
Im Folgenden werden weitere Probleme beschrieben, die auf eine Inkompatibilität mit Communications Express zurückzuführen sind und für die es keine ID gibt:
RTF-Format in Outlook geht verloren, wenn Beschreibungstext mit Communications Express bearbeitet wird
Es kommt zu Unterschieden in Privacy-Klassen zwischen Outlook und Communications Express
Outlook hat zwei Privacy-Klassen (Privat und Öffentlich) und Communications Express hat drei Klassen (Privat, Nur Datum und Uhrzeit, Öffentlich). Ein privates Ereignis in Outlook erscheint als "Nur Datum und Uhrzeit"-Ereignis in Communications Express. Ein öffentliches Ereignis in Outlook entspricht einem öffentlichen Ereignis in Communications Express. Ein "Nur Datum und Uhrzeit"-Ereignis in Communications Express wird in Outlook als privates Ereignis dargestellt, und ein öffentliches Ereignis erscheint in Outlook ebenfalls als öffentliches Ereignis. Ein privates Ereignis in Communications Express wird in Outlook ebenfalls als privates Ereignis dargestellt. Wählen Sie im Feld "Zeitspanne zeigen als" die Option "Frei", um ein privates Ereignis in Outlook so zu erstellen, dass es als privates Ereignis in Communications Express angezeigtwird. Das private Ereignis in Communications Express kann in einem gemeinsamen Kalenderordner von einem anderen Benutzer nicht eingesehen werden.
Frei/Gebucht wird in Outlook und Communications Express unterschiedlich eingesetzt.
Das private Standardereignis ist in Communications Express "Frei". Falls das Ereignis in eine Frei-/Gebucht-Suche eingeschlossen werden soll, sollte es manuell auf "Gebucht" gesetzt werden. In Outlook sind die Standardereignisse für private und öffentliche Ereignisse "Gebucht".
Wenn Sie ein Ereignis von Communications Express in eine Datei im Outlook-Format exportieren, können Sie es nicht von derselben Datei in Outlook importieren.
Bei der Implementierung von sich wiederholenden Aufgaben in Outlook und Communications Express kommt es zu Problemen.
Wiederholte Aufgaben entsprechen in Outlook nicht dem RFC 2445-Standard. Communications Express wurde jedoch speziell für die Funktion mit RFC 2445-kompatiblen Daten entwickelt. Dadurch kommt es zu Problemen, wenn Daten zu wiederholten Aufgaben zwischen Outlook und Calendar Server ausgetauscht werden.
Lokal von Outlook gespeicherte Daten entsprechen nicht immer den Daten auf dem Calendar Server. Sun Java System Connector für Microsoft Outlook z.B. überträgt keine Informationen, die sich auf die Wiederholung einer Aufgabe beziehen, an den Calendar Server. Alle in Outlook erstellten Aufgaben (wiederholte oder nicht wiederholte) erscheinen in Communications Express als einzelne Aufgaben. Eine in Communications Express erstellte Aufgabe verwendet die wiederholten Daten des Calendar Servers nur dann, wenn die Aufgabe zum ersten Mal im Outlook-Client gespeichert wird und nicht während einer beliebigen Änderung einer vorhandenen Aufgabe in Outlook.
Aus diesem Grund werden wiederholte Aufgaben in Outlook und Aufgaben in Communications Express oftmals unterschiedlich angezeigt. Es ist daher empfehlenswert, dass Benutzer, die mit wiederholten Aufgaben arbeiten, sich für Outlook oder Communications Express entscheiden und nicht beide Clients gleichzeitig verwenden.
Wenn Sie in Outlook eine E-Mail-Nachricht im Rich-Text-Format senden, enthält die Nachricht einen Normaltext ohne Formatierung und einen Anhang WINMAIL.DAT .
Im Anhang WINMAIL.DAT sind die Rich-Text-Nachricht und eventuell weitere Anhänge enthalten. Da es sich hierbei um ein Microsoft-internes Format handelt, kann der Anhang WINMAIL.DAT nur von Outlook gelesen werden. In Communications Express (und allen anderen Clients) werden nur eine unformatierte Textnachricht und der Anhang WINMAIL.DAT angezeigt. Es ist daher empfehlenswert, dass statt dem Rich-Text-Format das HTML-Format zum Senden von Nachrichten verwendet wird.
Wenn Kontaktegruppen in Outlook externe SMTP-Mailempfänger oder andere Kontaktegruppen enthalten, werden sie von Communications Express nicht erkannt.
Communications Express kann keine Mails an diese Empfänger senden.
Communications Express kann das Microsoft TNEF-Format nicht dekodieren und anzeigen.
Outlook speichert Kalenderereignisse und Aufgaben (beliebige Kalenderordner, die sich nicht in der Kalenderordner-Struktur befinden), Kontakte (Kontakteordner, die sich nicht in der Kontakteordner-Struktur befinden), Notizen und Journale im Messaging Server. Da die Daten im Microsoft TNEF-Format gespeichert werden, kann Communications Express sie nicht dekodieren und richtig anzeigen.
Die folgenden Probleme betreffen die Inkompatibilität zwischen Sun Java System Connector für Microsoft Outlook und Microsoft Exchange:
Frei-/Gebucht-Proxy für Exchange gibt keine vollständigen Frei-/Gebucht-Informationen zurück
Umgehung: Keine.
In langem Betreff wird Tabulator eingefügt
Wenn eine Nachricht von einem Exchange-Server mithilfe von Connector für Microsoft Outlook und Sun Java System Messaging Server mit einem langen Betreff gesendet wird, wird die Nachricht mit einem in der Betreffzeile eingefügten Tabulator gesendet.
Umgehung: Keine.
Regeln funktionieren nicht richtig
E-Mail-Filter (Regeln), die mit LDAP-GAL-Einträgen erstellt werden, funktionieren nicht richtig in Outlook 2000. Wenn die gleiche Prozedur mit einem Exchange-Profil (durch Hinzufügen einer LDAP GAL und Verwenden eines LDAP-Eintrags direkt in einem E-Mail-Filter(Regel)) erstellt wird, wird dasselbe Ergebnis in einem Exchange-Profil angezeigt. In Outlook 2000 funktioniert der Filter nicht. In Outlook XP (und Outlook 2003) funktioniert der Filter.
Umgehung: Fügen Sie dem persönlichen Adressbuch alle Kontakte hinzu, die Sie in einem/r E-Mail-Filter/Regel verwenden möchten. Verwenden Sie anstelle des LDAP-Eintrags dann den lokalen Kontakt in der Regel.
Regeln aus Personen- oder Verteilerlisten funktionieren nicht
Wenn eine Verteilerliste aus einem persönlichen Adressbuch (im Kontakteordner) zu einer/m E-Mail-Regel/Filter hinzugefügt wird, wird ein Dialogfeld des Regelassistenten angezeigt mit der Frage, ob die Verteilerliste erweitert werden soll. Für die Regeln/Filter ist es erforderlich, dass die Regel die erweiterte Liste von E-Mail-Adressen enthält. Wenn eine LDAP-Gruppe (von einer LDAP-GAL) zur Regel bzw. zum Filter hinzugefügt wird, fragt der Regelassistent nicht, ob die Gruppe erweitert werden soll, und verwendet einfach die E-Mail-Adresse der Gruppe selbst. Regeln, die mit LDAP-Gruppen erstellt werden, funktionieren nicht. Dasselbe Verhalten kann bei Profilen beobachtet werden, die eine Verbindung zu Exchange herstellen (und die über LDAP-Verzeichnisse verfügen, die als Dienste konfiguriert sind).
Umgehung: Fügen Sie einzelne Gruppenmitglieder dem persönlichen Adressbuch hinzu, und verwenden Sie diese im E-Mail-Filter.
Gelöschte Objekte können nicht wiederhergestellt werden
Nach Auswahl der Option “Ordner "Gelöschte Objekte" leeren” können die gelöschten Objekte mit Connector für Microsoft Outlook nicht wiederhergestellt werden.
Umgehung: Keine.
Empfang von Meldungen mit eingebetteten OLE-Objekten und HTML in RTF von Exchange (Versionen 5.5, 2000 und 2003) in Connector für Microsoft Outlook funktioniert nicht
Umgehung: Keine.
Die folgenden Probleme betreffen Microsoft Outlook:
Hierbei handelt es sich um allgemeine Probleme mit Microsoft Outlook und nicht um Probleme in Zusammenhang mit Connector für Microsoft Outlook.
Dateianhänge in weitergeleiteter Nachricht speichern
Wenn als Teil einer weitergeleiteten Nachricht ein Anhang empfangen wird, kann dieser Anhang nach dem Doppelklicken auf den Anhang nicht gespeichert werden.
Umgehung: Wenn Sie den Anhang speichern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Speichern als"
Bei Verwendung der Webtoolleiste stürzt Outlook ab
Wenn die URL zusammen mit der Anschlussnummer in der Webtoolleiste von Outlook eingegeben wird, stürzt Outlook ab. Beispielsweise verursacht die Eingabe von www.sesta.com:90 einen Absturz von Outlook. Bei der Eingabe von http://www.sesta.com oder www.sesta.com stürzt Outlook jedoch nicht ab.
Umgehung: Keine.
Einschränkungen für nicht standardmäßige Kalender
Werden in Outlook Funktionen in einem Kalender ausgeführt, der kein Standardkalender ist, treten folgende Einschränkungen auf:
Die Frei-/Gebucht-Information wird nicht angezeigt.
Für Ereignisse können keine Erinnerungen festgelegt werden.
Antworten von Empfängern zu Einladungen aus nicht standardmäßigen Kalendern werden nicht gekennzeichnet.
Umgehung: Keine.
Von Outlook 2000 gesendete S/MIME-Nachrichten verlieren die Formatierung
Wenn eine signierte und verschlüsselte S/MIME-HTML-Nachricht von Outlook 2000 aus gesendet wird, können Schriftarten und Formatierung bei der Anzeige der Nachricht auf einem anderen Outlook 2000-Client oder Communications Express verloren gehen.
Umgehung: Das neuste Microsoft Office-Update sollte ausgeführt werden.
Anwendungsobjekte können in Outlook nicht ordnungsgemäß angezeigt werden, wenn Absender Objekte in Outlook erstellt
Daraufhin wird eine Nachricht gesendet:
Das Nachrichtenformat des Absenders wurde auf Rich-Text gesetzt.
Eine Anwendung wird über die Option "Einfügen->Objekt->Neu erstellen"->Anwendungsname in eine neue Nachricht eingefügt.
Ein weiteres Anwendungsobjekt desselben Typs wird in die Nachricht eingefügt.
Beim Empfang dieser Nachricht wird nur ein Anwendungsobjekt darin angezeigt.
Umgehung für den Empfänger: Der Empfänger kann das empfangene Objekt kopieren und in an einer anderen Stelle einfügen. Nach dem Kopiervorgang wird die Option in Scrap umbenannt.
Umgehung für Absender: Der Absender sollte das Versenden von direkt in Outlook erstellten Objekten vermeiden und die Option "Einfügen->Objekt->Neu erstellen->Anwendungsname" nutzen. Stattdessen sollte das Objekt in einer unabhängigen Anwendung erstellt, gespeichert und anschließend als Anhang versendet werden.