Einige Zeichenfolgen sind beim Starten eines Proxylets abgeschnitten. (#6447909)
Beschreibung:Einige Zeichenfolgen sind abgeschnitten, wenn Sie ein Proxylet starten.
Nachfolgend sind die bekannten Probleme und Einschränkungen der Portal Server-Software aufgeführt.
Wenn Portlet ohne Rollen und Benutzerdateien bereitgestellt wird, zeigt der Bildschirm "Informationen bestätigen" bei der Portalbereitstellung unleserliche Zeichenfolgen an. (#6508230)
Beschreibung:Wenn im dritten Schritt des Assistenten "Portlet bereitstellen" keine Rollendatei oder Benutzerdatei angegeben wird, wird die Meldung "Rollendatei nicht definiert." bzw. "Benutzerdatei nicht definiert." nicht lokalisiert angezeigt. Es werden unleserliche Meldungen angezeigt.
Bei Taskadmin-Setup müssen Desktop-Service-Attribute für Admin-Rolle festgelegt werden. (#6519875)
Lösung:Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Stellen Sie vor dem Ausführen des taskadmin-Setups sicher, dass sich die folgenden Portal Desktop-Service-Attribute für die DNs der Admin-Rolle in der Datei taskadmin.properties befinden: content.admin.role.dn und user.admin.role.dn.
Die Dienstattributwerte des Organisations-Portal Desktops sollten übereinstimmen.
Zum Beispiel, wenn die Dienstattributwerte des Organisations-Portal Desktops für EnterpriseSample folgendermaßen lauten: Parent Container: ASCTabContainer, EditContainer: JSPEditContainer und Default Type: enterprise_sample . Die DNs der Admin-Rolle sind beide auf "cn=Organization Admin Role, o=EnterpriseSample, dc=siroe, dc=com". festgelegt.
Stellen Sie sicher, dass die Portal Desktop-Service-Attribute für die DN der Admin-Rolle "cn=Organization Admin Role, o=EnterpriseSample, dc=siroe, dc=com" mit den Organisationseinstellungen übereinstimmt. Wenn sich sonst ein zur Admin-Rolle gehörender Benutzer bei Portal Desktop anmeldet, wird diesem möglicherweise der falsche Portal Desktop angezeigt.
Java DB-Patch muss aufgespielt werden. (#6521400)
Beschreibung:Fehler in der Java DB-Distribution verursachen, dass sich Portal beim Verbindungsaufbau aufhängt. Weitere Informationen zu diesen Fehlern finden Sie unter https://issues.apache.org/jira/browse/DERBY-1856 und http://issues.apache.org/jira/browse/DERBY-2084.
Lösung:Laden Sie die folgenden Java DB-Patches von SunSolve herunter, und spielen Sie diese auf:
Für Solaris SPARC – 125245-01
Für Solaris x86 – 125246-01
Für Linux – 125270-01
UWC-Kalender wird nicht über Gateway ausgeführt. (#6218353)
Beschreibung:Beim Klicken auf den Link "Kalender starten" wird nachstehende Fehlermeldung angezeigt: "Angeforderte Seite kann nicht geladen werden. Cookies werden blockiert."
SunOne-Adressbuch funktioniert nicht, wenn Portal Server und Access Manager auf zwei verschiedenen Knoten installiert sind. (# 653732)
Lösung:Starten Sie den Webcontainer neu.
Das Ausführen des Befehls psadmin delete nimmt auf Web Server 7.0 einige Zeit in Anspruch. (#6506037)
Beschreibung:Auf Web Server 7.0 führt der Befehl psadmin delete-instance den Befehl wadm deploy-config bei jeder Ausführung von wadm remove-webapp aus. Dieser Vorgang nimmt daher einige Zeit in Anspruch.
Wenn Portal Server auf Application Server-Cluster installiert ist, kann nicht nur eine Portal Server-Instanz gelöscht werden. (#6506689)
Beschreibung:Entfernen Sie sämtliche Portal Server-Instanzen. Heben Sie mit dem Befehl psconfig --unconfig die Portal Server-Konfiguration auf, oder löschen Sie Portal Server mit dem Befehl psadmin delete-portal.
IPC kann nicht zusammen mit WSRP verwendet werden. (# 6509086)
Beschreibung:IPC (Inter Portlet Communication) kann nicht zusammen mit WSRP verwendet werden. Sie können die zur IPC gehörenden Portlets durch WSRP veröffentlichen. Die IPC-Funktionen können jedoch nicht verwendet werden.
UserRoleAdmin-AdminTab wird Benutzern mit OrganisationAdmin-Rolle nicht angezeigt. (# 6511559)
Lösung:Ändern Sie die Datei /etc/opt/SUNWam/config/AMConfig.properties auf dem Portal Server- oder Access Manager SDK-Rechner, indem Sie die Eigenschaft com.iplanet.am.session.client.polling.enable auf "false" festlegen. Führen Sie anschließend einen Neustart des Portal Server-Webcontainers durch.
Eine Meldung im Assistenten "Portlet bereitstellen" ist nicht lokalisiert. (# 6508946)
Beschreibung:Im dritten Schritt des Assistenten "Portlet bereitstellen" werden die Meldungen "Rollendatei nicht definiert." und "Benutzerdatei nicht definiert." angezeigt, wenn keine Rollen- oder Benutzerdatei festgelegt wurde. Diese Meldungen sind nicht ordnungsgemäß lokalisiert. Auf der Seite werden unleserliche Meldungen angezeigt.
Mehrere JRE-Versionen führen bei Portal Server zu Problemen. (# 6510536)
Beschreibung:Wenn mehrere JRE-Versionen auf einem Clientrechner installiert sind, kann es zu Problemen beim Starten von Java Web Start mit dem Netscape- und Mozilla-Browser kommen.
Lösung:Behalten Sie lediglich eine JRE-Version auf dem Clientrechner, und deinstallieren Sie die anderen Versionen.
Aufgrund des geringen Sicherheitsstatus von SSL2 wird Kunden empfohlen, SSL2 zu deaktivieren und deaktiviert zu lassen. (#6507762)
Lösung:So deaktivieren Sie SSL2.
Melden Sie sich bei der Portal Server-Administrationskonsole an.
Klicken Sie auf "SRA > Profil > Sicherheit".
Deaktivieren Sie unter "TLS und SSL" die Option zum Aktivieren von SSL Version 2.0.
Klicken Sie auf "Speichern".
Beim Bereitstellen eines Portlets oder Erstellen eines neuen Produzenten in WSRP unter Verwendung von Internet Explorer werden Sie abgemeldet. (#6491413)
Lösung:Verwenden Sie für die Portal Server-Administrationskonsole einen anderen Browser als Internet Explorer.
Portal Server unterstützt keinen anderen Webcontainer für Access Manager. (#6470425)
Beschreibung:Verwenden Sie für Portal Server und Access Manager denselben Webcontainer.
Sie können mit der Datei strutssample.war nicht arbeiten, wenn Portal Server unter Web Server 7.0 installiert ist. (#6505547)
Beschreibung:Wenn Portal Server unter Web Server 7.0 installiert ist und die Datei strutssample.war bereitgestellt wird, funktionieren die psadmin-Befehle zum Ändern der Web Server-Konfiguration nicht. Dies betrifft z. B. den Befehl psadmin deploy-portlet.
Termine und Aufgaben können nicht durch gemeinsame Termine und Aufgaben erstellt werden. (#6486930)
Lösung:Geben Sie während der Installation und Konfiguration von gemeinsamen Terminen und Aufgaben in der Datei tokens.properties für die Eigenschaft IS_HOSTED_DOMAIN_ENV= den Wert "true" an.
Die Datei tokens.properties befindet sich im Verzeichnis /var/opt/SUNWportal/portals/portal1/portletapps/sharedevents/tokens.properties.
Dateisystemstruktur sämtlicher Instanzen in demselben Portal sollte gleich sein. (#6348452)
Beschreibung:Die Dateisystemstruktur sämtlicher Instanzen in demselben Portal sollte gleich sein.
Portal für Firmen-Beispiel ist nicht lokalisiert. (#6337500)
Beschreibung:Firmen-Beispiel ist nicht lokalisiert.
Interne Ports werden angezeigt, wenn Proxylet in Gateway-Profil aktiviert ist. (#6326785)
Beschreibung:Wenn der Gateway auf einem nicht standardmäßigen Port ausgeführt wird, zeigt der Browser den Portwert in der URL an. Dies trifft ebenfalls zu, wenn der Gateway auf einem nicht standardmäßigen SSL-Port, ein anderer als 443, mit deaktiviertem Proxylet ausgeführt wird. Bei aktiviertem Proxylet wird ein zusätzlicher Socket-Listener im Gateway eingeführt. Der Socket-Listener wird auf dem Standardport ausgeführt, und der Gateway überwacht einen nicht standardmäßigen Port. Daher wird der nicht standardmäßige Port in der URL angezeigt.
Wenn die automatische Proxy-Konfiguration im Mozilla-Browser aktiviert ist, hängt sich die Portal Server-Konsole auf. (#6493377)
Beschreibung:Wenn ein Proxylet-Benutzer im Proxylet-Kanal eine Anwendung im JWS-Modus herunterladen möchte, wird die Konsole ordnungsgemäß angezeigt. Der Downloadvorgang wird jedoch bei 30 % abgebrochen, und die Konsole reagiert nicht mehr.
Inter Portlet Communication für mehrere WAR-Dateien funktioniert nicht, wenn der Portlet-Kanal minimiert oder geschlossen ist. (#6271542 )
Beschreibung:Derzeit ist der Umfang der Terminverarbeitung auf die Portlets in derselben Registerkarte begrenzt. Folglich sind Portlets in minimierten oder geschlossenen Kanälen nicht in der Liste der an IPC teilnehmenden Portlets enthalten. IPC funktioniert bei minimierten oder geschlossenen Portlet-Kanälen nicht, da die Termine nicht zu geschlossenen oder minimierten Kanälen übermittelt werden.
Proxylet funktioniert in Java Runtime Environment nicht ordnungsgemäß. (#6409604)
Beschreibung:Proxylet funktioniert in den Java Runtime Environment-Versionen 1.4.2_03, 1.5.0_04, 1.5.0_08 und 1.5.0_09 nicht ordnungsgemäß. Die Proxylet-Funktionen werden in allen Java Runtime Environment-Versionen vor 1.4.2 nicht unterstützt. Es wird empfohlen Java Runtime Environment 1.5.0_06 zu verwenden. Deinstallieren Sie alle anderen Versionen von Java Runtime Environment.
Adressbuchkontakte mit Sonderzeichen können nicht geändert oder hinzugefügt werden. (#6490665)
Beschreibung:Bei der Verwendung der Adressbuchkomponente von Mobile Access kann ein Benutzer Kontakte mit Sonderzeichen wie < >, &, ' und " nicht hinzufügen oder ändern. Dies geschieht, wenn das Adressbuch mit Communications Express (UWC) konfiguriert wurde.
Lösung:Verwenden Sie den HTML-Client (kein Mobilgerät) von Communications Express (UWC), um Kontakt mit Sonderzeichen zu verwalten.
Google-APIs werden nicht vollständig unterstützt. (#6335501)
Beschreibung:Google-APIs bieten zurzeit keine vollständige Unterstützung der Doppel-Byte-Zeichen-Suche, insbesondere für chinesisch, japanisch und koreanisch.
Portal Server sollte mit Access Manager im Bereichsmodus installiert werden können (#6381856, 6499572)
Beschreibung:Die Installation von Portal Server sollte möglich sein, wenn Access Manager im Bereichsmodus installiert wurde.
Lösung:Wenn Sie Access Manager im Bereichsmodus vom Java ES-Installationsprogramm installieren, können Sie die Popup-Meldung ignorieren, das Portal Server ausschließlich im Legacy-Modus installiert werden kann. Portal Server wird erfolgreich installiert, wenn Access Manager im Bereichsmodus installiert wurde.
Bei der Verwendung von Portal Server im Bereichsmodus sollten Sie Folgendes beachten:
Migration von Portal Server 7.0 im Legacy-Modus auf Portal Server 7.1 im Bereichsmodus wird nicht unterstützt.
Nach der Konfiguration von Portal Server mit Access Manager im Bereichsmodus ist ein Neustart von Common Agent Container erforderlich. Ohne Neustart sind beim Zugriff auf die Registerkarte "SSO-Adapter" in der Portal Server-Administrationskonsole keine Meta-Adapter vorhanden. Wenn unter "SSO-Adapter" keine Meta-Adapter verfügbar sind, funktionieren die auf dem Portal Server-Desktop vorhandenen UWC- und Kommunikationskanäle nicht. Folglich funktionieren ebenfalls Anwendungen wie Exchange und iNotes nicht.
Portal Server unterstützt den Bereichsmodus nur, wenn Directory Server und das Access Manager-SDK-Plugin installiert und konfiguriert sind.
Auf die Administrationskonsole im Bereichsmodus kann unter http://Host.port/amserver/console zugegriffen werden. Weitere Informationen zur Verwendung der Administrationskonsole im Bereichsmodus finden Sie in der Access Manager-Dokumentation, da die Administrationskonsole im Legacy-Modus nicht verfügbar ist.
Damit Proxylet als Konsolenfenster angezeigt wird, müssen die Browsereinstellungen in Netscape 8.0.4 geändert werden. (#6483268 )
Lösung:So zeigen Sie Proxylet als Konsolenfenster in Netscape 8.0.4 an:
Klicken Sie auf "Extras –> Optionen –> Site-Steuerung –> Site-Liste –> Master-Einstellungen".
Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen Unerwünschte Popups in neuer Registerkarte öffnen und Unerwünschte Popup-Fenster zulassen.
Klicken Sie auf "Extras > Optionen > Registerkarten durchsuchen".
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Links von anderen Anwendungen in neuem Fenster öffnen. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen Neue Registerkarte anstelle eines neuen Fensters öffnen und Unerwünschte Popups in einer neuen Registerkarte öffnen.
Starten Sie den Browser neu.
Über NetFile-Option können keine Dateien geöffnet werden. Beim Öffnen einer Datei wird das Dialogfeld "Speichern unter" angezeigt. (#6465918)
Beschreibung:Idealerweise sollte die Datei geöffnet werden, wenn es sich um einen bekannten Dateityp handelt. Bei einem unbekannten Dateityp sollte das Dialogfeld "Speichern unter" angezeigt werden, das den Benutzer auffordert die Datei zu speichern. In Firefox 1.07 kann der Benutzer keine Aktionen für Dateierweiterungen festlegen. Aus diesem Grund wird beim Öffnen einer Datei mit NetFile das Dialogfeld "Speichern unter" angezeigt. Mit Firefox 1.5 oder höhere Versionen können Benutzer bekannte Dateien öffnen.
Netmail-Funktionen wurden aus Java Enterprise System 5 entfernt. (#6448968)
Beschreibung:Netmail-Funktionen wurden aus Java Enterprise System 5 entfernt.
Portal-Links werden zur falschen Installation umgeleitet, wenn Portal nicht auf Access Manager in einer Installation mehrerer Portale bereitgestellt ist. Dieses Problem tritt nur in Zusammenhang mit Internet Explorer 6 Service Pack 1 auf. (#6325586 )
Lösung:Verwenden Sie Internet Explorer 6 Service Pack 2 unter Windows XP, oder verwenden Sie Mozilla Firefox.
Fehler beim Ausführen von psconsole nach Änderungen an Site-Konfiguration. (#6446355)
Lösung:Starten Sie Common Agent Container und Access Manager neu, nachdem Sie die Änderungen an der Site-Konfiguration abgeschlossen haben.
Community-Portlet von ESP-Portal zeigt keinen Inhalt an. (#6506357)
Lösung:Aktualisieren Sie das Community-Portlet von ESP-Portal.
Java-DB sollte nach Installation und Konfiguration von Portal Server manuell neu gestartet werden. (#6505149)
Lösung:Das Installationsprogramm führt 00community.sql aus, um den Java-DB-Benutzer zu erstellen, und die Sicherheitseinstellungen der Datenbank zu konfigurieren. Starten Sie die Java-DB neu, damit diese Eigenschaften wirksam werden.
Portal-Admin-Protokollebene sollte beim Erstellen von mehreren Portalen und Instanzen auf SEHR GENAU festgelegt werden. (#6446151 )
Lösung:Vor dem Ausführen der psadmin-Befehle, wie z. B. create-portal, create-instance, create-search usw., legen Sie die Protokollebene auf SEHR GENAU fest, um während der Konfiguration detaillierte Protokolle zu erhalten. Mithilfe des folgenden Befehls legen Sie für die Protokollebene SEHR GENAU fest:
psadmin set-logger -u UID -f Passwortdateiname -m Komponententyp -L SEHR_GENAU
Ändern Sie nach dem Ausführen des psadmin-Befehls folgendermaßen die Protokollebene auf SCHWERWIEGEND:
psadmin set-logger -u UID -f Passwortdateiname -m Komponententyp -L SCHWERWIEGEND
.pac-Datei kann im JNLP-Modus für Netscape 8.0-Browser nicht erstellt werden. (#6319863)
Beschreibung:Die .pac-Datei kann im JNLP-Modus für den Netscape 8.0-Browser nicht erstellt werden.
Einige Secure Remote Access-Attribute stehen in psconsole nicht zur Verfügung. (#6301784)
Beschreibung:Die folgenden Secure Remote Access-Attribute können ausschließlich von der Befehlszeilenschnittstelle aus geändert werden.
sunPortalGatewayDefaultDomainAndSubdomains
sunPortalGatewayLoggingEnabled
sunPortalGatewayEProxyPerSessionLogging
sunPortalGatewayEProxyDetailedPerSessionLogging
sunPortalGatewayNetletLoggingEnabled
sunPortalGatewayEnableMIMEGuessing
sunPortalGatewayParserToURIMap
sunPortalGatewayEnableObfuscation
sunPortalGatewayObfuscationSecretKey
sunPortalGatewayNotToObscureURIList
sunPortalGatewayUseConsistentProtocolForGateway
sunPortalGatewayEnableCookieManager
sunPortalGatewayMarkCookiesSecure
Die Konfiguration der Secure Remote Access-Komponente von Portal Server kann nicht nach der Portal Server-Konfiguration erfolgen. Sie muss zusammen mit der Portal Server-Konfiguration durchgeführt werden.
Die Bereitstellung von Portal Server auf zwei verschiedenen Instanzen von Application Server 8.1 innerhalb derselben Domäne wird nicht unterstützt.
Für Proxylet wird der JWS-Modus von Mozilla 1.6 nicht unterstützt. In Mozilla 1.7 mit JVM 1.5 funktioniert dieser jedoch einwandfrei.
Wenn die JavaScript-Funktion des Client-Browsers deaktiviert ist (in Internet Explorer oder in Mozilla/Firefox), ersetzt der im Wiki-Portlet und Diskussions-Portlet eingebettete HTML-Editor nicht das standardmäßige HTML-Formularelement <Textfeld> wie es bei aktiviertem JavaScript der Fall wäre. Zur Bereitstellung der WYSIWYG-Funktion des HTML-Editors muss die JavaScript-Funktion des Browsers aktiviert sein.
Der Zugriff auf die von gemeinsamen Terminen und Aufgaben geladene Vorlage ist über die Portal Server-Administrationskonsole nicht möglich.
Kalender- und Adressbuchkanäle unterstützen Microsoft Exchange 5.5 nicht, da diese nicht von Microsoft unterstützt werden.
Beim Erstellen einer Suchdatenbank sind Doppel-Byte-Zeichen in den Datenbanknamen nicht erlaubt.
Wiederholte Directory Server-Suchanfragen verlangsamen Portal Server. Spielen Sie den entsprechenden Patch 20051207patch1.1.qa auf.
Änderungen in Access Manager können den Portal Server-Durchsatz verlangsamen und die Directory Server-Auslastung erhöhen. Spielen Sie deshalb den entsprechenden Patch für Access Manager (120954-01 für SPARC, 120955-01 für x86 bzw. 120956-01 für Linux) auf, und ändern Sie die Puffergröße des Protokollierungsdienstes von der Access Manager-Administrationskonsole. So ändern Sie den Puffer für den Protokollierungsdienst:
Melden Sie sich bei der Access Manager-Administrationskonsole an, und wählen Sie "Dienstkonfiguration > Protokollierung > Puffergröße."
Geben Sie den Wert 50 ein.
Klicken Sie auf "Speichern".
Es gibt einige bekannte Probleme in Bezug auf die Integration von iNotes und Microsoft Exchange mit SRA durch Rewriter im Gateway. Verwenden Sie Proxylet für dasselbe. (#6186547, 6186541, 6186544, 6186535, 6186534, 6186540, 6308176)
Proxylet im JWS-Modus kann nicht in Internet Explorer 7.0 ausgeführt werden. (#6490174)
Proxylet-Applet-Fenster zeigt die URL-Adressleiste für Internet Explorer 7.0. (#6490176)
Beim Zugriff auf Portal Server muss der Domänenname des Rechners angegeben werden, auf dem Portal Server installiert ist. (#6472156)
Mobile Access funktioniert ausschließlich auf dem Port 80 in einem Treo-Gerät. (#6491785)
Zwei Portalkomponenten verwenden die relationale Datenbank: Community-Mitgliedschaft und -Konfiguration sowie Portlet-Anwendungen wie Wiki, Umfrage und gemeinsamer Dateizugriff. Portal Server verwendet standardmäßig Java DB. Nach der Installation kann Portal Server für den Wechsel zu Oracle konfiguriert werden. In diesem Fall müssen Sie die Java DB-Datenbank herunterfahren.
Java DB sollte angehalten werden, wenn Community-Funktionen und die Portlet-Anwendung nicht im bereitgestellten Portal verwendet werden.
Für jede Portalkomponente, die eine relationale Datenbank verwendet, wird eine getrennte Datenbankinstanz mit Standardbenutzer-ID und Standardpasswort konfiguriert. Die standardmäßige Benutzer-ID lautet "portal" und das standardmäßige Passwort lautet ebenfalls "portal". Es wird empfohlen, nach der Installation das Standardpasswort und die Zugriffsberechtigungen der Eigenschaftsdatei, die dieses enthält, zu ändern.
Wiederholen Sie die folgenden Anweisungen für jedes Portal in Ihrer Umgebung. Ersetzen Sie die Zeichenfolge <Portal-ID> durch die tatsächliche Portal-ID (z. B.: Portal1, Portal2 usw.).
Starten Sie die Java DB neu.
Verwenden Sie Derby CLI oder ein entsprechendes Programm, um das Passwort für das standardmäßige Benutzerportal zu ändern, indem Sie eine Verbindung zur Datenbank communitymc_portal-ID herstellen. Wenn Sie eine grafische Benutzeroberfläche wie Squirrel-j verwenden, führen Sie mit dem SQL-Editor den folgenden Befehl aus, nachdem die Verbindung zur Java DB-Datenbank von Portal Server hergestellt wurde.CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY('derby.user.portal', 'neues-Passwort');
Starten Sie Java DB neu.
Verwenden Sie die Java DB-Befehlszeile oder ein entsprechendes Programm, um die Verbindung zur Datenbank communitymc_portalID mit dem neuen Passwort herzustellen. So stellen Sie sicher, dass das Passwort ordnungsgemäß festgelegt wurde.
Führen Sie für jede Portalinstanz die folgenden Schritte aus:
Ändern Sie das Passwort für die Datenquelle jdbc/communitymc in das neue Passwort, das in Schritt 2 festgelegt wurde. Informationen hierzu finden Sie im Administrationshandbuch zum Webcontainer.
Öffnen Sie die Datei PortalServer-data-dir/portals/portal-ID/config/portal.dbadmin , und ändern Sie das Passwort für die Eigenschaft communitydb.password in das neue Passwort, das Sie mit Java DB-CLI oder einem entsprechenden Programm in Schritt 2 festgelegt haben.
Ändern Sie die Berechtigung für die Datei PortalServer-DataDir/portals/portal-ID/config/portal.dbadmin , sodass nur der Besitzer über eine Lese- und Schreibberechtigung verfügt (z. B. chmod 600 portal.dbadmin).
Starten Sie den Webcontainer neu.
Wiederholen Sie die folgenden Anweisungen für jedes Portal in Ihrer Umgebung. Ersetzen Sie die Zeichenfolge <Portal-ID> durch die tatsächliche Portal-ID (z. B.: Portal1, Portal2 usw.).
Starten Sie Java DB neu.
Verwenden Sie Java DB-CLI oder ein entsprechendes Programm, um das Passwort für den Standardbenutzer "portal" zu ändern, indem Sie eine Verbindung zur Datenbank filesharingdb_portal-ID herstellen. Wenn Sie Squirrel-j verwenden, führen Sie mit dem SQL-Editor die folgenden Schritte aus.
CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.authentication.provider', 'BUILTIN'); CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.connection.requireAuthentication', 'true'); CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.user.portal', 'your-new-password'); CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.database.fullAccessUsers', 'portal'); CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.database.defaultConnectionMode', 'noAccess'); |
Starten Sie Java DB neu.
Verwenden Sie die Java DB-Befehlszeile oder ein entsprechendes Programm, um die Verbindung zur Datenbank filesharingdb_portal-ID mit dem neuen Passwort herzustellen. So stellen Sie sicher, dass das Passwort ordnungsgemäß festgelegt wurde.
Führen Sie für jede Portalinstanz die folgenden Schritte aus:
Ändern Sie das Passwort für die Datenquelle jdbc/FileSharingDB in das neue Passwort, das in Schritt 2 festgelegt wurde. Informationen hierzu finden Sie im Administrationshandbuch zum Webcontainer.
Öffnen Sie die Datei PortalServer-DataDir/portals/portal-ID/portletapps/filesharing/tokens.properties, und ändern Sie das Passwort für die Eigenschaft DB_ADMIN_PASSWORD und DB_PASSWORD in das neue Passwort, das Sie mit Java DB-CLI oder einem entsprechenden Programm in Schritt 2 festgelegt haben.
Ändern Sie die Berechtigung für die Datei PortalServer-DataDir/portals/portal-ID/portletapps/filesharing/tokens.properties, sodass nur der Besitzer über eine Lese- und Schreibberechtigung verfügt (z. B. chmod 600 tokens.properties).
Starten Sie den Webcontainer neu.
Wiederholen Sie die folgenden Anweisungen für jedes Portal in Ihrer Umgebung. Ersetzen Sie die Zeichenfolge <Portal-ID> durch die tatsächliche Portal-ID (z. B.: Portal1, Portal2 usw.)..
Starten Sie Java DB neu.
Verwenden Sie Java DB-CLI oder ein entsprechendes Programm, um das Passwort für den Standardbenutzer "portal" zu ändern, indem Sie eine Verbindung zur Datenbank wikidb_portal-ID herstellen. Wenn Sie Squirrel-j verwenden, führen Sie mit dem SQL-Editor die folgenden Schritte aus.
CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.authentication.provider', 'BUILTIN'); CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.connection.requireAuthentication', 'true'); CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.user.portal', 'your-new-password'); CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.database.fullAccessUsers', 'portal'); CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.database.defaultConnectionMode', 'noAccess'); |
Starten Sie Java DB neu.
Verwenden Sie die Java DB-Befehlszeile oder ein entsprechendes Programm, um die Verbindung zur Datenbank wikidb_portal-ID mit dem neuen Passwort herzustellen. So stellen Sie sicher, dass das Passwort ordnungsgemäß festgelegt wurde.
Führen Sie für jede Portalinstanz die folgenden Schritte aus:
Ändern Sie das Passwort für die Datenquelle jdbc/WikiDB in das neue Passwort, das in Schritt 2 festgelegt wurde. Informationen hierzu finden Sie im Administrationshandbuch zum Webcontainer.
Öffnen Sie die Datei PortalServer-DataDir/portals/portal-ID/portletapps/wiki/tokens.properties, und ändern Sie das Passwort für die Eigenschaft DB_ADMIN_PASSWORD und DB_PASSWORD in das neue Passwort, das Sie mit Java DB-CLI oder einem entsprechenden Programm in Schritt 2 festgelegt haben.
Ändern Sie die Berechtigung für die Datei PortalServer-DataDir/portals/portal-ID/portletapps/wiki/tokens.properties, sodass nur der Besitzer über eine Lese- und Schreibberechtigung verfügt (z. B. chmod 600 tokens.properties).
Starten Sie den Webcontainer neu.
Wiederholen Sie die folgenden Anweisungen für jedes Portal in Ihrer Umgebung. Ersetzen Sie die Zeichenfolge <Portal-ID> durch die tatsächliche Portal-ID (z. B.: Portal1, Portal2 usw.).
Starten Sie Java DB neu.
Verwenden Sie Java DB-CLI oder ein entsprechendes Programm, um das Passwort für den Standardbenutzer "portal" zu ändern, indem Sie eine Verbindung zur Datenbank surveysdb_portal-ID herstellen. Wenn Sie Squirrel-j verwenden, führen Sie mit dem SQL-Editor die folgenden Schritte aus.
CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.authentication.provider', 'BUILTIN'); CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.connection.requireAuthentication', 'true'); CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.user.portal', 'your-new-password'); CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.database.fullAccessUsers', 'portal'); CALL SYSCS_UTIL.SYSCS_SET_DATABASE_PROPERTY ('derby.database.defaultConnectionMode', 'noAccess'); |
Starten Sie Java DB neu.
Verwenden Sie die Java DB-Befehlszeile oder ein entsprechendes Programm, um die Verbindung zur Datenbank surveysdb_portal-ID mit dem neuen Passwort herzustellen. So stellen Sie sicher, dass das Passwort ordnungsgemäß festgelegt wurde.
Führen Sie für jede Portalinstanz die folgenden Schritte aus:
Ändern Sie das Passwort für die Datenquelle jdbc/SurveysDB in das neue Passwort, das in Schritt 2 festgelegt wurde. Informationen hierzu finden Sie im Administrationshandbuch zum Webcontainer.
Öffnen Sie die Datei PortalServer-DataDir/portals/portal-ID/portletapps/surveys/tokens.properties, und ändern Sie das Passwort für die Eigenschaft DB_ADMIN_PASSWORD und DB_PASSWORD in das neue Passwort, das Sie mit Java DB-CLI oder einem entsprechenden Programm in Schritt 2 festgelegt haben.
Ändern Sie die Berechtigung für die Datei PortalServer-DataDir/portals/portal-ID>/portletapps/surveys/tokens.properties, sodass nur der Besitzer über eine Lese- und Schreibberechtigung verfügt (z. B. chmod 600 tokens.properties).
Starten Sie den Webcontainer neu.