In der folgenden Tabelle sind die in Message Queue 4.3 behobenen Fehler aufgelistet.
Tabelle 1–9 In Message Queue 4 behobene Fehler 3| Fehler | Beschreibung | 
|---|---|
| 6634033 | Cluster-Protokoll gibt den Wert von imqConsumerFlowLimit nicht an Remote-Broker weiter, wenn ein Client erstellt wird. | 
| 6713012 | Wenn das Löschen eines Konsumenten auf einem Broker in einem Cluster und der Neustart eines Remote-Brokers auf den gleichen Zeitpunkt fallen, kann dies dazu führen, dass einige Nachrichten nicht zugestellt werden. | 
| 6727555 | In der Broker-Protokollmeldung "Max bytes per msg exceeded" (Maximale Bytezahl pro Nachricht überschritten) sind die tatsächliche Größe der Nachricht und der Wert für max bytes per message vertauscht. | 
| 6737404 | Die JMX-Metrik muss die Anzahl der Nachrichten angeben, die von den Zielen (Themen und Warteschlangen) gesendet wurden, jedoch den Konsumenten noch zugestellt werden müssen. | 
| 6740568 | Broker gibt einen Ausnahmefehler aus, wenn zu viele Nachrichten in einer einzigen Transaktion konsumiert werden. | 
| 6758524 | Der Befehl zum Auflisten der dauerhaften Abonnements (imqcmd list dur -d "foo.*") akzeptiert keine Platzhalterzeichen im Zielnamen. | 
| 6758952 | Die Einstellung imq.portmapper.hostname=localhost führt dazu, dass Broker keine Verbindung zu einem Cluster herstellen können. | 
| 6758817 | Die Einstellung imq.cluster.hostname=localhost (nicht empfohlen) führt dazu, dass Broker auf verschiedenen Geräten keine Verbindung zu einem Cluster herstellen können. |