Service Registry 3.1 - Versionshinweise für Microsoft Windows

Kapitel 1 Versionshinweise zu Service Registry 3.1

Diese Versionshinweise enthalten wichtige Informationen, die zum Zeitpunkt der Herausgabe von Service Registry 3.1 zur Verfügung standen. In diesem Dokument werden neue Funktionen und Verbesserungen, bekannte Probleme und Einschränkungen beschrieben und weitere Informationen bereitgestellt. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig, bevor Sie Service Registry verwenden.

Die neueste Ausgabe dieser Versionshinweise werden auf der Dokumentations-Website von Sun unter http://docs.sun.com bereitgestellt. Besuchen Sie diese Website vor der Installation und Konfiguration Ihrer Software und später regelmäßig, um stets die neuesten Versionshinweise und Produktdokumentationen verfügbar zu haben.

In diesen Versionshinweisen werden die folgenden Themen behandelt:

In der vorliegenden Dokumentation wird auf URLs von Drittanbietern verwiesen, über die zusätzliche relevante Informationen zur Verfügung gestellt werden.

Sun ist nicht haftbar für die Verfügbarkeit der Websites Dritter, die in diesem Dokument erwähnt werden. Sun ist nicht verantwortlich oder haftbar für die Inhalte, Werbung, Produkte oder andere Materialien,die auf solchen Websites/Ressourcen oder über diese verfügbar sind, und unterstützt diese nicht. Sun lehnt jede Verantwortung oder Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste ab, die durch die bzw. in Verbindung mit der Verwendung von oder der Stützung auf derartige Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, die auf oder über diese Sites oder Ressourcen verfügbar sind, entstehen können.

Neuheiten in Service Registry 3.1

Dieser Abschnitt enthält Informationen über neue Funktionen, Funktionalitäten und unterstützte Produkte in Service Registry 3.1.

Neuer Zugriffsport für Service Registry

Der Standardwert für den Zugriffsport von Service Registry hat sich geändert, da der vorherige Portwert, 6060, in Konflikt mit einem Wert stand, der bei der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) für die Verwendung von X Window System (X11) registriert war. Der neue Standardwert für den Zugriffsport lautet 6480. Alle Service Registry-Standardports sind nun bei IANA registriert.

Alle bestehenden Clients, die die Java-API für XML-Registries (JAXRTM) verwenden, sollten so geändert werden, dass sie den neuen Portwert verwenden. Die Eigenschaften javax.xml.registry.queryManagerURL und javax.xml.registry.lifeCycleManagerManagerURL geben diesen Portwert für JAXR-Clients an. Wenn diese Eigenschaften in einer Eigenschaftendatei definiert sind, brauchen die Clients nicht neu kompiliert zu werden.

Installationspfadnamen für Service Registry

Die Namen der Installationspfade für Service Registry haben sich geändert, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.

Tabelle 1–1 Installationspfadnamen für Service Registry

Beschreibung 

Pfadname für Java ES4 

Pfadname für Java ES5 

Basisinstallationsverzeichnis 

C:\Sun\ServiceRegistry

C:\Program Files\Sun\JavaES5\srvc-registry

Domänen- und Dateninstallationsverzeichnis 

C:\Sun\ServiceRegistry

C:\Program Files\Sun\JavaES5\srvc-registry\data

Zielname für neue Konfiguration

In der vorherigen Version von Service Registry lautete der Name des Ant-Ziels, das Sie zur Konfigurierung von Service Registry verwendeten, installieren. In der vorliegenden Version lautet der Zielname konfigurieren. Das Ziel installieren wird zum Zweck der Rückwärtskompatibilität noch unterstützt, wird jedoch möglicherweise in einer späteren Version entfernt. Einzelheiten finden Sie in KapitelKapitel 1, Configuring and Setting Up Service Registry in Service Registry 3.1 Administration Guide.

Eingabehilfen für Personen mit Behinderungen

Um Eingabehilfen zu nutzen, die seit der Veröffentlichung dieses Dokuments auf den Markt gekommen sind, lesen Sie Abschnitt 508 der Produktbewertungen (bei Sun auf Anfrage erhältlich), um die für Sie geeignete Version zu ermitteln. Die aktualisierten Versionen von Anwendungen finden Sie unter http://sun.com/software/javaenterprisesystem/get.html. Informationen zum Engagement von Sun für Eingabehilfen finden Sie unter http://sun.com/access.

Implementierungsspezifische API

Service Registry beinhaltet eine Implementierung der Version 1.0 der Spezifikation der Java-API für XML-Registrierungen (JAXR). JAXR Version 1.0 wurde zur Unterstützung von UDDI- und ebXML Registry 2.0-Spezifikationen entwickelt. Die Implementierung von JAXR in Service Registry enthält Erweiterungen zu JAXR 1.0, die nicht zum Standard zählen .

Standardmäßige Pfade und Dateinamen

In der folgenden Tabelle werden die Standardpfade und die Dateinamen aufgeführt, die in diesem Handbuch verwendet werden.

Tabelle 1–2 Standardmäßige Pfade und Dateinamen

Platzhalterkonventionen 

Standardwert 

Beschreibung 

ServiceRegistry-Basisverzeichnis

C:\Programme\Sun\JavaES5\srvc-registry

Stellt das Basisinstallationsverzeichnis für Service Registry dar. 

DomainRegistry-Basisverzeichnis

C:\Programme\Sun\JavaES5\srvc-registry

Stellt das Verzeichnis dar, in dem sich die Application Server-Domäne für Service Registry befindet und in der die Service Registry-Datenbank abgelegt ist. 

Ant-Basisverzeichnis

ServiceRegistry-base\install\ant

Steht für das Verzeichnis, in dem sich die Java ES-Version des Ant-Tools befindet.

Hardware- und Software-Anforderungen

In diesem Abschnitt finden Sie die Anforderungen, die vor der Installation von Service Registry 3.1 erfüllt sein müssen.

Die Anforderungen für Service Registry sind größtenteils dieselben wie für Sun Java System Application Server. Die Anforderungen an den Festplattenspeicher in der folgenden Tabelle gelten zusätzlich zu den Anforderungen an den Festplattenspeicher für Application Server.

Tabelle 1–3 Hardware- und Software-Anforderungen

Komponente 

Anforderung 

Betriebssystem 

Windows 2000 Advanced Server SP4 

Windows XP SP2 

Windows 2003 Enterprise Server (32-Bit) 

Windows 2003 Enterprise Server (64-Bit) 

Mindestarbeitsspeicher 

512 MB 

Empfohlener Arbeitsspeicher 

1 GB 

Mindestfestplattenspeicher 

65 MB frei 

Empfohlener Festplattenspeicher 

100 MB frei 

JVM 

J2SETM Version 5_02

Zukünftig nicht mehr unterstützte Funktionen

Mechanismus für Benutzerregistrierung

Diese Version von Service Registry verwendet einen eigenen Mechanismus für die Verwaltung und Authentifizierung von Benutzern.

Dokumentationen zu Service Registry 3.1

Die Dokumentationen zu Service Registry finden Sie unter http://docs.sun.com/coll/1314.2.

In dieser Version behobene Fehler

In der folgenden Tabelle finden Sie die Fehler, die für Service Registry 3 gemeldet und in Service Registry 3.1 behoben bzw. geschlossen wurden.

Tabelle 1–4 In dieser Version behobene bzw. geschlossene Fehler

Fehlernummer 

Beschreibung 

6290339 

EmailAddress-Objekte können nicht für Organization-Objekte abgerufen werden.

6297023 

ClassificationScheme-Anzeige wird zwischen Veröffentlichungsvorgängen weiterhin angezeigt.

6298946 

Fehler beim Erstellen eines Bezugs zwischen Organisations-Objekten.

6303812 

Doppelter Benutzername führt zu unklarer Fehlermeldung. 

6305210 

Registry kann englisches Gebietsschema nicht verwenden, wenn die Application Server-Domäne ein nicht englisches Gebietsschema verwendet. 

6312083 

Einige Suchvorgänge führen zu unerwarteten Ergebnissen. 

6312094 

Der Registrierungsassistent ignoriert beim Erstellen von eindeutigen Namen erforderliche Werte. 

6313327 

Service Registry-Konfiguration schlägt nach erneuter Installation fehl. 

6313791 

Fehler beim Verwaltungstool bei Verwendung der Option -alias.

6318002 

Nach dem Erstellen eines ExtrinsicObject oder ExternalLink treten aufgrund eines ungültigen Konzepts Fehler auf.

6323057 

Das Löschen von AuditableEvent beim Erstellen eines Objekts führt zu Ausnahmefehlern.

6324423 

Die Anzeige eines Repository-Elements verursacht einen Fehler, wenn nicht zuvor auf die Schaltfläche "Anwenden" geklickt wurde. 

6338836 

Fehler beim Erstellen eines Benutzerkontos mit der Option für Zertifikat-Upload. 

6397404 

WSDL-Katalogdienst informiert Benutzer nicht über fehlende Abhängigkeiten. 

6415812 

Fehler java.lang.OutOfMemoryError: PermGen space

6430997 

Verschiedene Oberflächenelemente in der Webkonsole sind nicht lokalisiert. 

6436398 

Webkonsole zeigt keine lokalisierten Klassifzierungschemata und Knoten an. 

6438523 

Das Kombinationsfeld "Status ändern oder festlegen" wird nicht aktualisiert. 

6443263 

Ausnahmefehler im Serverprotokoll beim Klicken auf eine Zuordnung. 

6456272 

Ausnahmefehler beim Klicken auf die Schaltfläche "Löschen" auf der Registerkarte "Einschübe". 

6466376 

WSDL-Katalogdienst kann keine temporären IDs ersetzen.  

6470179 

Fehler beim Klicken auf die Schaltfläche "Entfernen" auf der Registerkarte "Zuordnung". 

6472233 

Vordefinierte Abfrage kann nicht erstellt werden. 

6477124 

Beim Klicken auf die Schaltfläche "Anwenden" werden auf der Seite "Details" vorgenommene Änderungen nicht übernommen. 

Bekannte Probleme und Programmierfehler

Die folgenden bekannten Probleme und Programmierfehler betreffen den Betrieb der Version Service Registry 3.1.

6248218: Die Inhalte von RegistryPackage gehen verloren.

Problembeschreibung: Wenn die Versionsverwaltung aktiviert wurde und Sie ein RegistryPackage-Objekt ändern, z. B. durch Erstellen einer neuen Version des Objekts, gehen sämtliche Inhalte des Packages aus der neuen Version verloren.

Umgehung: Aktivieren Sie nicht die Versionsverwaltung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Enabling Versioning of Registry Objects im Service Registry 3.1 Administration Guide.

6248293: Classification wird sowohl zu alten als auch neuen Versionen des Objekts hinzugefügt.

Problembeschreibung: Wenn die Versionsverwaltung aktiviert ist, Sie zu einer Version des Objekts eine Klassifizierung hinzufügen und das Objekt anschließend speichern, ist die Klassifizierung sowohl in der alten als auch in der neuen Version vorhanden.

Umgehung: Aktivieren Sie nicht die Versionsverwaltung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Enabling Versioning of Registry Objects im Service Registry 3.1 Administration Guide.

6248418: Durch das Hinzufügen von Classification, ExternalIdentifier oder Slot wird ExternalLink gelöscht.

Problembeschreibung: Wenn die Versionsverwaltung aktiviert wurde und Sie Slot, Classification oder ExternalIdentifier zu einem Objekt mit einem ExternalLink hinzufügen, gehen der ExternalLink aus der neuen Version dieses Objekts verloren.

Umgehung: Aktivieren Sie nicht die Versionsverwaltung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Enabling Versioning of Registry Objects in Service Registry 3.1 Administration Guide.

6359188: Versuch, eine Zuordnung zu oder von einem verworfenen Objekt zu erstellen, dessen Eigentümer der Benutzer ist, führt nicht zu IllegalStateException.

Problembeschreibung: Die JAXR-Spezifikation gestattet den Benutzern nicht die Erstellung von Zuordnungen von bzw. zu verworfenen Objekten. Der JAXR-Provider von Service Registry gestattet den Benutzern jedoch die Erstellung einer derartigen Zuordnung, wenn der Benutzer der Eigentümer des verworfenen Objekts ist.

6374079: Die Detailbereiche für Person und User stimmen nicht exakt überein.

Problembeschreibung: Der Detailbereich für ein Person-Objekt gestattet dem Benutzer nicht, ein Objekt vom Typ PostalAddress, EmailAddress oder TelephoneNumber hinzuzufügen, obwohl ein Person-Objekt alle diese Attribute enthält.

Umgehung: Erstellen Sie ein User-Objekt anstelle eines Person-Objekts. Sie können alle diese Attribute zu einem User-Objekt hinzufügen.

6407168: Der Befehl Zuordnung hinzufügen des Verwaltungstools führt zur Ausgabe irreführender Fehlermeldungen.

Problembeschreibung: Der Versuch, über den Befehl Zuordnung hinzufügen des Verwaltungstools eine Zuordnung ausführen zu lassen, zu deren Ausführung der Benutzer nicht berechtigt ist, führt zu einer irreführenden Fehlermeldung. Wenn beispielsweise ein Benutzer, bei dem es sich nicht um einen Administrator handelt, versucht, eine Zuordnung des Typs HasMember zu erstellen, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:

No Concept object exists for type: HasMember

6407974: Viele Dateien verbleiben im temporären Verzeichnis

Problembeschreibung: Der WSDL-Katalogdienst lässt XML- und XSLT-Dateien auf dem Server zurück, und zwar in dem Verzeichnis, das durch die Eigenschaft java.io.tmpdir der Datei install.properties angegeben wird. Außerdem lässt die Benutzerauthentifizierung Dateien im selben Verzeichnis zurück, die mit .omar beginnen und das Suffix .jks aufweisen. Diese Dateien werden erst gelöscht, wenn die Registrierungsdomäne angehalten wird.

Umgehung: Dateien mit Namen der folgenden Art können gelöscht werden. Die Zeichen n stehen für eine Zahl.

CanonicalXMLValidationService_OutputFilennnnn.xml
InvocationControlFile_WSDLValidationnnnnn.xslt

6422192: NullPointerException bei Verwendung des Verwaltungstools von Service Registry 3.1 mit Service Registry 3.0

Problembeschreibung: Wenn Sie das Verwaltungstool von Service Registry 3.1 mit einer bereitgestellten Service Registry 3.0 verwenden, führen Befehle wie cp und rm zum Ausnahmefehler NullPointerException.

Umgehung: Verwenden Sie das Verwaltungstool von Service Registry 3.1 nur mit Service Registry 3.1 und das Verwaltungstool von Service Registry 3.0 mit Service Registry 3.0.

6436598: WSDL-Katalogdienst löscht bzw. aktualisiert keine katalogisierten Objekte, wenn das Quellobjekt gelöscht bzw. aktualisiert wird

Problembeschreibung: Wenn Sie den WSDL-Katalogdienst zur Erstellung eines Dienstes verwenden, indem Sie eine WSDL-Datei in der Registrierung veröffentlichen, erstellt die Registrierung eine große Anzahl von Objekten, die zum Dienst gehören. Wenn Sie den Dienst bzw. die WSDL-Datei löschen bzw. aktualisieren, werden diese Objekte nicht gelöscht oder aktualisiert. Die katalogisierten Objekte sollten gelöscht oder aktualisiert werden, wenn der Dienst bzw. die WSDL-Datei gelöscht bzw. aktualisiert wird.

Umgehung: Keine.

6487653: Schaltfläche "Status ändern oder festlegen" funktioniert bei Objekterstellung nicht.

Problembeschreibung: Beim Erstellen eines beliebigen Objekts in der Webkonsole wird die Schaltfläche "Status ändern oder festlegen" abgeblendet dargestellt. Das liegt daran, dass der Status eines noch nicht erstellten Objekts nicht festgelegt oder geändert werden kann. Beim Klicken auf diese Schaltfläche weist eine Fehlermeldung darauf hin, dass das Objekt nicht gefunden wurde.

Umgehung: Klicken Sie beim Erstellen eines Objekts nicht auf die Schaltfläche "Status ändern oder festlegen". Klicken Sie auf "Anwenden", um die Objekterstellung abzuschließen. Wählen Sie anschließend das Objekt aus, um den Status zu ändern.

6499274: Status des geänderten Objekts ist "Null".

Problembeschreibung: Wenn Sie ein Objekt erstellen, lautet der Status Übermittelt. Nach dem Bearbeiten und Speichern des Objekts ändert sich der Status in Null. Der Status sollte jedoch weiterhin Übermittelt lauten.

Umgehung: Keine.

6500654: Beschreibung und Schaltfläche im Fenster "ClassificationNode auswählen..." stimmen nicht überein.

Problembeschreibung: Wenn Sie im Suchbereich auf die Schaltfläche "ClassificationNode auswählen..." klicken, werden Sie aufgefordert, nach Auswahl eines Konzepts auf "OK" zu klicken. Es handelt sich hierbei jedoch um die Schaltfläche "Schließen".

Umgehung: Keine.

6500668: Assistent zur Benutzerregistrierung enthält keine Erläuterung zum Sternchen

Problembeschreibung: Die Formulare "Details des neuen Benutzers" und "Details zur Benutzerauthentifizierung" in der Webkonsole enthalten Sternchen (*), jedoch fehlt die Erläuterung, dass es sich bei mit Sternchen gekennzeichneten Feldern um Pflichtfelder handelt.

Umgehung: In der Onlinehilfe finden Sie eine Liste der Pflichtfelder.

6502100: WSDL-Katalogdienst kann java.io.tmpdir mit einem darauffolgenden Schrägstrich nicht verarbeiten.

Problembeschreibung: Bei der Verwendung des WSDL-Katalogdienst für eine ZIP-Datei tritt ein Fehler auf, wenn für die JVM-Eigenschaft java.io.tmpdir ein Wert angegeben ist, der mit einem Schrägstrich endet (/). Dieses Symptom des Fehlers gibt eine CatalogingException-Fehlermeldung aus, die darauf hinweist, dass der Katalogdienst eine der betreffenden Dateien nicht gefunden hat.

Dieses Problem tritt nicht unter Linux auf, da dort die Standardeinstellung von java.io.tmpdir nicht auf einen Schrägstrich endet.

Umgehung: Ändern Sie den Wert von java.io.tmpdir so ab, dass er nicht auf einen Schrägstrich endet.

    Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Melden Sie sich an der Application Server-Admin-Konsole an, wie unter To Use the Application Server Admin Console im Service Registry 3.1 Administration Guide beschrieben.

  2. Erweitern Sie den Konfigurationsknoten.

  3. Erweitern Sie den Serverknoten, server-config (Admin Config).

  4. Klicken Sie auf "JVM-Einstellungen".

  5. Klicken Sie auf die Registerkarte "JVM-Optionen".

  6. Klicken Sie auf "JVM-Option hinzufügen".

  7. Geben Sie im Textfeld Folgendes ein:

    -Djava.io.tmpdir=c:\DOCUME~1\ADMINI~1\LOCALS~1\Temp

  8. Klicken Sie auf "Speichern".

  9. Befolgen Sie die Anweisungen unter To Stop and Restart the Application Server Domain for the Registry im Service Registry 3.1 Administration Guide.

Nach dem Ausführen dieser Schritte sollten Sie eine ZIP-Datei, in der mehrere WSDL-Dateien enthalten sind, veröffentlichen können.

Lokalisierungsprobleme

Folgende Fehler in Service Registry 3.1 beziehen sich auf die Lokalisierung.

6276676: In der Webkonsole fehlen lokalisierte Strings

Problembeschreibung: In der Webkonsole sind einige Strings nicht lokalisiert und werden in englischer Sprache angezeigt:

Zudem werden einige Elementbezeichnungen in der zuvor verwendeten Sprache angezeigt, wenn Sie das Gebietsschema des Browsers ändern und die Sprache zurücksetzen.

6493416: Onlinehilfe-Link führt zu englischer Seite.

Problembeschreibung: Wenn Sie die Webkonsole mit einem nicht englischen Gebietsschema verwenden, für das die Onlinehilfe zur Verfügung steht, führt der Link "Hilfe mit Lesezeichen und Verweis versehen" auf der Seite "Sucheergebnisse" zu einer englischen Hilfeseite, und nicht zu der Hilfe in der Ihrem Gebietsschema entsprechenden Sprache.

Umgehung: Keine.

6496070: Namen von Ereignistypen sind für kein Gebietsschema lokalisiert.

Problembeschreibung: Wenn Sie in der Webkonsole auf die Registerkarte "Audit-Trail" auf ein Objekt im Bereich "Details" klicken, wird der Text im Feld "Ereignistyp" (Erstellt, Aktualisiert usw.) stets in englisch angezeigt.

Umgehung: Keine.

6499672: Für sämtliche Gebietsschemata mit Ausnahme von Englisch fehlen zwei Onlinehilfeseiten.

Problembeschreibung: In der Onlinehilfe der Webkonsole fehlen die letzten beiden Abschnitte des letzten Kapitels (Problembehandlung) für alle Gebietsschemata, außer englischen Gebietsschemata.

Umgehung: Diese Abschnitte finden Sie im Onlinehandbuch, jedoch nur in englischer Sprache; siehe Service Registry 3.1 User’s Guide.

6500664: Nicht lokalisierter Text in der Onlinehilfe für das japanische Gebietsschema.

Problembeschreibung: In der Onlinehilfe für die Webkonsole sind die Querverweise auf andere Büchern (z. B. dem Service Registry 3.1 Administration Guide) nicht ins Japanische übersetzt.

Umgehung: Keine.

6500673: Reihenfolge von Name und Anschrift ist im japanischen Gebietsschema falsch.

Problembeschreibung: Im Assistenten zur Benutzerregistrierung der Webkonsole ist die Reihenfolge der Felder für Name und Anschrift nicht an das japanische Gebietsschema angepasst.

Umgehung: Keine.

6500677: Fehlerhafter Link in der Onlinehilfe für das japanische Gebietsschema

Problembeschreibung: Wenn Sie Vorwort der Onlinehilfe für die Webkonsole im japanischen Gebietsschema den Abschnitt "Standardmäßige Pfade und Dateinamen" erreichen und Sie auf den Link "Weiter" klicken, wird die Fehlermeldung "Seite nicht gefunden" angezeigt. Die Seite, zu der dieser Link führt, ist nicht vorhanden.

Umgehung: Keine.

6507818: Service Registry User Guide ist nur in englischer Sprache verfügbar

Problembeschreibung: Der Service Registry User Guide ist für Windows nur in englischer Sprache verfügbar.

Umgehung: Keine.

6510165: Objektnamen auf der Registerkarte "Details" sind nicht lokalisiert

Problembeschreibung: Im Bereich "Details" für ein Objekt in der Webkonsole ist der Objektname auf der Registerkarte "Details" nicht lokalisiert. Stattdessen wird der Java-Objektname verwendet. Im französischen Gebietsschema ist die Wortstellung ebenfalls falsch.

Umgehung: Keine.

Dokumentationsprobleme

Folgende Fehler in Service Registry 3.1 beziehen sich auf die Dokumentation.

6500315: Eine Seite der Onlinehilfe fehlt

Problembeschreibung: In der Onlinehilfe für die Webkonsole fehlt ein Abschnitt ("Suche in der Sun-Produktdokumentation") im Vorwort (in allen Gebietsschemata).

Umgehung: Das vollständige Vorwort in englischer Sprache finden Sie im Service Registry 3.1 User's Guide.

6501734: Falscher Verzeichnisname für "Untersuchen" in Onlinehilfe

Problembeschreibung: Die Onlinehilfe die Webkonsole zur Registerkarte "Untersuchen" bezieht sich fälschlicherweise auf den Rootverzeichnisnamen root. Dieser muss registry lauten.

Umgehung: Die korrekte Dokumentation finden Sie im Service Registry 3.1 User’s Guide.