Sun Microsystems Documentation

Installieren von Sun Java Enterprise System 6

Dieses Dokument wird vom Java ES-Team erstellt und aktualisiert.

In diesem Dokument finden Sie Informationen zum Installieren der Produkte in Sun JavaTM Enterprise System (Java ES) 6 Base, dem Kernangebot von Java ES. Weitere Informationen zu den anderen Angeboten in Java ES 6, einschließlich der unterschiedlichen Java ES-Suiten finden Sie unter sun.com/software/javaenterprisesystem .

Dieses Dokument wird bei Bedarf aktualisiert. Im Änderungsprotokoll finden Sie Angaben zu diesen Aktualisierungen. Die aktuelle Version dieses Dokuments finden Sie in der Java ES 6-Dokumentationssammlung unter docs.sun.com/coll/1286.4.

In diesem Dokument werden die folgenden Themen behandelt:

Abrufen der Software Java ES 6-Software

Die Java ES 6-Software ist als kostenloser Download verfügbar unter sun.com/software/javaenterprisesystem/getit.jsp . Zudem ist sie auf einer bestellbaren CD/DVD verfügbar.

Sie können die Java ES 6-Software kostenlos ohne Support oder Haftungsfreistellung nutzen. Kaufen Sie ein Java ES-Abonnement, wenn Sie das Produkt mit Support und Haftungsfreistellung in einer Produktionsumgebung ausführen möchten. Informationen zu den Support- und Serviceplänen eines Abonnements für Java ES finden Sie unter sun.com/software/javaenterprisesystem/support.jsp

Vorgeschlagene Reihenfolge für die Installation von Java ES 6

Sun empfiehlt, dass Sie die Produkte in Java ES 6 Base in folgender Reihenfolge installieren, unabhängig davon, ob Sie auf einem Einzelsystem installieren oder eine Architektur bereitstellen, die mehrere Systeme umfasst. Diese Reihenfolge wurde auf Grundlage der erforderlichen und optionalen Abhängigkeiten zwischen den Produkten in Java ES Base entwickelt, so wie in Interoperabilität der Softwareprodukte von Sun Java Enterprise System 6 beschrieben.

  1. Solaris Cluster-Software

    Wenn Produkte in einer Solaris Cluster-Umgebung ausgeführt werden, muss die Solaris Cluster-Software vor den Produkten installiert werden, die die Solaris Cluster-Dienste verwenden. Solaris Cluster-Agenten müssen als Bestandteil der Solaris Cluster-Installation installiert werden.

  2. Solaris Cluster Geographic Edition-Software

    Solaris Cluster Geographic Edition muss nach der Solaris Cluster-Software installiert werden, von der sie abhängt. Sie muss vor Produkten installiert werden, die die Solaris Cluster-Dienste verwenden.

  3. Directory Server Enterprise Edition

    Mehrere Produkte speichern Benutzerdaten oder Konfigurationsdaten in Directory Server und greifen unter Umständen über Directory Proxy Server auf Directory Server zu. Daher muss Directory Server Enterprise Edition allgemein vor Produkten installiert werden, in denen Abhängigkeiten mit Directory Server und Directory Proxy Server vorliegen.

  4. Web Server

    Einige Java ES-Produkte benötigen die Unterstützung eines Webcontainers, der vor den Produkten installiert werden muss, die Webcontainer-Dienste benötigen. Normalerweise werden Webcontainer-Dienste von Web Server oder GlassFish Enterprise Server bereitgestellt. Wenn Ihre Architektur aber beide enthält, installieren Sie zunächst Web Server und anschließend GlassFish Enterprise Server.

  5. Message Queue

    Wenn mehrere Produkte in ihrer Java Es-Bereitstellung von Message Queue abhängen, müssen Sie das Produkt erst vor den Produkten installieren, die es benötigen. Wenn nur GlassFish Enterprise Server von Message Queue abhängt, können Sie stattdessen Message Queue als Bestandteil von GlassFish Enterprise Server installieren, da GlassFish Enterprise Server 2.1 auch Message Queue enthält.

  6. GlassFish Enterprise Server

    GlassFish Enterprise Server muss nach Web Server installiert werden, wenn Web Server für Lastenausgleichdienste zwischen GlassFish Enterprise Server-Instanzen verwendet werden soll. Außerdem muss GlassFish Enterprise Server nach Message Queue installiert werden, wenn mit einer systemweiten Bereitstellung von Message Queue asynchrone Nachrichtendienste bereitgestellt werden. Die Message Queue-Installation im GlassFish Enterprise Server-Paket sollte in diesem Fall nicht verwendet werden.

  7. Web Proxy Server

    Web Proxy Server kann jederzeit installiert werden. Allerdings muss das Produkt nach Web Server oder GlassFish Enterprise Server installiert werden, da es für diese Produkte ein Proxy bietet.

  8. OpenSSO Enterprise

    OpenSSO Enterprise muss nach dem Webcontainer installiert werden, in dem es bereitgestellt werden. Das Produkt muss auch vor den Produkten installiert werden die es für Authentifizierung und Autorisierung benötigen.

  9. GlassFish Web Space Server

    GlassFish Web Space Server muss zuletzt installiert werden, da das Produkt über erforderliche oder optionale Abhängigkeiten von anderen Java ES-Produkten verfügt.

Installieren der Solaris Cluster-Software

In Java ES 6 ist die Software Solaris Cluster 3.2 1/09 in einem paketgestützten Format für die folgenden Plattformen verfügbar:

Da Solaris Cluster eine integrierte Hardware- und Softwarelösung ist, muss die Solaris Cluster-Bereitstellung vor der eigentlichen Installation der Software sorgfältig geplant werden. Informationen zur Planung der Bereitstellung der Software finden Sie in diesem Solaris Cluster-Handbüchern:

Informationen zum Installieren der Solaris Cluster-Software finden Sie unter Sun Cluster Software Installation Guide for Solaris OS.

Ein Beispiel, in dem Installation und Konfiguration einer spezifischen Solaris Cluster-Konfiguration dargestellt wird, finden Sie unter Sun Cluster Quick Start Guide for Solaris OS.

Installieren der Solaris Cluster Geographic Edition-Software

In Java ES 6 ist die Software Solaris Cluster 3.2 1/09 in einem paketgestützten Format für die folgenden Plattformen verfügbar:

Weitere Informationen zum Installieren der Solaris Cluster Geographic Edition-Software finden Sie unter Sun Cluster Geographic Edition Installation Guide.

Weitere Informationen zu Solaris Cluster Geographic Edition finden Sie unter Sun Cluster Geographic Edition Overview.

Installieren der Directory Server Enterprise Edition

In Java ES 6 wird Directory Server Enterprise Edition (DSEE) 6.3.1 in einem dateigestützten Format bereitgestellt, verpackt als ZIP-Distribution und für die folgenden Plattformen:

Die Installation von DSEE 6.3.1 ist ein Prozess in mehreren Schritten, da Version 6.3.1 eine Wartungsversion ist, die Probleme in den Versionen 6.0 bis 6.3 korrigiert. Die Installation von DSEE 6.3.1 besteht aus folgenden Schritten:

  1. Installieren Sie DSEE 6.3 wie unter To Install Directory Server Enterprise Edition 6.3 From Zip Distribution in Sun Java System Directory Server Enterprise Edition 6.3 Installation Guide beschrieben.

  2. Führen Sie einen Upgrade der Installation auf Version 6.3.1 durch, wie unter Upgrading Directory Server Enterprise Edition to 6.3.1 Using ZIP distribution in Sun Java System Directory Server Enterprise Edition 6.3.1 Release Notes beschrieben.

  3. Installieren Sie Directory Service Control Center, wie unter Installing Directory Service Control Center From Zip Distribution in Sun Java System Directory Server Enterprise Edition 6.3 Installation Guide beschrieben.

Weitere Informationen zu DSEE finden Sie unter Sun Java System Directory Server Enterprise Edition 6.3 Evaluation Guide. Weitere Informationen zum Bereitstellen von Architekturen von DSEE finden Sie im Sun Java System Directory Server Enterprise Edition 6.3 Deployment Planning Guide.

Installieren von Web Server

In Java ES 7 wird Web Server 7.0 Update 4 in einem dateigestützten Format bereitgestellt, verpackt als ZIP-Distribution und für die folgenden Plattformen:

Informationen zum Installieren von Web Server finden Sie im Sun Java System Web Server 7.0 Update 4 Installation and Migration Guide.

Installieren von Message Queue

In Java ES 6 wird Message Queue 4.3 in unterschiedlichen Formaten und auf unterschiedlichen Plattformen bereitgestellt:

Weitere Informationen zum Installieren von Message Queue finden Sie im Sun Java System Message Queue 4.3 Installation Guide.

Weitere Informationen zu Message Queue und zum Bereitstellen von Architekturen für Message Queue finden Sie unter Sun Java System Message Queue 4.3 Technical Overview.

Installieren von GlassFish Enterprise Server

In Java ES 6 wird GlassFish Enterprise Server 2.1 in einem dateigestützten Format bereitgestellt, verpackt als ZIP-Distribution und für die folgenden Plattformen:

Weitere Informationen zum Installieren von GlassFish Enterprise Server finden Sie unter Sun GlassFish Enterprise Server 2.1 Installation Guide.

Weitere Informationen zum Bereitstellen von Architekturen für GlassFish Enterprise Server finden Sie im Sun GlassFish Enterprise Server 2.1 Deployment Planning Guide.

Installieren von Web Proxy Server

In Java ES 4 wird Web Proxy Server 4.0.8 in einem dateigestützten Format bereitgestellt, verpackt als ZIP-Distribution und für die folgenden Plattformen:

Informationen zum Installieren von Web Proxy Server finden Sie im Sun Java System Web Proxy Server 4.0.8 Installation and Migration Guide.

Installieren von OpenSSO Enterprise

In Java ES 6 wird GlassFish Web Space Server 8.0 in einem dateigestützten Format bereitgestellt, verpackt als ZIP-Distribution und für die folgenden Plattformen:

Weitere Informationen zu OpenSSO Enterprise finden Sie im Sun OpenSSO Enterprise 8.0 Installation and Configuration Guide.

Weitere Informationen zu OpenSSO Enterprise finden Sie unter Sun OpenSSO Enterprise 8.0 Technical Overview. Weitere Informationen zum Bereitstellen von Architekturen für OpenSSO Enterprise finden Sie im Sun OpenSSO Enterprise 8.0 Deployment Planning Guide.

Installieren von GlassFish Web Space Server

In Java ES 6 wird GlassFish Web Space Server 10.0 in einem dateigestützten Format bereitgestellt, verpackt als ZIP-Distribution und für die folgenden Plattformen:

Informationen zum Installieren von GlassFish Web Space Server finden Sie im Sun GlassFish Web Space Server 10.0 Installation and Getting Started Guide.

Dokumentation für Java ES 6

Die Dokumentation für Java ES 6 und die Produkte in Java ES 6 sind auf docs.sun.com verfügbar:

Weitere Informationen finden Sie unter:

Dokumentation, Support und Training

Auf der Sun-Website finden Sie Informationen zu den folgenden zusätzlichen Ressourcen:

Suche in der Sun-Dokumentation

Neben einer Suche in der Sun-Produktdokumentation auf der Website docs.sun.comSM können Sie die Dokumentation auch mithilfe einer Suchmaschine Ihrer Wahl durchsuchen, indem Sie den folgenden Befehl in das Suchfeld eingeben:

search-term site:docs.sun.com

Um beispielsweise nach dem Begriff "Broker" zu suchen, geben Sie Folgendes ein:

broker site:docs.sun.com

Um andere Sun-Websites in die Suche einzubeziehen (z. B. java.sun.com, www.sun.com und developers.sun.com), verwenden Sie im Suchfeld anstelle von docs.sun.com den Wert sun.com.

Verweise auf Drittanbieter-Websites

Diese Dokumentation nimmt Bezug auf URLs zu Produkten von Drittanbietern und bietet weitere relevante Informationen.


Hinweis - Sun ist nicht für die Verfügbarkeit von Fremd-Websites verantwortlich, die in diesem Dokument genannt werden. Sun haftet nicht für den Inhalt oder Werbung auf diesen Websites oder für die auf diesen Websites angebotenen Produkte und Materialien. Sun ist nicht verantwortlich oder haftbar für tatsächliche oder vermeintliche Schäden oder Verluste, die durch oder in Verbindung mit der Verwendung von über solche Websites oder Ressourcen verfügbaren Inhalten, Waren oder Dienstleistungen bzw. dem Vertrauen darauf entstanden sind oder angeblich entstanden sind.


Ihre Meinung ist gefragt

Sun bemüht sich um eine stetige Verbesserung der Dokumentationen und ist deshalb an Ihrer Meinung und Ihren Anregungen interessiert. Wenn Sie einen Kommentar einreichen möchten, gehen Sie zu http://docs.sun.com und klicken Sie auf ?Feedback“.

Änderungsprotokoll

Version

Datum

Beschreibung der Änderungen

10

April 2009

Endgültige Version

ContactAbout SunNewsEmploymentSite MapPrivacyTerms of UseTrademarksCopyright Sun Microsystems, Inc.