Beachten Sie die folgenden Informationen, bevor Sie mit der Aufrüstung beginnen:
Detaillierte Aufrüstunganweisungen finden Sie in dem Handbuch Sun Identity Manager 8.1 Upgrade.
Wenn Sie Ihr JDK bzw. Ihre JRE aktualisieren, müssen Sie ein JDK bzw. eine JRE des Anbieters Ihres vorherigen JDK verwenden. Beispielsweise dürfen Sie kein Sun JDK verwenden, wenn Sie zuvor ein JDK von IBM verwendeten. Wenn Sie JDKs verschiedener Anbieter verwenden, können Daten, die mit der alten Version eines JDK verschlüsselt wurden, nicht mit dem JDK des neuen Anbieters gelesen werden. (ID-17800)
Aktualisieren Sie Identity Manager in der folgenden Reihenfolge:
Aktualisieren Sie alle Identity Manager-Serverinstanzen und Gateway-Instanzen
Aktualisieren Sie alle PasswordSync-Instanzen
Die 8.1-Version von Identity Manager-Server bietet eine eingeschränkte, zeitlich begrenzte Unterstützung älterer Versionen von PasswordSync. Diese Unterstützung sorgt dafür, dass Identity Manager weiterhin ausgeführt werden kann, während Sie Ihre PasswordSync-Instanzen aktualisieren. Alle Instanzen von PasswordSync sollten umgehend auf die gleiche Version wie der Identity Manager-Server aktualisiert werden.
Sie müssen PasswordSync mithilfe der Funktion „Software“ in der Windows-Systemsteuerung deinstallieren, damit alle Dateien ordnungsgemäß entfernt werden. Nach der Deinstallation muss das System neu gebootet werden.
Bei der Installation von PasswordSync müssen Sie die passende Binärdatei für das Betriebssystem verwenden, auf dem Sie die Installation durchführen. Die Binärdatei für die 32-Bit-Version von Windows heißt IdmPwSync_x86.msi, die für die 64-Bit-Version IdmPwSync_x64.msi. Nach jeder Installation von PasswordSync muss das System neu gebootet werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei update.xml nur über einen einzigen Identity Manager-Server importieren werden kann.
Während einer Aktualisierung darf nur eine Identity Manager-Serverinstanz ausgeführt werden. Wenn Sie weitere Identity Manager-Server während der Aktualisierung starten, müssen Sie diese anhalten und neu starten, bevor Sie sie verfügbar machen. Änderungen am RepositoryConfiguration-Objekt werden erst nach einem Neustart des betreffenden Identity Manager-Servers wirksam.
Wenn sich der Aufrüstungsprozess nicht mit dem Standardkonto und -passwort „configurator“ anmelden kann, wird dieser Fehler in der Protokolldatei protokolliert, anschließend jedoch nichts mehr. (ID-18929)
Beim Aufrüsten wird die Datei update.xml importiert. Dabei versucht die Importroutine, sich als „configurator“ mit dem Standardpasswort anzumelden. Falls die Anmeldung fehlschlägt, wird ein Fehler angezeigt, und das Aufrüstungsprogramm bittet Sie um Eingabe der korrekten Anmeldedaten. Wenn Sie die korrekten Daten eingeben, wird die Aufrüstung fortgesetzt. Wenn Sie sich anschließend die Protokolldatei für die Aufrüstung ansehen, finden Sie dort zwar noch die Fehlermeldung über die fehlgeschlagene Anmeldung, danach aber keine weiteren Protokollinformationen über die Aufrüstung. Dieses Problem betrifft aber lediglich die Protokolldatei, nicht die Aufrüstung an sich.
Wenn Ihre aktuelle Identity Manager-Installation viele benutzerdefinierte Anpassungen enthält, sollten Sie sich für Unterstützung bei der Planung und Ausführung der Aufrüstung an Sun Professional Services wenden.