Im Lieferumfang von Oracle Solaris ist eine Live-CD mit einem ISO-Abbild für x86-Plattformen enthalten, mit dem ein minimales Betriebssystem gestartet werden kann, das einen GNOME-Desktop, den Webbrowser Firefox, das E-Mail-/Kalenderprogramm Thunderbird und beispielsweise die folgenden Basisanwendungen, -funktionen und -werkzeuge enthält:
Die Funktion Network Auto-Magic (NWAM) von Oracle Solaris, die bei der Installation standardmäßig aktiviert ist. Mit NWAM können Sie Netzwerkaktivitäten überwachen und Netzwerkschnittstellen verwalten.
Das Gerätetreiber-Dienstprogramm, ein Werkzeug, das Informationen über Geräte in Ihrem System und den dazugehörigen Treibern bereitstellt. Das Gerätetreiber-Dienstprogramm ermöglicht Ihnen die Verbindung mit dem IPS-Repository sowie die Suche nach Geräten in Ihrem System, für die keine Treiber vorhanden sind.
Wenn Sie Ihr System über das ISO-Abbild auf der Live-CD starten und der Desktop erscheint, wird das Gerätetreiber-Dienstprogramm automatisch aufgerufen, und die Suche nach fehlenden Gerätetreibern wird gestartet. Findet das Dienstprogramm solche Geräte, wird auf dem Desktop eine Benachrichtigung angezeigt. Der fehlende Treiber wird dann automatisch aus dem Oracle Solaris-Repository in Ihrem System installiert.
Wählen Sie zum manuellen Starten des Gerätetreiber-Dienstprogramms beim Ansehen der Live-CD vom Desktop die Optionen "Anwendungen > System > Gerätetreiber-Dienstprogramm".
Wenn Sie eine interaktive Installation im Text- oder Konsolenmodus durchführen, enthält das Startmenü eine neue Menüoption zum Installieren von zusätzlichen Treibern. Verwenden Sie diese Option, um das Gerätetreiber-Dienstprogramm zu starten.
Da NWAM beim Starten des textbasierten Installationsprogramms standardmäßig eingestellt ist, müssen Sie, wenn Sie zur Konfiguration Ihres Systems das Dynamic Host Control Protocol (DHCP) gewählt haben, keine weitere Netzwerkkonfiguration zur Verwendung des Gerätetreiber-Dienstprogramms mehr vornehmen. Wenn Sie DHCP jedoch nicht verwenden, wählen Sie während der Installation die Option "Shell" und dann die gewünschten Befehle zur manuellen Konfiguration Ihres Netzwerks.
Das Gerätetreiber-Dienstprogramm erfordert mindestens 1,5 GB Speicherplatz. Wenn sich in Ihrem System Geräte befinden, für die eine Installation durchgeführt werden kann, schließen Sie die Installation zunächst ab und booten dann die installierte Festplatte, bevor Sie das Gerätetreiber-Dienstprogramm ausführen. Auf diese Art kann das Dienstprogramm den verfügbaren Auslagerungsbereich auf dem installierten System nutzen.
Um Oracle Solaris mithilfe des ISO-Abbilds auf der Live-CD ohne Auswirkungen auf das vorhandene Betriebssystem kennen zu lernen, sollten Sie sich an folgende Richtlinien halten:
Zur Ausführung der Oracle Solaris Live-CD und des interaktiven Installationsprogramms ist ein Minimum von 512 MB Speicherplatz erforderlich.
Sie können ein ISO-Abbild von der Live-CD der aktuellen Version herunterladen, dieses Abbild auf CD brennen und zum Booten verwenden. Sie können das Abbild auch auf Ihrem System speichern und es dann auf einer virtuellen Maschine ausführen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Vorbereiten der Ausführung von Oracle Solaris 11 Express auf einem virtuellen Rechner.
Die Oracle Solaris Live-CD bietet folgende Möglichkeiten:
Wenn Sie die Zugänglichkeitsfunktionen benötigen, verwenden Sie die Bootoptionen Magnifier oder Screenreader.
Die Bootoptionen Magnifier und Screenreader befinden sich im GRUB-Menü, wenn Sie von der Live-CD booten. Nutzen Sie die Pfeiltasten, um eine Bootoption auszuwählen. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste, um das System mit der angegebenen Zugänglichkeitsfunktion zu booten.
Wenn Sie aufgefordert werden, sich bei der Live-CD anzumelden, geben Sie sowohl für den Benutzernamen als auch für das Passwort jack ein.
Benötigen Sie als root-Benutzer Zugang zum System, verwenden Sie den Befehl su. Das root-Passwort für die Live-CD lautet solaris.
Bei Bedarf können Sie das Betriebssystem mithilfe des ISO-Abbilds auf der Live-CD installieren. Weitere Anweisungen finden Sie unter Installieren von der Oracle Solaris Live-CD – Kurzanleitung.
Wichtig: Wenn Sie mit der Installation des Betriebssystems fortfahren, erstellen Sie einen neuen Benutzer. Melden Sie sich nach der Installation als dieser Benutzer an. Das Benutzerpasswort und das root-Passwort sind anfänglich identisch. Nach der Installation werden Sie zum Erstellen eines neuen, eindeutigen root-Passworts aufgefordert.
Konfigurieren Sie abschließend Ihr System mit dem Befehl su root, um eine Shell mit den Berechtigungen der root-Rolle aufzurufen, oder stellen Sie berechtigte Befehle mit dem Befehl sudo voran.
Ausführliche Informationen finden Sie in Kapitel 5Benutzer und Rollen.
Das ISO-Abbild auf der Live-CD enthält ein Installationsprogramm, mit dem Sie Oracle Solaris auf einem x86-basierten System installieren können.
Wählen Sie zum Start der Installation das Symbol des Installationsprogramms auf dem Live-CD-Desktop aus.
Das Installationsprogramm auf der Live-CD bietet folgende Möglichkeiten:
Installieren von Oracle Solaris als einziges Betriebssystem auf Ihrem Rechner
Installieren von Oracle Solaris auf einer anderen Partition als Ihr vorhandenes Betriebssystem
Bedenken Sie, dass bei der Installation die gesamte Software und alle Daten auf der ausgewählten Partition überschrieben werden.
Installieren von Oracle Solaris auf einem virtuellen Rechner