In diesem Abschnitt werden die bekannten Probleme aufgelistet, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Version Verzeichnisserver 6.1 gefunden wurden. Diese Liste ergänzt die Liste Bekannte Probleme in Verzeichnisserver 6.0.
Verzeichnisserver-Instanzen mit Multibyte-Namen können in DSCC nicht registriert werden. Um das Problem zu umgehen, verwenden Sie den Zeichensatz, mit dem die Instanz erstellt wurde.
# cacaoadm list-params | grep java-flags java-flags=-Xms4M -Xmx64M # cacaoadm stop # cacaoadm set-param java-flags="-Xms4M -Xmx64M -Dfile.encoding=utf-8" # cacaoadm start |
Unter Windows werden die Ausgabe von dsadm- und dpadm-Befehlen sowie Hilfemeldungen in vereinfachtem und traditionellem Chinesisch nicht lokalisiert.
Um das Problem zu umgehen, legen Sie den Klassenpfad mit folgendem Befehl fest:
set CLASSPATH="C:ProgrammeSunJavaES5DSEEds6libslapwcli.jar; C:ProgrammeSunJavaES5DSEEds6libslapy.jar; C:ProgrammeSunJavaES5DSEEds6libslapycli.jar; C:ProgrammeSunJavaES5DSEEds6libslapycli_l10n.jar; C:ProgrammeSunJavaES5DSEEdsee6libclip.jar; C:ProgrammeSunJavaES5DSEEdsee6libjarcommon.jar; C:ProgrammeSunJavaES5DSEEdsee6libjarcommon_cfg.jar; C:ProgrammeSunJavaES5DSEEds6libslapwcli_l10n.jar; C:ProgrammeSunJavaES5DSEEdsee6libclip_l10n.jar; C:ProgrammeSunJavaES5DSEEdsee6libjarcommon_cfg_l10n.jar;" java -Dsun.directory.clip.arg0=dsadm -Dsun.directory.dcc.path.slapx=dsadm -classpath %CLASSPATH% com.sun.directory.slapy.cli.SlapyMain --help |
Unter Windows sind die Berechtigungen für Verzeichnisserver und Directory Proxy Server nicht festgelegt, sodass der Nicht-Administrator-Benutzer die Serverinstanzen und -installation entfernen kann. Um das Problem zu umgehen, ändern Sie die Berechtigungen für Instanzen und Installationsordner, damit kein unbefugter Zugriff erfolgt.
In der Nativ-Patch-Bereitstellung ist der Miniaturkalender, aus dem Datumsangaben für das Filtern von Zugriffsprotokollen ausgewählt werden, nicht ordnungsgemäß in traditionellem Chinesisch lokalisiert.
Ausgabe der Befehle schema_push, repldisc, pwdhash, ns-inactivate, ns-activate, ns-accountstatus, mmldif, insync, fildif, entrycmp, dsrepair, dsee_deploy, dsadm show-cert, dsadm repack und ldif ist nicht lokalisiert.
Durch eine Änderung des Gebietsschemas und Starten von DSCC wird die Popupfenster-Meldung nicht in der von Ihnen ausgewählten Sprache angezeigt.
Bei einer Änderung der LDAP-Passwörter über die erweiterte Passwortänderung ist das aktuelle Passwort für das Konto erforderlich, selbst wenn pwdSafeModify auf off steht.
Wenn Sie einen Bind-Vorgang als Root-dn durchführen, ist das aktuelle Passwort des Kontos nicht erforderlich. Beispiel: cn=directory manager.
Eine Migration der Verzeichnisserver 5.1-Instanz mit dsmig migrate-all old-instance-path new-instance-path führt möglicherweise nicht zu einer erfolgreichen Migration der Instanz.
Sie können das Problem umgehen, indem Sie die Datei new-instance-path/config/schema/11rfc2307.ldif bearbeiten und die folgende Zeile
objectClasses: ( 1.3.6.1.1.1.2.9 NAME 'automount' DESC 'Standard LDAP objectclass' SUP top STRUCTURAL MUST ( cn $ automountInformation ) MAY ( description ) X-ORIGIN 'RFC 2307' ) |
durch die unten stehende Zeile ersetzen.
objectClasses: ( automount-oid NAME 'automount' DESC 'Standard LDAP objectclass' SUP top STRUCTURAL MUST ( cn $ automountInformation ) MAY ( description ) X-ORIGIN 'RFC 2307' ) |
Eine Migration des Verzeichnisserver 5.2-Schemas mit dem Befehl dsmig migrate-schema old-instance-path new-instance-path schlägt fehl, wenn die alte Verzeichnisserver 5.2 99user.ldif-Datei Attribute enthält, die in Version 6.0 definiert wurden.
Zur Umgehung des Problems entfernen Sie alle Verzeichnisserver 6.0-Attribute, die in der alten Verzeichnisserver 5.2 99user.ldif-Datei enthalten sind, und beginnen Sie die Migration von vorn.
Die dsadm import –help ist nicht vollständig ins Französische übersetzt.
Durch Klicken auf "DSCC-Online-Hilfe durchsuchen" wird bei der Verwendung von Internet Explorer nicht die Online-Hilfe angezeigt.
Im Dropdownmenü "Filter" des Registers "Suffixe" von Directory Server ist das Menüelement "Repliziert" nicht in traditionelles und vereinfachtes Chinesisch übersetzt.
Die Bezeichnung "Attribut" ist in Suffixindizes in DSCC für nicht japanische Sprachen nicht übersetzt.
DSCC zeigt lange ACIs möglicherweise nicht an, je nach Beschränkung durch den Internet Service Provider.
Wenn eine Verzeichnisserver-Instanz unter Linux in einer Sprache gestartet wird, die nicht der Sprache entspricht, in der die Instanz erstellt wurde, werden die Multibyte-Zeichen nicht ordnungsgemäß angezeigt.
In den optionalen Replikationseinstellungen einer Verzeichnisserver -Instanz ist die Bezeichnung "Referrals" nicht ins Französische übersetzt.
Bei der Verwendung von Service Management Facility (SMF) in Solaris 10 zur Aktivierung einer Serverinstanz wird die Instanz möglicherweise nicht gestartet, wenn Sie Ihr System neu starten.
Zur Umgehung des Problems fügen Sie folgende mit + gekennzeichnete Zeilen zu /opt/SUNWdsee/ds6/install/tmpl_smf.manifest hinzu.
... restart_on="none" type="service"> <service_fmri value="svc:/network/initial:default"/> </dependency> + <dependency name="nameservice" grouping="require_all" \ + restart_on="none" type="service"> + <service_fmri value="svc:/milestone/name-services"/> + </dependency> <exec_method type="method" name="start" exec="%%%INSTALL_PATH%%%/bin/dsadm start --exec %{sunds/path}"... |
Der Directory Server Enterprise Edition Windows-Dienst startet nach der ersten Serverinstanz keine weiteren Serverinstanzen, wenn das System neu gestartet wird.
Unter HP-UX finden die Befehle dsadm und dpadm möglicherweise nicht die gemeinsam verwendete Bibliothek libicudata.sl.3.
Um das Problem zu umgehen, setzen Sie die Variable SHLIB_PATH.
env SHLIB_PATH=${INSTALL_DIR}/dsee6/private/lib dsadm |
Sun Java System Application Server im Paket mit Solaris 10 kann keine SASL-Client-Verbindung für authentifizierten Mechanismus erstellen und kommuniziert nicht mit Common Agent Container.
Ändern Sie die vom Anwendungsserver verwendete JVM, indem Sie die Datei appserver-install-path/appserver/config/asenv.conf bearbeiten und den Eintrag AS_JAVA durch AS_JAVA="/usr/java" ersetzen. Starten Sie Ihre Anwendungsserverdomäne neu.
Durch dsadm autostart kann die native LDAP-Authentifizierung fehlschlagen, wenn Sie das System neu starten.
Um das Problem zu umgehen, kehren Sie die Reihenfolge der Reboot-Skripts um. Die Standardreihenfolge ist /etc/rc2.d/S71ldap.client und /etc/rc2.d/S72dsee_directory.
Das Fenster für die DSCC-Version zeigt möglicherweise den html-Quellcode an, wenn es durch Implementierung der Datei Web Archive (WAR) mit dem Anwendungsserver konfiguriert wird. Zur Umgehung des Problems können Sie die folgenden Einträge zu domain-path/domain-name/config/default-web.xml hinzufügen.
<mime-mapping> <extension>shtml</extension> <mime-type>text/html</mime-type> </mime-mapping> |
Der Befehl dsee_deploy werden Fehlermeldungen angezeigt, selbst wenn die Installation mithilfe der Zip-Distribution erfolgreich ist.
Die Online-Dokumentationsseite passwordStorageScheme.5dsat sollte folgende Informationen enthalten.
Das CRYPT-Schema zur Passwortspeicherung unterstützt jetzt MD5, Blowfish und andere starke Algorithmen. Um den verwendeten Algorithmus anzugeben, geben Sie das Format des "salt" im Argument nsslapd-plugingarg() wie folgt an:
nsslapd-pluginarg(): value
Der Wert weist die Form einer snprintf-Format-Zeichenfolge auf, die bestimmten "salt"-Formaten entspricht. Einige der Formate enthalten zum Beispiel Folgendes:
%.2s
$1$%.8s
$2a$04$%.22s
$md5$%.8s$
Wenn der Zeichenfolgenwert einem Algorithums zugeordnet ist, der vom Betriebssystem nicht unterstützt wird, wird eine Warnmeldung protokolliert, und der Hash wird mit dem Standard-UNIX-Algorithmus mit einem "salt" aus 31 Zufallszeichen erstellt.
Im Hilfethema dsee_deploy wird fälschlicherweise die Installation und Deinstallation von Directory Service Control Center erwähnt, das nicht direkt mit einer Zip-Verteilung installierbar ist. Dennoch wird die WAR-Datei während der Installation auf Ihr System mit der Zip-Verteilung kopiert, die weiter mit dem Anwendungsserver implementiert werden kann, um Directory Service Control Center zu konfigurieren.
Auf HP-UX- Systemen kann DSCC nach dem erfolgreichen Upgrade mit Nativ-Patches die Verzeichnisserver-Instanzen nicht erneut starten.
Einige der in lockhart geladenen jar-Dateien werden nach Anwendung der Patches 125310-02 und 125278-02 nicht aktualisiert.
Zur Umgehung des Problems führen Sie die folgenden Befehle in der angegebenen Reihenfolge aus:
dsccsetup console-unreg dsccsetup console-reg |