Die folgende Liste enthält nur die ausgewählten Fehler, die in dieser Version behoben wurden. Die vollständige Liste der in dieser Version behobenen Fehler finden Sie in der Datei README.patchnumber in Ihrem Patch-Verzeichnis.
Directory Proxy Server kann nicht immer Suchvorgänge auf der Grundlage von virtuellen DNs auflösen.
Der Befehl dpconf verlangt irrtümlicherweise einen Neustart, wenn Sie einige Servereigenschaften festlegen.
Nach Verwendung des Befehls dpconf delete-jdbc-object-class müssen Sie Directory Proxy Server neu starten, damit die Änderung wirksam wird.
Directory Proxy Server ruft nur eines von zwei Attributen ab, das über JDBC zugeordnet ist, wobei beide Attribute derselben Datenbanktabellenspalte zugeordnet sind.
Suchen auf einer Ebene in JDBC-Datenansichten können fehlschlagen.
Wenn Sie auf Windows-Systemen Directory Proxy Server nach Verzeichnisserver mit dem Befehl dsee_deploy installieren, gibt der Befehl einen Fehler zurück, der darauf hinweist, dass einige allgemeine Dateien nicht entfernt werden konnten.
Die JDBC-Datenbank kann die Ausführung von LDAP-Teiltransaktionen nicht verarbeiten.
Directory Proxy Server berechnet die Eigenschaft alternate-search-base-dn beim Ändern der Eigenschaft base-dn einer Datenansicht nicht neu.
Verwenden Sie auf Windows-Systemen nicht den Befehl dpadm cert-pwd-prompt=on, wenn Directory Proxy Server als Dienst aktiviert ist.
Um E-Mail-Benachrichtigungen von Directory Proxy Server an Mail-Benutzer auf dem lokalen Host zu aktivieren, geben Sie vor dem Aktivieren der E-Mail-Benachrichtigungen die Eigenschaft email-alerts-message-from-address an.
Das Erhöhen der Anzahl an Directory Proxy Server-Threads kann Neustarts des Servers verhindern. Dieses Problem wird beim Starten des Servers als Fehler java.lang.OutOfMemoryError angezeigt.
Der Befehl dpadm kann bei Verwendung mit dem Flag jvm-args zum Zuweisen von zusätzlichem Speicher für Java Virtual Machine den Beendigungsstatus 0 zurückgeben, obwohl die Speicherzuweisung fehlschlägt. In der Befehlszeile werden allerdings Fehler angezeigt.
Standardmäßig deaktiviert Directory Proxy Server SSLv2, da es das älteste Sicherheitsprotokoll der SSL/TLS-Serie ist und als vergleichsweise schwach und veraltet angesehen wird. Directory Proxy Server aktiviert jetzt nur SSLv3- und TLSv1-Sicherheitsprotokolle.
Steuerbefehle für LDAP-Antworten werden in searchResultDone durch Directory Proxy Server verworfen.