Im Communications Suite Schema Migration Guide sind die Optionen für Authentifizierungsbenutzer und Passwort für das Dienstprogramm commdirmig falsch definiert.
Die -D-Option des Dienstprogramms commdirmig sollte mit dem DN von Directory Manager, Authentifizierungs-DN, angegeben werden, der autorisierten Benutzer zum Ausführen und Verwalten des Directory Server. Die -w-Option sollte mit dem Passwort vom Directory Manager angegeben werden.
Im Schema Migration Guide wird fälschlicherweise angegeben, dass die -D-Option mit dem Benutzernamen des für die Verwaltung von Directory Server autorisierten Benutzers angegeben werden muss. Es ist ebenfalls falsch, dass die -w-Option mit einer Passwortdatei angegeben werden muss (anstelle einer Passwortzeichenfolge, die in die Befehlszeile eingegeben wird).
Im Communications Suite Schema Migration Guide sind die falschen Speicherorte für die vom Dienstprogramm commdirmig erzeugten Überprüfungsdateien angegeben.
Standardmäßig wird die vom Dienstprogramm commdirmig erzeugte Datei AuditLDIFFile in das Verzeichnis /tmp geschrieben.
In Kapitel 3, "Using the Migration Utility", des Schema Migration Guide werden fälschlicherweise die folgenden Standardpfade für die Datei AuditLDIFFile angegeben:
Solaris: /var/opt/SUNWComm/log/commdirmig.audit.ldif
Linux: /var/opt/sun/comms/commcli/log/commdirmig.audit.ldif