Verrentung mit Überschuss

OIPA unterstützt die Verrentung variabler Annuitäten, wobei die Investitionen in garantierte periodische Zahlungen umgewandelt werden. Es ist möglich, dass die Summe aller Zahlungen im Lebenszyklus der Police den Wert der Einlagen übersteigt, wenn die Lebensdauer des Rentenempfänger die erwartete Lebensdauer übersteigt und für die Police nicht mehr ausreichend Mittel zur Verfügung stehen (Überschuss). Die Zahlungen werden aus Unterkonten (Fonds) geleistet, die mit den aktuellen Investitionen der Police verknüpft sind. Wenn ein Überschuss aufgetreten ist, wird eine ausgleichende Einlage in Höhe des Defizits, die durch einen speziellen Geldtyp gekennzeichnet ist, in die entsprechenden Fonds einbezahlt.

 

Wenn die Konfiguration diesen Prozess unterstützt, ist ein Segment (üblicherweise eine Leistungsaufteilung) verfügbar, das der Police hinzugefügt werden kann. Es sind auch mehrere Aktivitäten vorhanden, die den Verrentungsprozess steuern. In der Regel muss zuerst eine Auszahlungsaktivität verarbeitet werden, die die Aktivität zur Ausbezahlung der Mittel auslöst. Es können auch weitere Aktivitäten vorhanden sein, die Geschäftsprozesse unterstützen.

 

Ablauf des Prozesses

Wenn die Auszahlung einer Annuität/Verrentung gestartet wird, werden bestimmte Ereignisse erwartet. Entsprechend bewährten Verfahren (Best Practices) ist die folgende Vorgehensweise empfehlenswert. Die endgültige Berechnung der Datensätze der Leistungsaufteilung wird durch eine Aktivität ausgelöst, sodass die Preiskorrekturlogik eine Aktivität starten kann, durch die die berechnete Leistung mit dem korrigierten Preis neu berechnet werden kann. Die allgemeine Berechnungsfunktion wird nicht verwendet, nachdem die endgültige Leistungsaufteilung berechnet wurde. Stattdessen werden Aktivitäten, die andere verknüpfte Regeln verwenden, zur Korrektur der Datensätze der Leistungsaufteilung verwendet. Bei festen Fonds können während des Aufschubzeitraums Zinsen auflaufen. Nach der Verrentung werden jedoch keine aufgelaufenen Zinsen mehr erfasst. Bei der Verrentung werden alle Fondsanlagen aus den aufgeschobenen festen Fonds in den festen Leistungsfonds transferiert. Die Aktivität "Rentenzahlung" berechnet den Betrag des aktiven aktuellen Datensatzes für die Leistungsaufteilung im Segment. Die Aktivität teilt diesen Leistungsbetrag dann auf und überträgt die einzelnen Beträge gemäß der Anzahl der Leistungsempfänger in eine Reihe von Auszahlungsaktivitäten.