Für dieses Verfahren werden zwei vernetzte Systeme benötigt: das System, auf dem die Live-CD gebootet wurde (das Zielsystem), und ein Remote-System, von dem aus die Installation durchgeführt wird. Beide Systeme müssen Zugriff auf das Netzwerk haben. Die beiden Systeme müssen sich nicht im selben Teilnetz befinden. Das Zielsystem muss jedoch vom Remote-System aus erreichbar sein. Außerdem muss das Remote-System mit einem Betriebssystem ausgeführt werden, das einen grafischen Desktop unterstützt.
Legen Sie die Live-CD in das zu installierende System ein, und booten Sie das System.
Geben Sie bei der Konsolenanmeldung den Standardbenutzernamen und das Passwort ein.
Der Standardbenutzername und das Passwort für Oracle Solaris lauten jack.
Melden Sie sich als root-Benutzer an.
$ su root Password: solaris |
Das root-Passwort lautet solaris.
Aktivieren Sie den Dienst für das ssh-Remote-Anmeldeprogramm.
# svcadm enable ssh |
Zeigen Sie die IP-Adresse an, die dem Zielsystem vom DHCP zugewiesen wurde.
# ifconfig -a |
Öffnen Sie auf dem Remote-System ein Terminal-Fenster, und geben Sie Folgendes ein:
$ ssh -X ip-address-of-target -l jack |
Dabei gilt: ip-address-of-target ist die Ausgabe des Befehls ifconfig -a, den Sie auf dem Zielsystem ausgeführt haben.
Wenn Sie diesen Befehl auf dem Remote-System ausführen, wird ein SSH-Protokoll geöffnet, mit dem Sie Zugriff auf das Zielsystem erhalten und das GUI-Installationsprogramm anwenden können.
Melden Sie sich als root-Benutzer an.
$ su root Password: solaris |
Führen Sie das GUI-Installationsprogramm aus:
# /bin/gui-install |
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, starten Sie das Zielsystem neu.