JavaScript is required to for searching.
Navigationslinks �berspringen
Druckansicht beenden
Systemverwaltungshandbuch: IP Services
search filter icon
search icon

Dokument-Informationen

Vorwort

Teil I Einführung in die Systemverwaltung: IP Services

1.  Oracle Solaris TCP/IP-Protokollfamilie (Übersicht)

Teil II Administration von TCP/IP

2.  Planen Ihres TCP/IP-Netzwerks (Vorgehen)

3.  Einführung in IPv6 (Überblick)

4.  Planen eines IPv6-Netzwerks (Aufgaben)

5.  Konfiguration der TCP/IP-Netzwerkservices und IPv4-Adressierung (Aufgaben)

6.  Verwalten von Netzwerkschnittstellen (Aufgaben)

7.  Konfigurieren eines IPv6-Netzwerks (Vorgehen)

8.  Verwaltung eines TCP/IP-Netzwerks (Aufgaben)

9.  Fehlersuche bei Netzwerkproblemen (Aufgaben)

10.  TCP/IP und IPv4 im Detail (Referenz)

11.  IPv6 im Detail (Referenz)

Teil III DHCP

12.  Einführung in DHCP (Übersicht)

13.  Planungen für den DHCP-Service (Aufgaben)

14.  Konfiguration des DHCP-Services (Aufgaben)

Konfigurieren und Dekonfigurieren eines DHCP-Servers mithilfe von DHCP Manager

Konfiguration von DHCP-Servern

So konfigurieren Sie einen DHCP-Server (DHCP Manager)

Konfiguration eines BOOTP-Relay-Agent

So konfigurieren Sie einen BOOTP-Relay-Agent (DHCP Manager)

Dekonfiguration von DHCP-Servern und BOOTP-Relay-Agents

DHCP-Daten auf einem dekonfigurierten Server

So dekonfigurieren Sie einen DHCP-Server oder einen BOOTP-Relay-Agent (DHCP Manager)

Konfigurieren und Dekonfigurieren eines DHCP-Servers mithilfe der dhcpconfig-Befehle

So konfigurieren Sie einen DHCP-Server (dhcpconfig -D)

So konfigurieren Sie einen BOOTP-Relay-Agent (dhcpconfig -R)

So dekonfigurieren Sie einen DHCP-Server oder einen BOOTP-Relay-Agent (dhcpconfig -U)

15.  Verwalten von DHCP (Aufgaben)

16.  Konfiguration und Verwaltung des DHCP-Clients

17.  DHCP-Fehlerbehebung (Referenz)

18.  DHCP - Befehle und Dateien (Referenz)

Teil IV IP-Sicherheit

19.  IP Security Architecture (Übersicht)

20.  Konfiguration von IPsec (Aufgaben)

21.  IP Security Architecture (Referenz)

22.  Internet Key Exchange (Übersicht)

23.  Konfiguration von IKE (Aufgaben)

24.  Internet Key Exchange (Referenz)

25.  IP Filter in Oracle Solaris (Übersicht)

26.  IP Filter (Aufgaben)

Teil V Mobile IP

27.  Mobile IP (Übersicht)

28.  Verwalten von Mobile IP (Aufgaben)

29.  Mobile IP-Dateien und Befehle (Referenz)

Teil VI IPMP

30.  Einführung in IPMP (Übersicht)

31.  Verwaltung von IPMP (Aufgaben)

Teil VII IP Quality of Service (IPQoS)

32.  Einführung in IPQoS (Übersicht)

33.  Planen eines IPQoS-konformen Netzwerks (Aufgaben)

34.  Erstellen der IPQoS-Konfigurationsdatei (Aufgaben)

35.  Starten und Verwalten des IPQoS (Aufgaben)

36.  Verwenden von Flow Accounting und Erfassen von Statistiken (Aufgaben)

37.  IPQoS im Detail (Referenz)

Glossar

Index

Konfigurieren und Dekonfigurieren eines DHCP-Servers mithilfe von DHCP Manager

Dieser Abschnitt enthält Verfahren, mit denen Sie einen DHCP-Server mit DHCP Manager konfigurieren und dekonfigurieren können. Beachten Sie, dass Sie zum Verwenden von DHCP-Server ein X-Window-System wie CDE oder GNOME ausführen müssen.

DHCP Manager kann mit dem Befehl /usr/sadm/admin/bin/dhcpmgr mit den Rechten eines Superusers ausgeführt werden. Allgemeine Informationen zu diesem Dienstprogramm finden Sie unter Allgemeines zum DHCP Manager Ausführliche Informationen zum Ausführen von DHCP Manager finden Sie unter So starten und stoppen Sie den DHCP-Service (DHCP Manager).

Wenn Sie DHCP Manager auf einem Server ausführen, der nicht für DHCP konfiguriert wurde, wird das folgende Dialogfeld angezeigt. Sie können angeben, ob ein DHCP-Server oder ein BOOTP-Relay-Agent konfiguriert werden soll.

Abbildung 14-1 Dialogfeld „ Serverkonfiguration auswählen“ in DHCP Manager

image:Das Dialogfeld zeigt die Optionen „Als DHCP-Server konfigurieren“ und „Als BOOTP-Relay konfigurieren“. Das Dialogfeld enthält die Schaltflächen „OK“, „Abbrechen“ und „Hilfe“.

Konfiguration von DHCP-Servern

Wenn Sie einen DHCP-Server konfigurieren, startet DHCP Manager den DHCP-Konfigurationsassistent, der Sie zur Eingabe von Informationen auffordert, die zur Konfiguration des Servers erforderlich sind. Im Folgenden wird das erste Fenster des Assistenten gezeigt.

Abbildung 14-2 Startfenster des DHCP-Konfigurationsassistenten

image:Das Dialogfeld zeigt Speichermöglichkeiten, Vor- und Zurück-Pfeile sowie die Schaltflächen „Abbrechen“ und „Hilfe“.

Nachdem Sie die Fragen des Assistenten beantwortet haben, erstellt DHCP Manager die in der folgenden Tabelle aufgeführten Objekte.

Tabelle 14-1 Während der DHCP-Serverkonfiguration erstellte Objektefüllen

Objekt
Beschreibung
Inhalte
Service-Konfigurationsdatei, /etc/inet/dhcpsvc.conf
Speichert Schlüsselwörter und Werte für die Server-Konfigurationsoptionen.
Datenspeichertyp und -speicherort sowie Optionen, die mit in.dhcpd verwendet werden, um den DHCP-Daemon beim Booten des Systems zu starten. Dieser Datei darf nicht manuell geändert werden. Zum Ändern der DHCP-Konfigurationsinformationen müssen Sie dhcpmgr oder dhcpconfig verwenden.
dhcptab-Tabelle
DHCP Manager erstellt eine dhcptab-Tabelle, falls diese Tabelle noch nicht existiert.
Makros und Optionen mit zugewiesenen Werten.
Gebietsschema-Makro (optional) mit der Bezeichnung Locale
Enthält den Offset der lokalen Zeitzone von der Universal Time (UTC) in Sekunden.
UTCoffst-Option mit einer zugewiesenen Zeit in Sekunden.
Servermakro, dessen Name dem Namen des Serverknotens entspricht
Enthält Optionen, deren Werte durch Eingaben des Administrators eingerichtet werden, der den DHCP-Server konfiguriert hat. Die Optionen gelten für alle Clients, die dem Server gehörende Adressen verwenden.
Das Makro Locale einschließlich der folgenden Optionen:
  • Timeserv, verweist auf die primäre IP-Adresse des Servers.

  • LeaseTim, gibt die Dauer für die Leasings in Sekunden an.

  • LeaseNeg, wenn Sie aushandelbare Leasings gewählt haben.

  • DNSdmain und DNSserv, wenn DNS konfiguriert wurde.

  • Hostname, dieser Option darf kein Wert zugewiesen werden. Das Vorhandensein dieser Option deutet darauf hin, dass der Hostname vom Namen-Service bezogen werden muss.

Netzwerkadresse-Makro, der Name für dieses Makro gleicht der Netzwerkadresse des Clientnetzwerks
Enthält Optionen, deren Werte durch Eingaben des Administrators eingerichtet werden, der den DHCP-Server konfiguriert hat. Die Optionen gelten für alle Clients, die sich in dem Netzwerk befinden, das durch den Makronamen angegeben wird.
Die folgenden Optionen:
  • Subnet, eingestellt auf die Teilnetzmaske des lokalen Teilnetzes

  • Router, eingestellt auf die IP-Adresse eines Router oder RDiscvyF, um den Client zu zwingen, die Router-Erkennung zu verwenden

  • Broadcst, eingestellt auf die Broadcast-IP-Adresse. Diese Option ist nur dann vorhanden, wenn es sich bei dem Netzwerk nicht um ein Point-to-Point-Netzwerk handelt.

  • MTU, für die maximale Übertragungseinheit

  • NISdmain und NISservs, falls NIS konfiguriert ist

  • NIS+dom und NIS+serv, falls NIS+ konfiguriert ist

Netzwerktabelle für das Netzwerk
Es wird eine leere Tabelle erstellt, bis Sie IP-Adressen für das Netzwerk zuweisen.
Kein Inhalt, bis Sie IP-Adressen hinzufügen.

So konfigurieren Sie einen DHCP-Server (DHCP Manager)

Bevor Sie beginnen

Bevor Sie mit der Konfiguration Ihres DHCP-Servers beginnen, sollten Sie Kapitel 13Planungen für den DHCP-Service (Aufgaben) lesen. Achten Sie besonders auf die Richtlinien unter Entscheidungen bei der Konfiguration Ihres DHCP-Servers (Übersicht der Schritte), die Sie bei den folgenden Aufgaben unterstützen:

  1. Melden Sie sich beim Serversystem als Superuser an.
  2. Starten Sie DHCP Manager.
    #/usr/sadm/admin/bin/dhcpmgr &
  3. Wählen Sie die Option „Als DHCP-Server konfigurieren“.

    Der DHCP-Konfigurationsassistent wird gestartet und unterstützt Sie bei der Konfiguration Ihres Servers.

  4. Basierend auf den Entscheidungen, die Sie in der Planungsphase getroffen haben, wählen Sie Optionen aus oder geben angeforderten Informationen ein.

    Falls Probleme auftreten, klicken Sie im Fenster des Assistenten auf „Hilfe“, um Ihren Webbrowser zu öffnen und die Hilfe für den DHCP-Konfigurationsassistenten anzuzeigen.

  5. Klicken Sie auf „Fertig stellen“, um die Serverkonfiguration abzuschließen, nachdem Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben haben.
  6. Klicken Sie bei der Eingabeaufforderung „Adressassistent starten“ auf „Ja“, um die IP-Adressen für den Server zu konfigurieren.

    Mit dem Assistenten „Adressen zum Netzwerk hinzufügen“ können Sie angeben, welche Adressen unter die DHCP-Verwaltung gestellt werden sollen.

  7. Beantworten Sie die Eingabeaufforderungen entsprechend den Entscheidungen, die Sie während der Planungsphase getroffen haben.

    Weitere Informationen finden Sie unter Entscheidungen bei der Verwaltung von IP-Adressen (Übersicht der Schritte). Falls Probleme auftreten, klicken Sie im Fenster des Assistenten auf „Hilfe“, um Ihren Webbrowser zu öffnen und die Hilfe für den Assistenten „Adressen zum Netzwerk hinzufügen“ anzuzeigen.

  8. Überprüfen Sie Ihre Auswahl, dann klicken Sie auf „Fertig stellen“, um die IP-Adressen zur Netzwerktabelle hinzuzufügen.

    Die Netzwerktabelle wird mit Datensätzen für jede Adresse in dem von Ihnen angegebenen Bereich aktualisiert.

Siehe auch

Mit dem Netzwerk-Assistenten können Sie weitere Netzwerke zum DHCP-Server hinzufügen. Dies wird unter Hinzufügen von DHCP-Netzwerken beschrieben.

Konfiguration eines BOOTP-Relay-Agent

Bei der Konfiguration eines BOOTP-Relay-Agent führt DHCP Manager die folgenden Aktionen aus:

Das folgende Fenster wird angezeigt, wenn Sie die Konfiguration eines BOOTP-Relay-Agent auswählen.

Abbildung 14-3 Dialogfeld „BOOTP-Relay konfigurieren“ in DHCP Manager

image:Das Dialogfeld zeigt ein Eingabefeld mit der Bezeichnung „DHCP-Server“ sowie eine Schaltfläche „Hinzufügen“. Gezeigt wird eine leere Liste mit Nach-oben- und Nach-und-Pfeilen und die Schaltfläche „Löschen“.

So konfigurieren Sie einen BOOTP-Relay-Agent (DHCP Manager)

Bevor Sie beginnen

Bevor Sie mit der Konfiguration Ihres BOOTP-Relay-Agenten beginnen, sollten Sie Kapitel 13Planungen für den DHCP-Service (Aufgaben) lesen. Insbesondere sollten Sie Auswählen eines Hosts zum Ausführen des DHCP-Services gelesen haben, da Sie in diesem Abschnitt Informationen zur Auswahl des zu verwendenden Systems finden.

  1. Melden Sie sich beim Serversystem als Superuser an.
  2. Starten Sie DHCP Manager.
    #/usr/sadm/admin/bin/dhcpmgr &

    Falls das System weder als DHCP-Server noch als BOOTP-Relay-Agent konfiguriert ist, startet der DHCP-Konfigurationsassistent. Wenn das System bereits als ein DHCP-Server konfiguriert wurde, müssen Sie den Server zunächst dekonfigurieren. Lesen Sie dazu Dekonfiguration von DHCP-Servern und BOOTP-Relay-Agents.

  3. Wählen Sie „Als BOOTP-Relay konfigurieren“.

    Das Dialogfeld „BOOTP-Relay konfigurieren“ wird angezeigt.

  4. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen eines oder mehrerer DHCP-Server ein, und klicken Sie auf „Hinzufügen“.

    Die angegebenen DHCP-Server müssen zur Verarbeitung von BOOTP- oder DHCP-Anforderungen konfiguriert sein, die von diesem BOOTP-Relay-Agent empfangen werden.

  5. Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld zu schließen.

    Beachten Sie, dass DHCP Manager jetzt neue Menüs anzeigt: das Menü „Datei“, über das Sie die Anwendung beenden können, und das Menü „Service“ über das Sie den Server verwalten können. Die deaktivierten Menüoptionen eignen sich nur für einen DHCP-Server.

Dekonfiguration von DHCP-Servern und BOOTP-Relay-Agents

Wenn Sie einen DHCP-Server oder BOOTP-Relay-Agent dekonfigurieren, führt DHCP Manager die folgenden Aktionen aus:

Das folgende Fenster wird angezeigt, wenn Sie einen DHCP-Server dekonfigurieren.

Abbildung 14-4 Dialogfeld „Service dekonfigurieren“ in DHCP Manager

image:Das Dialog zeigt Auswahlmöglichkeiten zum Entfernen von DHCP-Daten. Das Dialogfeld enthält die Schaltflächen „OK“, „Abbrechen“ und „Hilfe“.

DHCP-Daten auf einem dekonfigurierten Server

Wenn ein DHCP-Server dekonfiguriert werden soll, müssen Sie entscheiden, was mit der dhcptab-Tabelle und den DHCP-Netzwerktabellen geschehen soll. Wenn die Daten von mehreren Servern gemeinsam genutzt werden, dürfen Sie die dhcptab-Tabelle und die DHCP-Netzwerktabellen nicht löschen. Wenn diese Tabellen gelöscht werden, kann DHCP nicht mehr in Ihrem Netzwerk verwendet werden. Die Daten können über NIS+ oder über exportierte lokale Dateisysteme freigegeben werden. Der verwendete Datenspeicher sowie dessen Speicherort wird in der Datei /etc/inet/dhcpsvc.conf aufgezeichnet.

Sie können einen DHCP-Server dekonfigurieren und die Daten intakt lassen, indem Sie keine der Optionen zum Löschen der Daten auswählen. Wenn Sie den Server dekonfigurieren und die Daten intakt lassen, deaktivieren Sie den DHCP-Server.

Wenn ein anderer DHCP-Server die Eigentümerschaft über die IP-Adressen übernehmen soll, müssen Sie die DHCP-Daten auf diesen anderen DHCP-Server verschieben. Die Daten müssen verschoben werden, bevor Sie den aktuellen Server dekonfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verschieben von Konfigurationsdaten zwischen DHCP-Servern (Übersicht der Schritte).

Wenn Sie sicher sind, dass die Daten gelöscht werden sollen, können Sie eine der Optionen zum Löschen der dhcptab-Tabelle und der Netzwerktabellen wählen. Haben Sie Clientnamen für die DHCP-Adressen erzeugt, können Sie auch diese Einträge aus der hosts-Tabelle entfernen. Einträge von Clientnamen können aus DNS, /etc/inet/hosts oder NIS+ entfernt werden.

Bevor Sie einen BOOTP-Relay-Agent dekonfigurieren, müssen ein Sie sicherstellen, dass keine Clients diesen Agenten verwenden, um Anforderungen an einen DHCP-Server weiterzuleiten.

So dekonfigurieren Sie einen DHCP-Server oder einen BOOTP-Relay-Agent (DHCP Manager)

  1. Melden Sie sich als Superuser an.
  2. Starten Sie DHCP Manager.
    #/usr/sadm/admin/bin/dhcpmgr &
  3. Wählen Sie im Menü „Service“ die Option „Dekonfigurieren“ aus.

    Das Dialogfeld „Service dekonfigurieren“ wird angezeigt. Handelt es sich bei dem Server um einen BOOTP-Relay-Agent, können Sie im Dialogfeld bestätigen, dass Sie den Relay-Agent dekonfigurieren möchten. Handelt es sich bei dem Server um einen DHCP-Server, müssen Sie zunächst entscheiden, was mit den DHCP-Daten geschehen soll, dann treffen Sie eine Auswahl im Dialogfeld. Siehe dazu Abbildung 14-4.

  4. (Optional) Wählen Sie Optionen zum Löschen von Daten.

    Wenn der Server gemeinsam genutzte Daten über NIS+ oder in Dateien nutzt, die über NFS freigegeben sind, dürfen Sie keine der Optionen zum Löschen der Daten wählen. Verwendet der Server keine gemeinsam genutzten Daten, können Sie eine oder beide Optionen zum Löschen der Daten wählen.

    Weitere Informationen zum Löschen von Daten finden Sie unter DHCP-Daten auf einem dekonfigurierten Server.

  5. Klicken Sie auf „OK“, um den Server zu dekonfigurieren.

    Das Dialogfeld „Service dekonfigurieren“ und DHCP Manager werden geschlossen.