Um das System zu aktualisieren, können Sie alle Pakete im System, für die Aktualisierungen verfügbar sind, aktualisieren. Dadurch werden Pakete aktualisiert, die Sie ansonsten möglicherweise nicht aktualisieren würden, beispielsweise Kernel-Komponenten oder andere Systempakete auf niedriger Ebene.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um eine Liste aller Pakete im System anzuzeigen, für die Aktualisierungen zur Verfügung stehen.
Führen Sie in Package Manager folgende Schritte durch:
Wählen Sie im Menü "Anzeigen" die Option "Verfügbare Aktualisierungen" auswählen.
Wählen Sie im Menü "Herausgeber" die Option "Alle Herausgeber".
Klicken Sie in der Liste der angezeigten Pakete auf die Schaltfläche "Installation/Aktualisierung" oder wählen Sie "Paket -> Installation/Aktualisierung".
Um alle aufgeführten Pakete auszuwählen, klicken Sie auf das Auswahlsymbol in der Spaltenüberschrift oder wählen Sie die Optionen "Bearbeiten -> Alles auswählen".
Klicken Sie in Package Manager auf die Schaltfläche "Updates" oder wählen Sie im Menü "Paket" die Option "Updates".
Im Fenster "Updates" werden alle zu aktualisierenden Pakete aufgeführt und Sie können die jeweilige Aktualisierung fortsetzen oder abbrechen.
Wählen Sie im GNOME-Desktop-Menü die Optionen "System -> Administration -> Update Manager".
Im Fenster von Update Manager werden alle zu aktualisierenden Pakete aufgeführt und Sie können die jeweilige Aktualisierung fortsetzen oder abbrechen.
Geben Sie folgenden Befehl ein, um Pakete mit verfügbaren Aktualisierungen anzuzeigen:
$ pkg list -u |
Um ein Abbild zu aktualisieren, geben Sie folgenden Befehl ein:
# pkg update --accept |
Durch diesen Befehl werden alle installierten Pakete des aktuellen Abbilds auf die derzeit verfügbare und zulässige Version aktualisiert. Wenn eine Lizenzvereinbarung erforderlich ist, wird die Lizenzvereinbarung akzeptiert und die Aktualisierung fortgesetzt. Wenn Sie die Option --accept nicht angeben und bei einem Paket die Lizenz akzeptiert werden muss, werden keine Pakete aktualisiert.
Um die zu aktualisierenden Pakete anzuzeigen, ohne die Installation durchzuführen, geben Sie folgenden Befehl ein:
# pkg update -nv --accept |
Beim Aktualisieren bestimmter Pakete, beispielsweise einige Treiber und andere Kernel-Komponenten, führt das System folgende Aktionen aus:
Ein Klon der aktuellen Boot-Umgebung wird erstellt, der ein bootfähiges Abbild darstellt.
Die Pakete im Klon, jedoch nicht in der aktuellen Boot-Umgebung werden aktualisiert.
Definiert die neue Boot-Umgebung als die standardmäßige Startoption beim nächsten Systemstart. Die aktuelle Boot-Umgebung bleibt als alternative Startoption erhalten.
Verwenden Sie den Befehl beadm, um Boot-Umgebungen zu erstellen, umzubenennen, einzuhängen, auszuhängen, zu aktivieren oder zu löschen. Mit Package Manager können Sie Boot-Umgebungen aktivieren, umbenennen und löschen.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwandte Informationen.