Versionshinweise zur Sun Java Communications Suite 5

Delegated Administrator-Dokumentation

In diesem Abschnitt werden Fehler oder unvollständige Informationen in den Delegated Administrator-Büchern und der Onlinehilfe beschrieben.

Keine Fehler-ID

Die Delegated Administrator-Onlinehilfe zeigt die aktuelle Version wie Communications Suite 5 Delegated Administrator anstelle von Delegated Administrator 6.4.

6525830

In der Onlinehilfe zu Delegated Administrator werden auf der Seite zur Bearbeitung von Gruppeneigenschaften die folgenden Felder der Benutzeroberfläche falsch dokumentiert: Feld "Header hinzufügen" und "Header entfernen".

Die Benutzeroberflächenfelder sind nicht in Delegated Administrator implementiert. Die LDAP-Attribute mgrpAddHeader und mgrpAddHeader werden nicht über die Delegated Administrator-Konsole bereitgestellt.

6525829

In der Onlinehilfe zu Delegated Administrator wird das im Assistenten für die Erstellung von Gruppen und auf der Seite "Gruppeneigenschaften" verwendete Feld "Nachrichtenpräfixtext" falsch beschrieben.

Die korrekte Beschreibung sollte lauten:

Geben Sie den Text ein, der am Beginn der Nachricht hinzugefügt werden soll, die Sie an die Gruppe senden möchten. Sie müssen die Formatierung angeben. Dies bedeutet, dass Sie die zugehörige Absatzmarke (CRLF) im Text angeben müssen.

651216

Die Onlinehilfe zu Delegated Administrator enthält eine falsche Angabe zum Wert von Anhangskontingenten im Assistenten für die Erstellung neuer Organisationen sowie auf der Seite mit den Organisationseigenschaften.

In der Onlinehilfe wird in der Beschreibung von Bereich "Maildienstdetails" im Assistenten für die Erstellung neuer Organisationen sowie im Abschnitt "Maildienst" der Seite mit den Organisationseigenschaften angegeben, dass im Feld "Anhangskontingent" die Anhangsgröße pro Nachricht angegeben wird.Die Onlinehilfe empfiehlt dem Benutzer, eine maximale Anhangsgröße in Kilobyte anzugeben. Dies ist falsch.

Über das Feld "Anhangskontingent" wird die maximale Anzahl an Anhängen pro E-Mail-Nachricht festgelegt. Wenn hier beispielsweise der Wert 2 angegeben wird, kann der Benutzer maximal 2 Dateien an eine Nachricht anhängen. Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf die Größe eines Anhangs.

6507859

In der Onlinehilfe zu Delegated Administrator wird fälschlicherweise angegeben, dass Sie bei der Suche nach Organisationen die Zeichen ">" und "<" verwenden können.

Der Hilfeabschnitt zur Suche nach Organisationen enthält die folgenden falschen Angaben: "Sie können nach Organisationen mit höheren oder niedrigeren Werten als dem im Textfeld angegebenen suchen, indem Sie dem Wert ein >- oder <-Zeichen voranstellen.

Es ist nicht möglich, für Organisationen nach höheren oder niedrigeren Werten zu suchen.

6483254

Delegated Administrator-Onlinehilfe weist nicht darauf hin, dass Anmelde-ID ausschließlich ASCII-Zeichen enthalten darf

Wenn Sie beim Erstellen eines neuen Benutzers oder Bearbeiten von Benutzereigenschaften eine Anmelde-ID in der Delegated Administrator-Konsole eingeben, sollte in der Onlinehilfe Folgendes angezeigt werden:

Anmelde-ID. Geben Sie die Anmelde-ID des Benutzers ein. In diesem Feld dürfen ausschließlich ASCII-Zeichen eingegeben werden.

6479759

Access Manager-Onlinehilfe weist nicht darauf hin, dass das Deaktivieren der Option "Compliance User Deletion" zu Problemen beim Löschen von Mail- und Kalenderbenutzern mithilfe von Delegated Administrator-Löschbefehlen führt

Die Option der Access Manager Administration-Konsole Compliance User Deletion muss aktiviert sein, damit die Befehle zum Löschen von Benutzern, Gruppen und Ressourcen über die Delegated Administrator-Konsole und der commadmin-Befehl erfolgreich ausgeführt werden können.

Die Access Manager-Option Compliance User Deletion sollte wie folgt dokumentiert sein:

Legt fest, ob ein Benutzereintrag tatsächlich aus dem Verzeichnis gelöscht oder nur als gelöscht markiert wird. Dieses Attribut gilt nur für Access Manager im Legacy-Modus.

Wird ein Benutzereintrag gelöscht, wenn diese Option aktiviert (True) ist, ist der Benutzereintrag weiterhin im Verzeichnis vorhanden, wird jedoch als gelöscht markiert. Nachdem der Benutzereintrag zum Löschen markiert wurde, kann dieser jederzeit aus dem Verzeichnis über den Communications Suite Delegated Administrator-Befehl "commadmin domain purge" gelöscht werden.

Für Messaging Server und Calendar Server muss diese Option aktiviert sein, damit die Integrität ihrer Datenbanken bezogen auf die Benutzerdaten im Verzeichnis ordnungsgemäß erhalten bleibt.

Zum Löschen markierte Benutzereinträge werden bei dem Ausführen einer Access Manager-Suche im Directory Server nicht als Ergebnis angezeigt.

Ist diese Option nicht aktiviert, wird der Benutzereintrag aus dem Verzeichnis gelöscht. Das Löschen eines Messaging Server- oder Calendar Server-Benutzereintrags kann zu einem verwaistem Posteingang oder Kalender des Benutzers führen, wenn diese Option nicht aktiviert ist.