Erste Schritte mit Oracle Solaris 11 Express

Konfigurieren des Systems als lokaler CUPS-Server

Ihr lokales System kann als CUPS-Server konfiguriert werden. Dazu müssen Sie bestimmte Server-Einstellungen angeben.

Starten Sie die grafische Benutzeroberfläche des Druck-Managers für CUPS, indem Sie "System -> Administration -> Print Manager" auswählen. Wählen Sie dann "Server -> Settings" (Server -> Einstellungen), um das Dialogfeld "Basic Server Settings" (Grundlegende Server-Einstellungen) anzuzeigen.

Wählen Sie im Dialogfeld "Basic Server Settings" die folgenden Einstellungen:

Show printers that are shared by other systems

(Gemeinsam mit anderen Systemen genutzte Drucker anzeigen) – Ermöglicht die Anzeige anderer CUPS-Druckerwarteschlangen auf dem lokalen System.

Publish shared printers connected to this system

(Mit diesem System verbundene gemeinsam genutzte Drucker veröffentlichen) – Veröffentlicht die für Ihr System konfigurierten Druckerwarteschlangen auf anderen Systemen im lokalen Netzwerk (LAN).

Allow printing from the Internet

(Drucken über Internet zulassen) – Ermöglicht den Zugriff auf veröffentlichte Druckerwarteschlangen außerhalb des lokalen Netzwerks.

Allow remote printer administration

(Remote-Druckerverwaltung zulassen) – Ermöglicht die Verwaltung der Druckerwarteschlange von einem entfernten Standort.

Allow users to cancel any jobs (not just their own)

(Benutzern das Abbrechen aller Aufträge erlauben – und nicht nur ihrer eigenen) – Ermöglicht Benutzern, beliebige Druckaufträge abzubrechen.

Save debugging information

(Debugging-Informationen speichern) – Ermöglicht das Aufzeichnen von Debugging-Informationen zur Fehlerbehebung.