Erste Schritte mit Oracle Solaris 11 Express

Verwalten von Diensten auf Ihrem System

UNIX-Betriebssysteme umfassen normalerweise mehrere Dienste oder Softwareprogramme, die nicht mit einer interaktiven Benutzeranmeldung verknüpft sind. SMF bietet eine Infrastruktur, die die herkömmlichen UNIX-Startskripte, anfänglichen Ausführungsebenen, Konfigurationsdateien sowie andere Dienste und Softwareprogramme erweitert.

Dienste suchen und reagieren auf Anforderungen zur Ausführung bestimmter Aufgaben, wie zum Beispiel:

SMF vereinfacht die Verwaltung dieser Systemdienste, indem es ein unterstütztes einheitliches Modell für die Dienste und Dienstverwaltung auf jedem Oracle Solaris-System erstellt.

Die Grundlage der Verwaltung in der SMF-Struktur ist die Dienstinstanz. Jede Dienstinstanz wird durch einen Fault Management Resource Identifier (FMRI) repräsentiert. Der FMRI beinhaltet den Dienstnamen und den Instanznamen. Beispiel: Der FMRI für den Dienst sendmail lautet svc:/network/smtp:sendmail, wobei network/smtp den Dienst identifiziert und sendmail für die Dienstinstanz steht.

Beispiele für weitere zulässige FMRIs:

Dienste können über den GNOME-Desktop oder über die Befehlszeile aktiviert werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Online-Dokumentation auf der Seite smf(5).

Aktivieren von Diensten über den Desktop

Sie können einige Dienste, die auf einem System installiert sind, mithilfe der Anwendung "Services" auf dem GNOME-Desktop aktivieren oder deaktivieren. Das Aktivieren oder Deaktivieren von Diensten mithilfe der Anwendung "Services" entspricht der Verwendung des Befehls svcadm.

Welche Dienste vom Desktop aus angezeigt und verwaltet werden können, hängt davon ab, welche Berechtigungen dem Benutzerkonto und dem Dienst zugewiesen wurden.

ProcedureSo aktivieren Sie SMF-Dienste vom Desktop aus

Um SMF-Dienste vom Desktop aus zu aktivieren, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf "System -> Administration -> Services" (System -> Administration -> Dienste).

    Das Fenster "SMF Services" (SMF-Dienste) wird geöffnet, in dem im linken Fensterbereich die Option "Enabled instances" (Aktivierte Instanzen) aktiviert ist. Die Anzahl der aktivierten Dienstinstanzen wird ebenfalls angezeigt. In der Statusspalte werden alle aktivierten Dienste als "online" angezeigt.

    • Um alle Dienstinstanzen und den zugehörigen Status anzuzeigen, klicken Sie im Fenster "SMF Services" (SMF-Dienste) im linken Fensterbereich auf die Option "All instances" (Alle Instanzen).

      In dieser Ansicht werden alle Dienstinstanzen aufgeführt. Onlinedienste werden zuerst und anschließend offline geschaltete und deaktivierte Dienste angezeigt.

    • Um nicht ordnungsgemäß funktionierende Dienstinstanzen anzuzeigen, klicken Sie im Fenster "SMF Services" (SMF-Dienste) im linken Fensterbereich auf die Option "Unhealthy instances" (Instanzen mit nicht ordnungsgemäßem Zustand).

  2. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Dienstinstanz zu deaktivieren oder zu aktivieren:

    • So deaktivieren Sie eine Dienstinstanz:

      1. Wählen Sie bei aktivierter Option "Enabled instances" (Aktivierte Instanzen) aus der Liste der Dienste den zu deaktivierenden Dienst.

        • Um den Dienst zu suchen, geben Sie den Namen (oder einen Teil des Namens) des Dienstes am oberen Rand des Fensters "SMF Services" (SMF-Dienste) im Feld "Filter" ein.

      2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Disable" (Deaktivieren).

        In einer Meldung werden Sie informiert, dass der Dienst deaktiviert wurde. Außerdem werden Anweisungen angezeigt, wie Sie den Dienst über die Befehlszeile aktivieren können.

    • Gehen Sie wie folgt vor, um eine Dienstinstanz zu aktivieren:

      1. Klicken Sie im Fenster "SMF Services" (SMF-Dienste) im linken Fensterbereich auf die Option "All instances" (Alle Instanzen).

      2. Suchen Sie den zu aktivierenden Dienst in der Liste der deaktivierten Dienste, und klicken Sie auf "Enable" (Aktivieren).

        Der Status des Dienstes ändert sich von deaktiviert zu offline, und anschließend zu online.

        • Wenn innerhalb einiger Sekunden die Dienstinstanz nicht zu einem Onlinestatus wechselt, klicken Sie auf die Option "Enabled instances" (Aktivierte Instanzen) und suchen Sie die Dienstinstanz.

          In der Statusspalte sollte der Dienst jetzt als online angezeigt werden.


    Achtung – Achtung –

    Deaktivieren bzw. aktivieren Sie Dienste nicht wahllos über den Desktop. Ansonsten kann das System möglicherweise nicht mehr gestartet werden.


Aktivieren von Diensten über die Befehlszeile

Mit dem Befehl svcs kann man feststellen, welchen Dienste auf dem System installiert sind. Der Befehl svcadm dient zum Verwalten oder Ändern des Dienststatus. Für die Konfiguration von SMF-Diensten müssen Sie eine Rolle mit den entsprechenden Berechtigungen übernehmen, z. B. die Rolle root.

Weitere Informationen finden Sie in der Online-Dokumentation auf den Seiten svcs(1) und svcadm(1M).

ProcedureSo listen Sie die auf dem System installierten Dienste auf

  1. Öffnen Sie ein Terminal-Fenster.

  2. Um alle Dienste aufzulisten, die auf dem System installiert und aktiviert sind, geben Sie Folgendes ein:


    $ svcs
    
    • Um alle Dienste, die auf dem System installiert sind, mit ihrem Status aufzulisten, verwenden Sie den Befehl svcs mit der Option -a.


      $ svcs -a
      

      Mit diesem Befehl werden alle Dienste angezeigt, auch die deaktivierten.

    • Um den Status eines bestimmten Dienstes anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl svcs mit der Option -l.


      $ svcs -l FMRI
      

ProcedureSo starten Sie einen Dienst

Wenn ein Programm durch SMF verwaltet wird, verwenden Sie den Befehl svcadm, um es zu starten.

  1. Öffnen Sie ein Terminal-Fenster.

  2. Geben Sie den Befehl ein, um den Dienst zu starten.


    $ svcadm enable FMRI
    
  3. Prüfen Sie, ob der Dienst läuft.


    $ svcs -a | grep FMRI
    

ProcedureSo stoppen Sie einen Dienst

  1. Öffnen Sie ein Terminal-Fenster.

  2. Geben Sie den Befehl ein, um den Dienst zu stoppen.


    $ svcadm disable FMRI