In diesem Abschnitt wird ein einfaches Netzwerkszenario vorgestellt, mit dem gezeigt wird, wie IPQoS auf Systemen mit VLAN-Geräten implementiert wird. Das Szenario umfasst zwei IPQoS-Systeme, machine1 und machine2, die über einen Switch miteinander verbunden sind. Das VLAN-Gerät in machine1 hat die IP-Adresse 10.10.8.1. Das VLAN-Gerät in machine2 hat die IP-Adresse 10.10.8.3.
Die folgende IPQoS-Konfigurationsdatei für machine1 zeigt eine einfache Lösung zum Markieren von Datenverkehr über den Switch an machine2.
fmt_version 1.0
action {
module ipgpc
name ipgpc.classify
filter {
name myfilter2
daddr 10.10.8.3
class myclass
}
class {
name myclass
next_action mark4
}
}
action {
name mark4
module dlcosmk
params {
cos 4
next_action continue
global_stats true
}
}
Bei dieser Konfiguration wird jeglicher Datenverkehr von machine1, der für das VLAN-Gerät in machine2 bestimmt ist, an den dlcosmk-Marker übergeben. Die Markeraktion mark4 weist dlcosmk an, Datagrammen der Klasse myclass mit einem CoS von 4 ein VLAN-Mark zuzuweisen. Der Benutzerprioritätswert 4 gibt an, dass der Switch zwischen beiden Rechnern Traffic-Flows vom Typ myclass kontrollierte Lastenweiterleitung von machine1 zuweisen soll.