In diesem Abschnitt werden bekannte Probleme dieser Version von Sun Java Communications Suite beschrieben.
Wenn Sie ein Upgrade einer Java Enterprise System- oder Communications Suite-Komponente auf Java Enterprise System 5 oder Communications Suite 5 auf einem System durchführen, auf dem Application Server 8.1 ausgeführt wird, müssen Sie zunächst das folgende Patch (oder ein neueres) für Application Server 8.1 aufspielen:
119166–17 Solaris SPARC
119167–17 Solaris x86
119168–17 Linux RHEL2.1 RHEL3.0
Communications Express kann in einer lokalen nicht globalen Sparse-Root-Zone mit dem Communications Suite-Installationsprogramm installiert werden.
Stattdessen müssen Sie die Communications Express- und Access Manager-Pakete mit pkgadd manuell hinzufügen.
SUNWldkx nicht erneut installiert.
Java Enterprise System 5 installiert SUNWldkx nicht erneut. Die Installation erfolgte bereits über die -G-Option mit Java Enterprise System 2005Q4. Die folgende Fehlermeldung wird möglicherweise bei der Installation in der Sparse-Zone angezeigt, selbst wenn sämtliche gemeinsam genutzte Komponenten in der globalen Zone installiert sind:
Unsupported components in zone Following components required by the selected components, are not supported in non-global zone and they can not be installed directly into the non-global zone. Please install these components from the global zone before proceeding this installation. SharedComponent The installer can not proceed without resolving the problem. {"<" goes back, "!" exits}! |
Im Java Enterprise System-Installationsprotokoll (die aktuelle Datei unter /var/sadm/install/logs) wird die fehlende gemeinsam genutzte Komponente aufgeführt. Möglicherweise weist es darauf hin, dass mindestens eine der gemeinsam genutzten Komponenten fehlt: LDAPCSDKX, JCAPI und IMAPI.
LDAPCSDKX ist Paket SUNWldkx
JCAPI ist Paket SUNWjcapi
IMAPI ist Paket SUNWldkx
Überprüfen Sie, ob sämtliche Pakete in der globalen Zone installiert sind. Sind die Pakete nicht vorhanden, handelt es isch um einen anderen Fehler, möglicherweise um 6531833 oder 6531809. Wenn die Pakete vorhanden sind, überprüfen Sie, ob die Pakete in der Datei unter /var/sadm/install/gz-only-packages aufgelistet sind. Wenn sich die Pakete in gz-only-packages befinden, ist die folgende Umgehung hilfreich.
Umgehung: Installieren Sie das Paket in der globalen Zone erneut. Den Speicherort dieser Pakete finden Sie in der Distribution unter .../Product/shared_components/Packages
So installieren Sie das Paket:
Geben Sie den Befehl cd zum Paketverzeichnis ein.
Geben Sie Folgendes ein:
pkgrm pkg
Geben Sie Folgendes ein:
pkgadd —d . pkg
pkg ist das Problem verursachende Paket.
Installation von Communications Express oder Instant Messaging in Sparse-Zone nicht möglich.
Bei der Installation von Communications Express oder Instant Messaging in einer Sparse-Zone wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt, selbst wenn alle gemeinsam genutzten Komponenten in der globalen Zone bereits installiert sind:
Unsupported components in zone Following components required by the selected components, are not supported in non-global zone and they can not be installed directly into the non-global zone. Please install these components from the global zone before proceeding this installation. SharedComponent The installer can not proceed without resolving the problem. {"<" goes back, "!" exits} ! |
Überprüfen Sie, ob die Pakete SUNWjcapi und SUNWiimdv in der globalen Zone installiert sind. Falls dies nicht der Fall ist, wenden Sie die folgende Umgehung an: Wenn sie vorhanden sind, überprüfen Sie, ob die Pakete in der Datei unter /var/sadm/install/gz-only-packages aufgelistet sind. Sind die Pakete in der Datei gz-only-packages aufgeführt, handelt es sich um ein anderes Problem.
Umgehung: Installieren Sie manuell die Pakete SUNWjcapi und SUNWiimdv in der globalen Zone. Das Verzeichnis mit diesen Paketen in der Distribution lautet .../Product/shared_components/Packages. So installieren Sie das Paket:
Geben Sie den Befehl cd zum Paketverzeichnis ein.
Geben Sie Folgendes ein:
pkgadd -d . SUNWjcapi
Geben Sie Folgendes ein:
pkgadd -d . SUNWiimdv
Installation von Access Manager in Sparse-Zone ist nicht möglich, wenn bei der Installation von Sun Cluster für "multi-lingual" in der globalen Zone "no" und in der Sparse-Zone "yes" angegeben wurde.
Beim Ausführen von viewlog mit der Option –help wird keine Hilfe angezeigt.
Wenn Sie den Befehl viewlog mit der Option -help ausführen, wird der Protokoll-Viewer anstelle der Hilfe angezeigt.
Die Option uninstaller –help enthält keine Informationen über die Version.
Wenn Sie den Befehl uninstaller mit der Option -help ausführen, wird eine Liste der Optionen angezeigt, die mit uninstaller verwendet werden können. Die Option -version wird jedoch nicht wie vorgesehen angezeigt.
Sieve-Skripts der Benutzer funktionieren nach der Aktualisierung möglicherweise nicht.
Dies ist für Sites entscheidend, die Messaging Server 2005Q4 mit Patch 29 oder höher und ein Upgrade auf die aktuelle Messaging Server 6.3-Version ausführen, sowie für Benutzer, die zum Filtern von Daten die Nachrichtenfilter von Communications Express nutzen.
Für Sieve-Filter wurde die setdate-Aktion, die für Messaging Server 2005Q4 (Problem 6236243) implementiert wurde, in Messaging Server 6.3 wieder entfernt. Anstelle dieses nun veralteten Ansatzes wurden die kürzlich vorgeschlagene Sieve-Erweiterung date (und insbesondere der currentdate-Test) implementiert.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Endbenutzer ausdrücklich und wissentlich die Aktion setdate ausgeführt haben. Das Generierungsprogramm für Communications Express-Nachrichtenfilter in Messaging Server 2005Q4 verwendete setdate jedoch, wenn Benutzer die datumsbasierte Filterung ihrer Nachrichten anforderten. Daher verfügt wahrscheinlich eine Vielzahl von Benutzern unwissentlich über persönliche Sieve-Filter, welche die heute veraltete Aktion setdate verwenden. Wenn ein Benutzer seinen Sieve-Filter bearbeitet, werden diese veralteten Aktionen korrigiert, und stattdessen wird der neuere currentdate-Ansatz verwendet. Bis dahin wird die Syntax dieser Sieve-Filter als nicht korrekt eingestuft, und es wird ein Fehler generiert; jede Nachricht an den Benutzer mit einem solchen falschen Sieve-Filter wird ohne Filterung übermittelt. Zudem sendet der MTA eine Benachrichtigung an den Besitzer des Sieve-Filters mit dem Hinweis auf die falsche Syntax.
Im Communications Suite Schema Migration Guide sind die Optionen für Authentifizierungsbenutzer und Passwort für das Dienstprogramm commdirmig falsch definiert.
Die -D-Option des Dienstprogramms commdirmig sollte mit dem DN von Directory Manager, Authentifizierungs-DN, angegeben werden, der autorisierten Benutzer zum Ausführen und Verwalten des Directory Server. Die -w-Option sollte mit dem Passwort vom Directory Manager angegeben werden.
Im Schema Migration Guide wird fälschlicherweise angegeben, dass die -D-Option mit dem Benutzernamen des für die Verwaltung von Directory Server autorisierten Benutzers angegeben werden muss. Es ist ebenfalls falsch, dass die -w-Option mit einer Passwortdatei angegeben werden muss (anstelle einer Passwortzeichenfolge, die in die Befehlszeile eingegeben wird).
Im Communications Suite Schema Migration Guide sind die falschen Speicherorte für die vom Dienstprogramm commdirmig erzeugten Überprüfungsdateien angegeben.
Standardmäßig wird die vom Dienstprogramm commdirmig erzeugte Datei AuditLDIFFile in das Verzeichnis /tmp geschrieben.
In Kapitel 3, "Using the Migration Utility", des Schema Migration Guide werden fälschlicherweise die folgenden Standardpfade für die Datei AuditLDIFFile angegeben:
Solaris: /var/opt/SUNWComm/log/commdirmig.audit.ldif
Linux: /var/opt/sun/comms/commcli/log/commdirmig.audit.ldif