Die folgenden Probleme beziehen sich auf die Kompatibilität zwischen Sun Java System Connector für Microsoft Outlook und Sun Java System Communications Express:
Adressenänderung unter Nachrichtenkopf "Von".
Der unter "Von" angegebene Name ändert sich, sobald ein Empfänger auf eine Einladung antwortet und die Kalendereinladung winmail.dat anhängt. Beispiel: Joachim Schwarz sendet (über Outlook) eine Einladung an Manfred Weiß. Manfred Weiß antwortet Joachim Schwarz mit einem E-Mail-Client, der automatisch den ursprünglichen Kalenderanhang winmail.dat an Herrn Schwarz zurücksendet. Sobald Joachim die Antwort öffnet, ändert sich der Nachrichtenkopf "Von" in Joachim.
Umgehung: Keine.
E-Mail-Kennung ist bei Outlook zwingend vorgeschrieben
Wenn eine Person mit Kalender-ID aber ohne E-Mail-ID zu einem Ereignis in Communications Express eingeladen wird, erscheint diese Person in Outlook nicht als Empfänger. Für Outlook ist eine E-Mail-ID erforderlich.
Umgehung: Keine.
Durch Kalenderabonnementkündigung wird Kalender nicht aus Ordnerliste entfernt
Wenn Sie einen Kalender in Communications Express abonnieren oder das Abonnement kündigen, werden die Informationen in Outlook erst nach dem Neustart von Outlook aktualisiert. Außerdem wird die Abonnementliste, falls das für die Suche konfigurierte LDAP eine Kopie ist, erst nach der Aktualisierung der Kopie aktualisiert.
Umgehung: Keine.
Beim Synchronisieren von Outlook mit dem Server wird ein Fehler generiert
Wenn bei der Synchronisierung von Outlook mit dem Server eine Aufgabe erstellt wird (entweder in Outlook oder Communications Express), die Aufgabe dann gelöscht wird und der Benutzer versucht, zum Ordner "Aufgaben" in Outlook zu wechseln, wird die Meldung “Anzeigen der Zellen aufgrund von zu wenig Speicher nicht möglich” generiert.
Umgehung: Wechseln Sie in einen anderen Ordner und dann wieder zurück in den Ordner "Aufgaben".
Konfigurationsparameter muss festgelegt werden, damit Adressbuch-Serverkontakte ordnungsgemäß synchronisiert werden
Umgehung: Der Communications Express-Konfigurationsparameter delete_perm in der Datei db_config.properties muss auf "false" festgelegt werden, damit Outlook Kontakteinträge erfassen kann, die aus Communications Express gelöscht wurden. Der Eintrag sollte wie folgt lauten:
delete_perm=false
Der Standardwert ist "true". Den Eintrag finden Sie in der Datei /var/opt/SUNWuwc/WEB-INF/config/ldapstore/db_config.properties.
Ordner mit demselben Namen, aber unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung können nicht beide angezeigt werden.
Es wird nur ein Ordner angezeigt. Wenn ein Benutzer in Outlook einen Ordner erstellt (z. B. TEST) und dann zu einem späteren Zeitpunkt in Communications Express einen Ordner mit demselben Namen, aber unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung (z. B. Test ), wird nur der erste erstellte Ordner ( TEST) in Connector für Microsoft Outlook angezeigt.
Wenn der Benutzer dann den bereits vorhandenen Ordner TEST in Communications Express löscht und den Ordner ( Test) mit demselben Namen, aber unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung beibehält (oder erstellt), wird der Ordner TEST bei der ersten Anmeldung in Outlook gelöscht, aber der Ordner Test wird so lange nicht angezeigt, bis der Benutzer Outlook beendet und sich erneut anmeldet.
Umgehung: Keine.
Einschränkungen bei Kalenderereignissen
Da in Outlook und Communications Express Ereignisse und Erinnerungen unterschiedlich behandelt werden, werden Änderungen in einer Benutzeroberfläche nicht auf eine andere übertragen. In Outlook werden Popup-Fenster zur Erinnerung verwendet, während Communications Express (Calendar Server) E-Mail-Erinnerungen versendet. Damit sich Erinnerungen nicht wiederholen, wenn beide Benutzeroberflächen verwendet werden (indem sowohl eine Popup-Erinnerung als auch eine E-Mail-Erinnerung gesendet wird), ermöglicht Connector für Microsoft Outlook beim Festlegen eines Ereignisses nur die Synchornisierung von Erinnerungen in eine Richtung. Wird z. B. mit Communications Express ein neues Ereignis festgelegt, wird die Erinnerung daran in Outlook-Ereignis (als Popup-Erinnerung) kopiert. Beim Erstellen eines Outlook-Ereignisses wird die Erinnerung jedoch nicht auf dem Server gespeichert.
Umgehung: Um die Synchronisierung zwischen Outlook und Communications Express zu ermöglichen, kann in Outlook ein Registrierungswert festgelegt werden: HKEY_CURRENT_USER\Software\Sun Microsystems\Outlook Connector\Sync Cal Zum Aktivieren legen Sie den Wert auf 1, zum Deaktivieren auf 0 fest (oder entfernen Sie den Schlüssel). Beachten Sie, dass sich das Festlegen des Registrierungswerts nur auf neu erstellte Ereignisse auswirkt. Das Ändern vorhandener Ereignisse beeinflusst lediglich den Erinnerungstyp des damit verbundenen Clients, der die Änderung vorgenommen hat.
Menüoption "Einfügen>Element" ist deaktiviert, wenn Ereignistext bearbeitet wird
Wenn in Outlook 2003 ein neues Ereignis festgelegt und anschließend das Ereignis mit Communications Express bearbeitet wird, wird beim Synchronisieren von Outlook und Communications Express die Menüoption "Einfügen>Element" deaktiviert.
Umgehung: Keine.
Im Folgenden werden weitere Probleme beschrieben, die auf eine Inkompatibilität mit Communications Express zurückzuführen sind und für die es keine ID gibt:
RTF-Format in Outlook geht verloren, wenn Beschreibungstext mit Communications Express bearbeitet wird
Es kommt zu Unterschieden in Privacy-Klassen zwischen Outlook und Communications Express
Outlook hat zwei Privacy-Klassen (Privat und Öffentlich) und Communications Express hat drei Klassen (Privat, Nur Datum und Uhrzeit, Öffentlich). Ein privates Ereignis in Outlook erscheint als "Nur Datum und Uhrzeit"-Ereignis in Communications Express. Ein öffentliches Ereignis in Outlook entspricht einem öffentlichen Ereignis in Communications Express. Ein "Nur Datum und Uhrzeit"-Ereignis in Communications Express wird in Outlook als privates Ereignis dargestellt, und ein öffentliches Ereignis erscheint in Outlook ebenfalls als öffentliches Ereignis. Ein privates Ereignis in Communications Express wird in Outlook ebenfalls als privates Ereignis dargestellt. Wählen Sie im Feld "Zeitspanne zeigen als" die Option "Frei", um ein privates Ereignis in Outlook so zu erstellen, dass es als privates Ereignis in Communications Express angezeigtwird. Das private Ereignis in Communications Express kann in einem gemeinsamen Kalenderordner von einem anderen Benutzer nicht eingesehen werden.
Frei/Gebucht wird in Outlook und Communications Express unterschiedlich eingesetzt.
Das private Standardereignis ist in Communications Express "Frei". Falls das Ereignis in eine Frei-/Gebucht-Suche eingeschlossen werden soll, sollte es manuell auf "Gebucht" gesetzt werden. In Outlook sind die Standardereignisse für private und öffentliche Ereignisse "Gebucht".
Wenn Sie ein Ereignis von Communications Express in eine Datei im Outlook-Format exportieren, können Sie es nicht von derselben Datei in Outlook importieren.
Bei der Implementierung von sich wiederholenden Aufgaben in Outlook und Communications Express kommt es zu Problemen.
Wiederholte Aufgaben entsprechen in Outlook nicht dem RFC 2445-Standard. Communications Express wurde jedoch speziell für die Funktion mit RFC 2445-kompatiblen Daten entwickelt. Dadurch kommt es zu Problemen, wenn Daten zu wiederholten Aufgaben zwischen Outlook und Calendar Server ausgetauscht werden.
Lokal von Outlook gespeicherte Daten entsprechen nicht immer den Daten auf dem Calendar Server. Sun Java System Connector für Microsoft Outlook z.B. überträgt keine Informationen, die sich auf die Wiederholung einer Aufgabe beziehen, an den Calendar Server. Alle in Outlook erstellten Aufgaben (wiederholte oder nicht wiederholte) erscheinen in Communications Express als einzelne Aufgaben. Eine in Communications Express erstellte Aufgabe verwendet die wiederholten Daten des Calendar Servers nur dann, wenn die Aufgabe zum ersten Mal im Outlook-Client gespeichert wird und nicht während einer beliebigen Änderung einer vorhandenen Aufgabe in Outlook.
Aus diesem Grund werden wiederholte Aufgaben in Outlook und Aufgaben in Communications Express oftmals unterschiedlich angezeigt. Es ist daher empfehlenswert, dass Benutzer, die mit wiederholten Aufgaben arbeiten, sich für Outlook oder Communications Express entscheiden und nicht beide Clients gleichzeitig verwenden.
Wenn Sie in Outlook eine E-Mail-Nachricht im Rich-Text-Format senden, enthält die Nachricht einen Normaltext ohne Formatierung und einen Anhang WINMAIL.DAT .
Im Anhang WINMAIL.DAT sind die Rich-Text-Nachricht und eventuell weitere Anhänge enthalten. Da es sich hierbei um ein Microsoft-internes Format handelt, kann der Anhang WINMAIL.DAT nur von Outlook gelesen werden. In Communications Express (und allen anderen Clients) werden nur eine unformatierte Textnachricht und der Anhang WINMAIL.DAT angezeigt. Es ist daher empfehlenswert, dass statt dem Rich-Text-Format das HTML-Format zum Senden von Nachrichten verwendet wird.
Wenn Kontaktegruppen in Outlook externe SMTP-Mailempfänger oder andere Kontaktegruppen enthalten, werden sie von Communications Express nicht erkannt.
Communications Express kann keine Mails an diese Empfänger senden.
Communications Express kann das Microsoft TNEF-Format nicht dekodieren und anzeigen.
Outlook speichert Kalenderereignisse und Aufgaben (beliebige Kalenderordner, die sich nicht in der Kalenderordner-Struktur befinden), Kontakte (Kontakteordner, die sich nicht in der Kontakteordner-Struktur befinden), Notizen und Journale im Messaging Server. Da die Daten im Microsoft TNEF-Format gespeichert werden, kann Communications Express sie nicht dekodieren und richtig anzeigen.