Sun Directory Server Enterprise Edition 7.0 Versionshinweise

Unidirektionale Synchronisierung

Wenn die wiederhergestellte Datenquelle ein Synchronisierungsziel ist, kann das gleiche Verfahren befolgt werden, das auch für die bidirektionale Synchronisierung gilt.

Wenn die wiederhergestellte Datenquelle eine Synchronisierungsquelle ist, kann idsync resync weiterhin zum erneuten Auffüllen der wiederhergestellten Verzeichnisquelle verwendet werden. Sie müssen die Einstellungen für den Synchronisierungsfluss in der Identitätssynchronisierung für die Windows-Konfiguration nicht ändern. Der Befehl idsync resync erlaubt es Ihnen, mit der Option -o Windows|Sun den Synchronisierungsfluss unabhängig von den konfigurierten Flüssen festzulegen.

Beachten Sie das folgende Szenario als Beispiel.

Die bidirektionale Synchronisierung wird zwischen Directory Server und Active Directory eingerichtet.

ProcedureSo führen Sie eine unidirektionale Synchronisierung aus

  1. Halten Sie die Synchronisierung an.


    idsync stopsync -w - -q -
  2. Synchronisieren Sie die Active Directory-Quelle erneut. Synchronisieren Sie auch die Änderungen, Erstellungen und Löschvorgänge erneut.


    idsync resync -c -x -o Sun -l AD -w - -q -
  3. Starten Sie die Synchronisierung erneut.


    idsync startsync -w - -q -