Unterstützte Webcontainer
Sun Java System Web Server 7.0
Sun Java System Application Server 8.2
BEA WL 8.1 SP4
IBM WebSphere 5.1.1.6
Monitoring Framework-Integration
Access Manager kann das JES Monitoring Framework zur Überwachung der folgenden Punkte verwenden:
Authentifizierung
Anzahl an versuchten Authentifizierungen
Anzahl an versuchten entfernten Authentifizierungen (optional)
Anzahl an erfolgreichen Authentifizierungen
Anzahl an fehlgeschlagenen Authentifizierungen
Anzahl an erfolgreichen Abmeldevorgängen
Anzahl an fehlgeschlagenen Abmeldevorgängen (optional)
Transaktionszeit für jedes Modul, falls möglich, beim Ausführen und Wartestatus
Konnektivitätsfehler für Backend-Server.
Sitzungen
Größe der Sitzungstabelle, die die maximale Anzahl angibt
Anzahl an aktiven Sitzungen bei Verwendung eines inkrementellen Zählers
Sitzungs-Failover, einschließlich der Anzahl der "gespeicherten" Sitzungen oder Sitzungszählung mit inkrementellem Zähler und Anzahl der durchgeführten Operationen, die für die Failover-DB durchgeführt wurden, einschließlich Lesen, Schreiben, Löschen und Anzahl der Operationen
Benutzerverwaltung/Identitäts-Repository/Sitzungsverwaltungsdienst
Maximale Cachegröße
Cache-bezogene Statistiken wie die Anzahl an Treffern, Verhältnis, Höchstlast, aktuelle Größe usw.
Transaktionszeit für Vorgänge beim Ausführen und Warten
Richtlinie
Anzahl an Richtlinien im Cache
Anzahl an policyManagers im Cache
Anzahl an Dienstnamen im policyListener-Cache
Anzahl an Diensten im resultsCache
Anzahl an tokenIDs in sessionListernerRgistry
Anzahl der Dienstnamen in policyListenerRegistry
Anzahl an tokenIDs im role/Cache
Anzahl an Dienstnamen im resourceNames-Cache
Anzahl an Einträgen für SubjectEvaluationCache
Anzahl an PolicyEvaluators im Cache
Anzahl an Richtlinienänderungs-Listenern im Cache
Transaktionszeit für die Verarbeitung der Richtlinienbewertung
Verbindung
Anzahl an Produkten für einen bestimmten Anbieter
Anzahl der Assertionen in Tabelle für einen bestimmten Anbieter
Anzahl der Sitzungseinträge in eine bestimmte Tabelle für eine bestimmte Anbieter-ID
SAML
Größe der Produktzuordnung
Größe der Assertionszuordnung
Authentifizierungsmodul
Dienst für verteilte Authentifizierung für Bereitstellungen mit Load Balancer nicht auf einen einzigen Server beschränkt
Dienst und Server für Authentifizierung für Bereitstellungen mit Load Balancer nicht auf einen einzigen Server beschränkt
Unterstützt zusammengesetzte Advices neben Authentifizierungsdienst, Richtlinien-Agenten und Richtliniendienst. Diese Unterstützung enthält AuthenticateToRealm und AuthenticateToService sowie die Bereichsqualifizierung für alle Bedingungen.
Advice-Organisation unter Verwendung von bereichsqualifizierten Authentifizierungsbedingungen.
Authentifizierungskonfigurationen-Authentifizierungsketten (AuthServiceCondition )
Bei aktivierter Authentifizierungsverkettung kann die modulbasierte Authentifizierung verweigert werden.
Der Dienst für verteilte Authentifizierung unterstützt das Zertifikatauthentifizierungs-Modul.
Zu Distributed Authentication UI wurde CertAuth hinzugefügt, um über die UI eine voll funktionsfähige Extractor-Präsentation für Anmeldeinformationen zu bieten.
Neues Data Store-Authentifizierungsmodul, das die Authentifizierung anhand des konfigurierten Data Store für einen bestimmten Bereich durchführt.
Die Konfiguration der Kontosperre ist nun über mehrere AM-Serverinstanzen hinweg persistent.
Verkettung von Vorverarbeitungs-SPI-Klassen.
Richtlinienmodul
Unterstützt Richtliniendefinitionen basierend auf der dienstbasierten Authentifizierung.
Eine neue Richtlinienbedingung wurde hinzugefügt: AuthenticateToRealmCondition
Unterstützung von Ein-Ebenen-Platzhalter-Vergleichen; hierdurch kann der Inhalt des Verzeichnisses geschützt werden, ohne das Unterverzeichnis zu schützen.
Unterstützung für LDAP-Filterbedingung. Der Richtlinienadministrator kann beim Definieren einer Richtlinie einen LDAP-Filter in der Bedingung angeben.
Richtlinien können ohne explizite Bezugsrichtlinien des übergeordneten Bereichs in Unterbereichen erstellt werden, wenn in der globalen Richtlinienkonfiguration Organisations-Aliasbezüge aktiviert wurden.
AuthLevelCondition kann zusätzlich zur Authentifizierungsebene den Bereichsnamen angeben.
AuthSchemeCondition kann zusätzlich zum Namen des Authentifizierungsmoduls den Bereichsnamen angeben.
Dienst-Verwaltungs-Modul
Unterstützt das Speichern der Dienst-Verwaltungs-/Richtlinienkonfiguration in Active Directory.
Access Manager-SDK
Unterstützt APIs zum Authentifizieren von Benutzern anhand einer standardmäßigen Identitäts-Repository-Framework-Datenbank.
Unterstützung von Webdiensten
Liberty ID-WSF SOAP-Anbieter: Authentifizierungsanbieter, der die Liberty ID-WSF SOAP-Binding als Implementierung von Access Manager enthält. Dieser Anbieter ist ein Client- und Server-Anbieter.
SSO-Anbieter auf HTTP-Ebene: Authentifizierungsanbieter auf HttpServlet-Ebene, der den Access Manager-basierten SSO auf der Serverseite enthält.
Installationsmodul
Erneute Bereitstellung von Access Manager als J2EE Application, wobei eine einzelne WAR-Datei erzeugt wird, die im Web bereitgestellt werden kann.
Delegationsmodul
Unterstützt die Gruppierung von Delegationsberechtigungen
Protokollierung
Unterstützt die Delegation im Protokollierungsmodul und kontrolliert, welche Identitäten die Protokolldateien bearbeiten oder lesen können.
Unterstützt JCE-basierte SecureLogHelper - auf diese Weise kann JCE (neben JSS) als Sicherheitsanbieter für die Implementierung der sicheren Protokollierung verwendet werden.