Versionshinweise zur Sun Java Communications Suite 5

Neuheiten in dieser Version von Communications Express

Zu den neuen Funktionen in Sun Java System Communications Express 6.3 zählen:

Unterstützung von Anhängen in Ereignissen/Aufgaben

Die Kalenderkomponente von Communications Express ermöglicht es Benutzern, Anhänge zu einem Termin oder einer Aufgabe hinzuzufügen.

Schaltfläche zum Anzeigen des nächsten frei verfügbaren Zeitraums

Benutzer können mithilfe von Communications Express die Verfügbarkeit eingeladener Benutzer abrufen. Wenn der eingeladene Benutzer für den Tag des Ereignisses nicht verfügbar ist, kann über die Schaltfläche zum Anzeigen des nächsten verfügbaren Zeitraums die Verfügbarkeit dieses Benutzers in den folgenden sechs Tagen abgerufen werden.

Gemeinsames Adressbuch

Die Adressbuchkomponente von Communications Express ermöglicht Benutzern, ihr Adressbuch mit allen oder festgelegten Benutzern gemeinsam zu nutzen. Außerdem können Sie Benutzern, die Ihr Adressbuch abonnieren, bestimmte Berechtigungen zuweisen. Darüber hinaus können Sie andere gemeinsam genutzte Adressbücher abonnieren.

Unterstützung mehrerer Adressbücher

Mit Communications Express können Benutzer mehrere Adressbücher anlegen und verwenden.

Beibehalten der Anpassungen

Ab dieser Version werden durch das Aktualisierungsskript von Communications Express sämtliche durch den Benutzer durchgeführte Änderungen an der vorhandenen Installation beibehalten. In früheren Versionen war dies nicht möglich, sodass die benutzerdefinierten Anpassungen bei einer Patch-Aktualisierung verloren gingen.

Passwortverschlüsselung

Ab dieser Version verschlüsselt Communications Express während der Konfiguration Passwörter. Dieser Vorgang läuft im Hintergrund des Konfigurationsprogramms ab. Communications Express verfügt jetzt über ein Tool zur Verschlüsselung und Verwaltung von Passwörtern. Administratoren können durch Ausführen dieses Skripts Passwörter ändern.

LDAP-Failover-Mechanismus

Der LDAP-Failover-Mechnismus in Communications Express dient dem Lastenausgleich zwischen einer Vielzahl an konfigurierten Master- und Slave-LDAP-Servern. Dadurch wird die Leistung erhöht und die Antwortzeit verkürzt. Communications Express umfasst ein LDAP-Failover-Manager-Modul, das die Verbindungen von den Master- oder Slave-Servern erneut herstellt. Jeder Lastenausgleichsserver enthält einen Pool von verfügbaren freien Verbindungen.

Mail-Integration in Communications Express

In dieser Version wurden die mit Webmail verbundenen Benutzeroberflächen nach Communications Express verschoben. In früheren Versionen von Communications Express wurden die Mail-bezogenen Dateien in Messaging Server gespeichert. Aus diesem Grund benötigte Communications Express die Messaging Server-Komponenten Messenger Express und Messaging MultiPlexor auf demselben physischen System. Ferner mussten Webcontainer für Communications Express und Webmailports aktiviert und von außerhalb einer Firewall zugänglich sein. Als Ergebnis dieser Änderung muss nun nur der Webcontainerport für Communications Express verfügbar sein, damit ein Zugriff außerhalb der Firewall möglich ist.

Beseitigung der Access Manager-SDK-Abhängigkeit für Schema 2-Bereitstellung

In früheren Versionen wurden in Communications Express die folgenden APIs und Bibliotheken verwendet, um Verbindungen herzustellen und Informationen von einem LDAP-Speicher abzurufen:

Dadurch wurde Communications Express abhängig vom Access Manager im Schema 2-Modus, obwohl Access Manager nicht zwingend für dessen Funktion benötigt wird, abgesehen von dem Verbindungsaufbau und dem Abrufen von Informationen aus dem LDAP-Speicher. In dieser Version wurde die Abhängigkeit vom Access Manager für Schema 2 aufgehoben. Im Lieferumfang von Communications Express ist jetzt eine neue Domain MAP API für Schema 2 enthalten.


Hinweis –

Dadurch können an Communications Express angemeldete Benutzer sich nicht an der Access Manager-Konsole anmelden.