Versionshinweise zur Sun Java Communications Suite 5

Bekannte Probleme und Einschränkungen in Delegated Administrator

In diesem Abschnitt werden die bekannten Probleme des Communications Suite Delegated Administrator beschrieben. Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:

Probleme bei Installation, Upgrade und Konfiguration von Delegated Administrator

6434047

Upgrade des Delegated Administrator von Version 2004Q2 auf Version 6.4 (die aktuelle Version) ist nicht möglich, wenn Access Manager auf Application Server-Knotenagenten bereitgestellt wird

Dieser Fehler tritt auf, wenn Delegated Administrator auf Application Server bereitgestellt und ein Upgrade von Application Server Version 7 auf Version 8.x durchgeführt wird. Das Dienstprogramm asupgrade migriert die Application Server 7-Instanz server1 auf das Application Server 8.x-Ziel server1 unter einem Knotenagenten. Durch asupgrade wird jedoch der Wert des virtuellen Servers von server1 bei Application Server 7 in server bei Application Server 8.x geändert.

Umgehung:

Legen Sie beim Ausführen des Delegated Administrator-Konfigurationsprogramms, config-commda, im Fenster mit den Application Server-Einstellungen die folgenden Werte für den virtuellen Server und den Zielserver fest:

  • Ziel: server1

  • Virtueller Server: server

6376896, 6294603

Upgrade von Access Manager 7.0 ohne Upgrade auf Delegated Administrator Version 6.4 (aktuelle Version) führt zum Fehlschlagen der Benutzererstellung


Hinweis –

Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie Delegated Administrator 6 2005Q1 (Java ES Release 3) oder eine frühere Version ausführen. Wenn Sie Delegated Administrator Version 6 2005Q4 (Java ES Release 4) installiert haben oder Delegated Administrator auf Version 6.4 aktualisiert haben, tritt dieses Problem nicht auf.


Wenn Sie ein Upgrade auf Java Enterprise System Release 5 ausführen und Access Manager von Version 6.x auf 7.0 aktualisieren, jedoch Delegated Administrator nicht auf Version 6.4 aktualisieren, schlägt die Benutzererstellung mit dem E-Mail- oder Kalenderdienst fehl.

Zur Lösung dieses Problems aktualisieren Sie Delegated Administrator auf Version 6.4. Wenn Sie aus zwingenden Gründen kein Upgrade von Delegated Administrator durchführen können, besteht die folgende Umgehungsmöglichkeit:

Umgehung:

  1. Aktualisieren Sie die Datei UserCalendarService.xml, die sich standardmäßig im folgenden Verzeichnis befindet:


    /opt/SUNWcomm/lib/services/UserCalendarService.xml

    Markieren Sie in der Datei UserCalendarService.xml die Attribute mail,icssubscribed und icsfirstday als optional und nicht als erforderlich.

  2. Entfernen Sie in Access Manager die vorhandene XML-Datei, indem Sie den Befehl amadmin, wie im folgenden Beispiel dargestellt, ausführen:


    amadmin -u amadmin -w netscape -r UserCalendarService
  3. Fügen Sie in Access Manager die aktualisierte XML-Datei hinzu, wie im folgenden Beispiel dargestellt:


    amadmin -u amadmin -w netscape  
    -s /opt/SUNWcomm/lib/services/UserCalendarService.xml
  4. Starten Sie den Webcontainer neu.

6310711

Mit Delegated Administrator-Konfigurationsprogramm können im Feld für Domänentrennung ungültige Werte eingegeben werden.

Im Konfigurationsprogramm config-commda können Sie ungültige Zeichen, wie ^, im Feld für die Domänentrennung eingeben. Sie können sich an der Delegated Administrator-Konsole unter Verwendung einer Anmelde-ID mit dem ungültigen Domänentrennzeichen nicht anmelden.

Umgehung: Bearbeiten Sie den Wert der commadminserver.domainseparator-Eigenschaft in der Datei daconfig.properties, die sich in folgendem Standardverzeichnis befindet:


/var/opt/SUNWcomm/da/WEB-INF/classes/
com/sun/comm/da/resources/daconfig.properties

Verwenden Sie einen gültigen Wert wie @, - oder _.

Stellen Sie die bearbeitete Datei daconfig.properties erneut im von der Delegated Administrator-Konsole verwendeten Webcontainer bereit.

Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie das Skript ausführen, das die angepasste Datei daconfig.properties in Ihrem Webcontainer bereitstellt.

Anweisungen zum Bereitstellen einer angepassten Eigenschaftendatei in einem bestimmten Webcontainer finden Sie unter To Deploy a Customized Configuration File in Sun Java System Delegated Administrator 6.4 Administration Guide.

6218713

Werte in resource.properties-Dateien werden überschrieben, wenn Delegated Administrator mit config-commda-Programm neu konfiguriert wird

Wenn Sie durch Ausführen des Programms config-commda eine bestehende, konfigurierte Installation von Delegated Administrator erneut konfigurieren, werden die Eigenschaften in der Datei resource.properties auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.

Angenommen, Sie haben vorher die folgenden Eigenschaftenwerte festgelegt:

jdapi-wildusersearchmaxresults=50

jdapi-wildorgsearchmaxresults=10

Anschließend führen Sie config-commda aus. Diese Eigenschaften werden dadurch auf die folgenden Standardwerte zurückgesetzt:

jdapi-wildusersearchmaxresults=-1

jdapi-wildorgsearchmaxresults=-1

Dieses Problem ist nur dann von Belang, wenn Sie die Delegated Administrator-Konfiguration geändert haben (Plugins aktiviert oder die Werte beliebiger Eigenschaften in der Datei resource.properties geändert haben).

Umgehung: Wenn Sie Delegated Administrator aktualisieren oder aus irgendeinem anderen Grund das Programm config-commda erneut ausführen müssen, können Sie mit den folgenden Schritten Ihre vorhandene Konfiguration beibehalten:

  1. Sichern Sie die Datei resource.properties.

    Die Datei resource.properties befindet sich in folgendem Standardpfad:


    da_base/data/WEB-INF/classes/sun/comm/cli/server/servlet/resource.properties
  2. Führen Sie das Programm config-commda aus.

  3. Bearbeiten Sie die vom Programm config-commda neu erstellte Datei resource.properties. Führen Sie die folgenden Schritte durch:

    (Die neue Datei befindet sich im Standardpfad aus Abbildung 1. Sichern Sie die Datei resource.properties.)

    1. Öffnen Sie die neue resource.properties-Datei.

      Achten Sie darauf, dass Sie die resource.properties-Datei auf ihrem ursprünglichen (standardmäßigen) Speicherort im Installationsverzeichnis von Delegated Administrator bearbeiten, und nicht die im Webcontainer bereitgestellte Datei, die vom Delegated Administrator-Server verwendet wird.

    2. Öffnen Sie die Sicherungskopie der resource.properties-Datei.

    3. Suchen Sie in der Sicherungskopie nach Eigenschaften, deren Werte angepasst wurden. Übertragen Sie die angepassten Werte auf die entsprechenden Eigenschaften in der neuen resource.properties-Datei.

      Überschreiben Sie nicht einfach die neue resource.properties-Datei mit der gesamten Sicherungskopie. Die neue Datei enthält neue Eigenschaften, die zur Unterstützung dieser Version von Delegated Administrator erstellt wurden.

  4. Stellen Sie die bearbeitete resource.properties-Datei im Webcontainer bereit, der vom Delegated Administrator-Server verwendet wird.

    Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie das Skript ausführen, das die angepasste Datei resource.properties in Ihrem Webcontainer bereitstellt.

    Anweisungen zum Bereitstellen einer angepassten Eigenschaftendatei in einem bestimmten Webcontainer finden Sie unter To Deploy a Customized Configuration File in Sun Java System Delegated Administrator 6.4 Administration Guide.

5107441

Wenn der erste Teil des Standardorganisationsnamens, der im Delegated Administrator-Konfigurationsprogramm (config-commda) erstellt wurde, mit dem Root-Suffix-Namen übereinstimmt, kann die Organisation nicht erstellt werden

Wenn Sie beim Ausführen des Programms config-commda eine Standardorganisation DN festlegen, deren erste Buchstaben mit denen des Root-Suffix übereinstimmen, tritt der Fehler "Name Collision" auf. Dieser Fehler ereignet sich, wenn Sie beispielsweise eine Organisation o=ispsesta.com nennen und das Root-Suffix o=isp ist.

Umgehung: Führen Sie das config-commda -Programm als automatische Installation mit einer Statusdatei. Bei der automatischen Installation überprüft das Konfigurationsprogramm keine Werte von Organisations-DN, daher wird die Organisation erstellt.

Alternativ dazu können Sie den Namen für die Standardorganisation DN so festlegen, dass dieser nicht mit derselben Zeichenfolge beginnt, wie der Root-Suffix-Name.

Delegated Administrator-Konsole und Befehlszeilen-Dienstprogramme

6485784, 2146157

Von Messaging Server-Konfigurationsprogramm erstellter standardmäßiger postmaster kann nicht geändert werden

Der standardmäßig vom Messaging Server-Konfigurationsprogramm erstellte postmaster kann nicht geändert werden.

In diesem Fall wurde die Delegated Administrator-Konsole nicht für die Zuordnung von Dienstpaketen zur postmaster-Organisaton verwendet, und dem postmaster-Benutzer wurde kein Dienstpaket zugewiesen.

Umgehung: Verwenden Sie zur Lösung des Problems eine der folgenden Methoden:

  • Ordnen Sie den Organisationen in der Delegated Administrator-Konsole Nachrichtendienstpakete zu, und weisen Sie anschließend ein Nachrichtendienstpaket einem Benutzer zu.

  • Verwenden Sie das Delegated Administrator-Dienstprogramm (den Befehl commadmin) mit der Option -S mail, um zur Organisation und zum Benutzer Nachrichtendienste hinzuzufügen.

6431459

Wenn bei einem Dienstpaket IMAPS aktiviert, der IMAP-Zugriff jedoch deaktiviert wurde, wird der IMAP-Zugriff von der Delegated Administrator-Konsole als deaktiviert angezeigt

Angenommen, ein Dienstpaket bietet Zugriff auf IMAPS, nicht jedoch auf IMAP. Beispiel:

mailuserallowedservice: +imaps:ALL$+smpts:ALL$+http:ALL

In der Delegated Administrator-Konsole wird auf der Seite "Dienstpakete" dieses Dienstpaket mit deaktiviertem IMAP-Zugriff angezeigt.

Ein Dienstpaket, bei dem der IMAP-Zugriff aktiviert ist (wie beim Bronze-Dienstpaket), wird mit aktiviertem IMAP angezeigt.

6426148

Im Assistent zum Erstellen neuer Gruppen in Delegated Administrator-Konsole wird falsche Meldung anstelle von "Nach oben" angezeigt

Wenn Sie im Assistenten zum Erstellen neuer Gruppen nach Benutzern suchen, z. B. beim Hinzufügen eines internen Mitglieds oder Besitzers, und Sie den Mauszeiger über dem "Nach oben"-Link positionieren, wird in der QuickInfo anstelle von "Nach oben" der Text "Zu Abschnitt xxx springen" angezeigt.

6317850

Attribute, die mit –A-Option des commadmin-Befehls übergeben werden, werden ignoriert, wenn der Befehl auch eine Eingabedatei aufruft, die Attribute enthält, die mit –A übergeben werden.

Dieses Problem tritt auf, wenn Sie einen commadmin-Befehl wie diesen ausführen:


./commadmin user create -D tla -w pass -d <domain> 
-F test -L User -W pass -i /tmp/comm.in -A preferredlanguage:es

Und wenn die Eingabedatei comm.in Attribute enthält, die mit der -A-Option übergeben wurden. Dadurch wird die -A-Option in der Befehlszeile ignoriert. Im oben gezeigten Beispiel wird preferredlanguage:es nicht hinzugefügt.

Umgehung: Wenn Attribute in der Eingabedatei mit der -A-Option übergeben werden, übergeben Sie alle Werte von -A in der Eingabedatei. Verwenden Sie -A nicht auch in der Befehlszeile.

6314711

Organisationsadministrator (OA) kann sich selbst als OA entfernen, indem er die Eigenschaftenseite der Organisation ändert

Wenn Sie sich an der Delegated Administrator-Konsole als OA anmelden, können Sie zur Eigenschaftenseite der Organisation wechseln und sich selbst aus der Liste der Benutzer mit OA-Rechten entfernen. Es tritt kein Fehler auf und Sie können mit der Verwendung der Konsole fortfahren. Sie sollten entweder nicht in der Lage sein, sich selbst als OA zu entfernen, oder bei dem Versuch, sich selbst zu löschen, abgemeldet werden.

Umgehung: Keine.

6309418

Unpassende Fehlermeldung wird bei Verwendung eines Domänennamens angezeigt, der mit dem Namen einer gelöschten Domäne in Konflikt steht

Dieses Problem tritt auf, wenn Sie eine Organisation mit einem Domänennamen erstellen, der dem einer gelöschten Domäne entspricht. (Der Organisationsname unterscheidet sich von dem Namen der gelöschten Organisation.) Folgende Fehlermeldung wird angezeigt: Attribut-Eindeutigkeit verletzt.

Umgehung: Geben Sie einen neuen Domänennamen an.

6300923

Beim Hinzufügen dynamischer Mitglieder zu einer Gruppe in Delegated Administrator-Konsole, ist manuelles Testen von erstellter LDAP-URL nicht möglich

Wenn Sie eine neue Gruppe erstellen und der Gruppe dynamische Mitglieder hinzufügen, können Sie eine LDAP-URL entweder manuell erstellen oder die in den Dropdown-Menüs verfügbaren Felder zum Erstellen der LDAP-URLs verwenden. Wenn Sie die Dropdown-Menüs verwenden, können Sie auf die Schaltfläche LDAP-URL testen klicken. Wenn Sie die LDAP-URL manuell erstellen, ist diese Funktion deaktiviert.

6292610

Verwenden von Browser- oder Systemsteuerelementen in Delegated Administrator-Konsole führt zu unerwarteten Ergebnissen

Umgehung: Navigieren Sie nur über die in Delegated Administrator integrierten Steuerelemente wie Registerkarten, Schaltflächen und Navigationslinks auf dessen Seiten. Verwenden Sie keine Browser- oder Systemsteuerlemente wie die Schaltfläche "Zurück" Ihres Browsers oder das Symbol zum Schließen in Dialogfenstern.

6283567

Falsche Fehlermeldung wird angezeigt, wenn neuer Benutzer mit einer bereits verwendeten Anmelde-ID erstellt wird

Wenn Sie einen neuen Benutzer mit einer eindeutigen E-Mail-Adresse, jedoch mit einer bereits vergebenen Anmelde-ID erstellen, wird der Benutzer nicht erstellt (das richtige Verhalten) und die folgende Fehlermeldung angezeigt: "Benutzer kann nicht erstellt werden – E-Mail-Adressen bereits verwendet."Die Fehlermeldung sollte jedoch mitteilen, dass die Anmelde-ID bereits verwendet wird.

Umgehung: Keine.

6234660

Kein Hinweis darauf, wann das Laden einer Benutzer-, Organisations- oder Gruppen-Listenseite beendet ist

Wenn Sie auf eine Schaltfläche klicken, während eine Listenseite geladen wird, tritt ein Fehler auf.

Umgehung: Während die Seite geladen wird, werden Sie in einer Meldung aufgefordert zu warten. Klicken Sie auf keine Schaltflächen oder Links, bis die Seite fertig erstellt ist.

5094680

Erweiterte Suchfunktion gibt für Organisationen keine richtigen Ergebnisse aus

Dieses Problem tritt auf, wenn Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Wählen Sie die Funktion zur erweiterten Suche aus.

  2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Organisationen" aus.

  3. Aktivieren Sie die Optionsschaltfläche "Alle übereinstimmen oder Beliebige übereinstimmen".

  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste einen Organisationsnamen aus.

  5. Geben Sie gültige Werte in das Textfeld ein.

  6. Klicken Sie auf "Suche".

Anstatt nur die Organisationen anzuzeigen, die mit den Suchergebnissen übereinstimmen, zeigt Delegated Administrator alle Organisationen an.

Umgehung: Keine.

4934768

Nicht-ASCII-Gruppen können nicht geändert werden

Wenn eine Gruppe mit einem Gruppennamen erstellt wird, der Nicht-ASCII-Zeichen enthält, ist das Ändern mit dem Befehl commadmin group modify nicht möglich.

Wenn eine Gruppe mit den Nicht-ASCII-Zeichen XYZ mit der Option -G im Befehl commadmin group create angegeben ist, wird dem LDAP-Gruppeneintrag automatisch eine E-Mail-Adresse von XYZ hinzugefügt. Da in E-Mail-Adressen keine Nicht-ASCII-Zeichen zulässig sind, schlägt das Ändern der Gruppe mit commadmin group modify fehl.

Umgehung: Verwenden Sie beim Erstellen einer Gruppe die Option -E E-Mail. Diese Option gibt die E-Mail-Adresse der Gruppe an. Beispiel: commadmin group create -D admin -w password -d siroe.com -G XYZ -S mail -E testgroup@siroe.com .

Lokalisierungs- und Globalisierungsprobleme von Delegated Administrator

In diesem Abschnitt werden die Lokalisierungsprobleme von Delegated Administrator beschrieben. In dieser Version gibt es keine Lokalisierungsprobleme.

Delegated Administrator-Dokumentation

In diesem Abschnitt werden Fehler oder unvollständige Informationen in den Delegated Administrator-Büchern und der Onlinehilfe beschrieben.

Keine Fehler-ID

Die Delegated Administrator-Onlinehilfe zeigt die aktuelle Version wie Communications Suite 5 Delegated Administrator anstelle von Delegated Administrator 6.4.

6525830

In der Onlinehilfe zu Delegated Administrator werden auf der Seite zur Bearbeitung von Gruppeneigenschaften die folgenden Felder der Benutzeroberfläche falsch dokumentiert: Feld "Header hinzufügen" und "Header entfernen".

Die Benutzeroberflächenfelder sind nicht in Delegated Administrator implementiert. Die LDAP-Attribute mgrpAddHeader und mgrpAddHeader werden nicht über die Delegated Administrator-Konsole bereitgestellt.

6525829

In der Onlinehilfe zu Delegated Administrator wird das im Assistenten für die Erstellung von Gruppen und auf der Seite "Gruppeneigenschaften" verwendete Feld "Nachrichtenpräfixtext" falsch beschrieben.

Die korrekte Beschreibung sollte lauten:

Geben Sie den Text ein, der am Beginn der Nachricht hinzugefügt werden soll, die Sie an die Gruppe senden möchten. Sie müssen die Formatierung angeben. Dies bedeutet, dass Sie die zugehörige Absatzmarke (CRLF) im Text angeben müssen.

651216

Die Onlinehilfe zu Delegated Administrator enthält eine falsche Angabe zum Wert von Anhangskontingenten im Assistenten für die Erstellung neuer Organisationen sowie auf der Seite mit den Organisationseigenschaften.

In der Onlinehilfe wird in der Beschreibung von Bereich "Maildienstdetails" im Assistenten für die Erstellung neuer Organisationen sowie im Abschnitt "Maildienst" der Seite mit den Organisationseigenschaften angegeben, dass im Feld "Anhangskontingent" die Anhangsgröße pro Nachricht angegeben wird.Die Onlinehilfe empfiehlt dem Benutzer, eine maximale Anhangsgröße in Kilobyte anzugeben. Dies ist falsch.

Über das Feld "Anhangskontingent" wird die maximale Anzahl an Anhängen pro E-Mail-Nachricht festgelegt. Wenn hier beispielsweise der Wert 2 angegeben wird, kann der Benutzer maximal 2 Dateien an eine Nachricht anhängen. Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf die Größe eines Anhangs.

6507859

In der Onlinehilfe zu Delegated Administrator wird fälschlicherweise angegeben, dass Sie bei der Suche nach Organisationen die Zeichen ">" und "<" verwenden können.

Der Hilfeabschnitt zur Suche nach Organisationen enthält die folgenden falschen Angaben: "Sie können nach Organisationen mit höheren oder niedrigeren Werten als dem im Textfeld angegebenen suchen, indem Sie dem Wert ein >- oder <-Zeichen voranstellen.

Es ist nicht möglich, für Organisationen nach höheren oder niedrigeren Werten zu suchen.

6483254

Delegated Administrator-Onlinehilfe weist nicht darauf hin, dass Anmelde-ID ausschließlich ASCII-Zeichen enthalten darf

Wenn Sie beim Erstellen eines neuen Benutzers oder Bearbeiten von Benutzereigenschaften eine Anmelde-ID in der Delegated Administrator-Konsole eingeben, sollte in der Onlinehilfe Folgendes angezeigt werden:

Anmelde-ID. Geben Sie die Anmelde-ID des Benutzers ein. In diesem Feld dürfen ausschließlich ASCII-Zeichen eingegeben werden.

6479759

Access Manager-Onlinehilfe weist nicht darauf hin, dass das Deaktivieren der Option "Compliance User Deletion" zu Problemen beim Löschen von Mail- und Kalenderbenutzern mithilfe von Delegated Administrator-Löschbefehlen führt

Die Option der Access Manager Administration-Konsole Compliance User Deletion muss aktiviert sein, damit die Befehle zum Löschen von Benutzern, Gruppen und Ressourcen über die Delegated Administrator-Konsole und der commadmin-Befehl erfolgreich ausgeführt werden können.

Die Access Manager-Option Compliance User Deletion sollte wie folgt dokumentiert sein:

Legt fest, ob ein Benutzereintrag tatsächlich aus dem Verzeichnis gelöscht oder nur als gelöscht markiert wird. Dieses Attribut gilt nur für Access Manager im Legacy-Modus.

Wird ein Benutzereintrag gelöscht, wenn diese Option aktiviert (True) ist, ist der Benutzereintrag weiterhin im Verzeichnis vorhanden, wird jedoch als gelöscht markiert. Nachdem der Benutzereintrag zum Löschen markiert wurde, kann dieser jederzeit aus dem Verzeichnis über den Communications Suite Delegated Administrator-Befehl "commadmin domain purge" gelöscht werden.

Für Messaging Server und Calendar Server muss diese Option aktiviert sein, damit die Integrität ihrer Datenbanken bezogen auf die Benutzerdaten im Verzeichnis ordnungsgemäß erhalten bleibt.

Zum Löschen markierte Benutzereinträge werden bei dem Ausführen einer Access Manager-Suche im Directory Server nicht als Ergebnis angezeigt.

Ist diese Option nicht aktiviert, wird der Benutzereintrag aus dem Verzeichnis gelöscht. Das Löschen eines Messaging Server- oder Calendar Server-Benutzereintrags kann zu einem verwaistem Posteingang oder Kalender des Benutzers führen, wenn diese Option nicht aktiviert ist.