Versionshinweise zu Sun Java System Portal Server 7.1 Update 1

Portal Server-Verwaltungskonsole


Die Option "Datei wählen" funktioniert nicht beim Importieren oder Exportieren eines Portals. (#6545784)

Lösung:

Geben Sie beim Importieren oder Exportieren eines Portals den vollständigen Pfad zur .par-Datei an.


Unter Application Server 8.2 werden Datenquellen nicht auf einer neuen Portal Server-Instanz bereitgestellt. (#6515080)

Lösung:

Führen Sie in der Application Server 8.2-Administrationskonsole folgende Schritte aus:

  1. Melden Sie sich bei der Application Server-Administrationskonsole an.

  2. Klicken Sie auf "Ressourcen"-> "JDBC-Ressourcen" -> "jdbc/communitymc".

  3. Klicken Sie im rechten Frame auf die Registerkarte "Ziele" und anschließend auf "Ziele verwalten".

  4. Fügen Sie die Serverinstanz hinzu.


Portal Server-Seite /portal/dt wird bei Zeitüberschreitung durch Instant Messenger nicht ordnungsgemäß geladen. (# 6200508)

Lösung:

Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Melden Sie sich bei der Portal Server-Administrationskonsole an.

  2. Klicken Sie auf "Identity Management" -> "Dienste".

  3. Ändern Sie die maximale Sitzungsdauer auf einen größeren Wert als die Zeitüberschreitungsdauer der Verbindung für den SSO-Kanal.


In der Hilfe zur Administrationkonsole muss HTTPS HTTP und URLs URI lauten. (#6476607)

Beschreibung:

Im Profilbereich unter Secure Remote Access lautet das Attribut "HTTP-Anschluss: Gibt HTTPS-Port an. Standardwert lautet 80." HTTPS sollte HTTP lauten. Anstelle von "Neuschreiben aller URLs" sollte es "Neuschreiben aller URIs" heißen.


Hilfedateien werden auf Web Server-SSL-Rechner nicht angezeigt. (#6351789)

Beschreibung:

Melden Sie sich bei psconsole an, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hilfe". Die Inhalte der Hilfe werden nicht angezeigt.

Lösung:

Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Fügen Sie der verwalteten Bean-Deklaration von JavaHelpBean in der Datei ./web-src/common/common-fonfig.xml eine Bean-verwaltete Eigenschaft über den Befehl httpPort hinzu. Die Datei common-config.xml befindet sich in der .war-Datei von psconsole.

  2. Legen Sie den Wert von httpPort auf einen unsicheren Anschluss (HTTP) fest, den der Webcontainer bereitstellt.

Beispiel:

Das folgende Beispiel zeigt die Festlegung von httpPort auf Anschluss 8080:

<managed-bean>

<description>Backing-Bean für die Java-Hilfekomponente</description>

<managed-bean-name>JavaHelpBean </managed-bean-name>

<managed-bean-class>com.sun.web.ui.bean.HelpBackingBean </managed-bean-class>

<managed-bean-scope> request</managed-bean-scope>

<managed-property>

<property-name>jspPath </property-name>

<value>faces </value>

</managed-property>

<managed-property>

<property-name> httpPort</property-name>

<value>8080</value>

</managed-property>

</managed-bean>

Der Webcontainer muss einen HTTP-Anschluss für das obige Beispiel unterstützen, damit die Einstellung wirksam werden kann. Es muss eine unjar- und eine re-jar-Datei der psconsole-WAR für das Verwalten der bean-Eigenschaft und zum Setzen des Werts für den HTTP-Anschluss hinzugefügt werden. Nach Erstellung der neuen pconsole-WAR ist eine erneute Bereitstellung erforderlich, damit die Änderungen in Kraft treten.