Die Eintragsaggregation ergibt folgendes Ergebnis:
Optimiert Abfragen an die sekundäre Datenansicht.
Durchsucht auf Anforderung zuerst die sekundäre Datenansicht.
Bessere Verarbeitung umfangreicher Ergebnissätze (VLV-Steuerung).
Fordert Gruppierung an sekundärer Quelle an.
JDBC-Datenansicht unterstützt jetzt Datum und Blob.
Directory Proxy Server verwendet jetzt eine neue Implementierung der Protokollier-Engine, die auf Multi-Core-Systemen eine höhere Leistung erbringt.
Neue Kriterien auf Basis von LDAP-Gruppen
Verwaltung des maximalen Datendurchsatzes
Neuer Typ der Datenansicht für mehr Nutzungsmöglichkeiten, beispielsweise Unternehmensfusionen.
Weitere Informationen finden Sie unter Creating and Configuring Coordinator Data Views in Sun Directory Server Enterprise Edition 7.0 Administration Guide.
Es wird ein erweiterter regex-Distributionsalgorithmus hinzugefügt, wie beschrieben in Configuring Pattern Matching Distribution Algorithm in Sun Directory Server Enterprise Edition 7.0 Administration Guide.
Zum Optimieren der Leistung von Suchvorgängen in einer verbundenen Datenansicht verwendet Directory Proxy Server Virtual List View-Indizes (vlv). Damit kann ein Szenario vermieden werden, in dem der Suchvorgang die Größenlimits aufgrund der Vielzahl der Einträge aus einer Datenquelle und sehr wenigen Einträgen aus anderen Datenquellen erreicht. Angaben zur Verwendung der VLV-Indizes finden Sie unter Browsing Index in Sun Directory Server Enterprise Edition 7.0 Reference.