Message Queue 4.4 ist eine Unterversion, die zahlreiche Funktionserweiterungen und Fehlerkorrekturen enthält. Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung neuer Funktionen in dieser Version:
Da JMS kein Wire-Protokoll zur Kommunikation zwischen Brokern und Clients festlegt, verwendet jeder JMS-Provider (einschließlich Message Queue) ein eigenes, proprietäres Protokoll. Dies verhindert die Interoperabilität zwischen JMS-Providern.
Der JMS-Brückendienst in Message Queue 4.4 schließt diese Lücke, indem er einem Message Queue-Broker ermöglicht, seine Ziele den Zielen externer JMS-Provider zuzuordnen. Dadurch kann der Message Queue-Broker mit Clients des externen JMS-Providers kommunizieren.
Der JMS-Brückendienst unterstützt die Zuordnung von Zielen in externen JMS-Providern, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Sie sind mit JMS 1.1 kompatibel.
Sie unterstützen JNDI-Administrationsobjekte.
Sie verwenden Verbindungen des Typs javax.jms.ConnectionFactory oder javax.jms.XAConnectionFactory.
Für transaktionale Zuordnungen unterstützen sie XA-Schnittstellen als Ressourcenmanager.
Viele Open Source- und kommerzielle JMS-Provider erfüllen diese Voraussetzungen. Dadurch wird der JMS-Brückendienst zu einer wirkungsvollen Möglichkeit zur Integration von Message Queue in eine vorhandene Messaging-Umgebung, in der andere JMS-Provider verwendet werden.
Weitere Informationen zum JMS-Brückendienst finden Sie unter:
Informationen zu Architektur, Unterkomponenten und Funktionen des JMS-Brückendienstes finden Sie unter JMS Bridge Service in Sun GlassFish Message Queue 4.4 Technical Overview.
Informationen über die Konfiguration und Verwaltung von JMS-Brücken in einem Broker finden Sie unter Configuring and Managing JMS Bridge Services in Sun GlassFish Message Queue 4.4 Administration Guide.
Wie bereits erwähnt legt JMS kein Wire-Protokoll zur Kommunikation zwischen Brokern und Clients fest. Das Open Source-Projekt STOMP (Streaming Text Oriented Messaging Protocol) unter http://stomp.codehaus.org definiert ein einfaches Wire-Protokoll, das in beliebiger Sprache geschriebene Clients zur Kommunikation mit beliebigen Messaging-Providern, die das STOMP-Protokoll unterstützten, nutzen können.
Message Queue 4.4 bietet Unterstützung für das STOMP-Protokoll mithilfe des STOMP-Brückendienstes. Der Dienst ermöglicht einem Message Queue-Broker die Kommunikation mit STOMP-Clients.
Weitere Informationen über den STOMP-Brückendienst finden Sie in folgenden Dokumenten:
Informationen zur Architektur und den Funktionen des STOMP-Brückendienstes finden Sie unter STOMP Bridge Service in Sun GlassFish Message Queue 4.4 Technical Overview.
Informationen zur Konfiguration und Verwaltung einer STOMP-Brücke in einem Broker finden Sie in Configuring and Managing STOMP Bridge Services in Sun GlassFish Message Queue 4.4 Administration Guide.
Message Queue 4.4 bietet außerdem die folgenden zusätzlichen Erweiterungen:
Der UMS bietet jetzt Funktionen, die auf HTTP GET basieren:
getBrokerInfo: ruft Informationen über den Broker ab.
getConfiguration: ruft Informationen über die UMS-Konfiguration ab.
debug: aktiviert und deaktiviert die Debug-Protokollierung.
ping: kommuniziert mit dem Broker, um zu bestätigen, dass dieser ausgeführt wird.
Informationen zu diesen neuen Funktionen finden Sie unter Query and utility functions using HTTP GET unter https://mq.dev.java.net/4.4-content/imqums/protocol.html.
Eine Übersicht über UMS erhalten Sie in Universal Message Service (UMS). Die Dokumentation zur UMS-API finden Sie unter https://mq.dev.java.net/4.4-content/imqums/protocol.html. Programmierbeispiele in mehreren Sprachen finden Sie unter https://mq.dev.java.net/4.4-content/imqums/examples/README.html.
Message Queue wird nun mit dem quelloffenen Image Packaging System (IPS), das auch als pkg(5)-System bezeichnet wird, verpackt und zur Verteilung bereitgestellt. Diese Verpackungsmethode ermöglicht die Integration von Message Queue in Sun GlassFish Enterprise Server 2.1.1.
Message Queue 3.7 bot eine Überwachungsprotokollierungsfunktion, die in Message Queue 4.0 entfernt wurde. Diese Funktion wurde in Message Queue wiederhergestellt. 4.4. Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Audit Logging in Sun GlassFish Message Queue 4.4 Administration Guide.