JavaScript is required to for searching.
Navigationslinks �berspringen
Druckansicht beenden
Systemverwaltungshandbuch: Netzwerkdienste
search filter icon
search icon

Dokument-Informationen

Vorwort

Teil I Netzwerkdienste - Themen

1.  Netzwerkdienst (Übersicht)

2.  Verwalten von Webcache-Servern

3.  Zeitorientierte Services

Teil II Zugriff auf Netzwerkdateisysteme - Themen

4.  Verwalten von Netzwerkdateisystemen (Übersicht)

5.  Verwaltung des Netzwerkdateisystems (Aufgaben)

6.  Zugreifen auf Netzwerkdateisysteme (Referenz)

Teil III SLP (Service Location Protocol) - Themen

7.  SLP (Übersicht)

8.  Planen und Aktivieren von SLP (Aufgaben)

9.  Verwalten von SLP (Aufgaben)

10.  Integrieren von veralteten Services

11.  SLP (Referenz)

Teil IV Mailservices - Themen

12.  Mailservices (Übersicht)

13.  Mailservices (Aufgaben)

14.  Mailservices (Referenz)

Teil V Serielle Vernetzung - Themen

15.  Solaris PPP 4.0 (Überblick)

16.  PLanen einer PPP-Verbindung (Aufgaben)

17.  Einrichten einer PPP-Einwahlverbindung (Aufgaben)

18.  Einrichten einer PPP-Standleitungsverbindung (Aufgaben)

19.  Einrichten der PPP-Authentifizierung (Aufgaben)

20.  Einrichten eines PPPoE-Tunnels (Aufgaben)

21.  Beheben von allgemeinen PPP-Problemen (Aufgaben)

22.  Solaris PPP 4.0 (Referenz)

23.  Migrieren von Asynchronous Solaris PPP zu Solaris PPP 4.0 (Aufgaben)

24.  UUCP (Übersicht)

25.  Verwalten von UUCP (Aufgaben)

26.  UUCP (Referenz)

Teil VI Arbeiten mit Remote-Systemen - Themen

27.  Arbeiten mit Remote-Systemen (Übersicht)

28.  Verwalten des FTP-Servers (Aufgaben)

29.  Zugriff auf Remote-Systeme (Aufgaben)

Teil VII Überwachen von Netzwerkdiensten - Themen

30.  Überwachen der Netzwerkleistung (Aufgaben)

Glossar

Index

Vorwort

Systemverwaltungshandbuch: Netzwerkdienste ist Teil eines mehrbändigen Dokumentationssets, in dem die wichtigsten Informationen zur Verwaltung des Betriebssystems Oracle Solaris beschrieben werden. In diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass das Betriebssystem Oracle Solaris 10 bereits installiert und eventuell erforderliche Netzwerksoftware eingerichtet ist.


Hinweis - Diese Oracle Solaris-Version unterstützt Systeme auf der Basis der Prozessorarchitekturen SPARC und x86. Die unterstützten Systeme finden Sie in den Oracle Solaris OS: Hardware Compatibility Lists. Eventuelle Implementierungsunterschiede zwischen den Plattformtypen sind in diesem Dokument angegeben.

In diesem Dokument bedeuten x86-bezogene Begriffe Folgendes:

Unterstützte Systeme finden Sie unter Oracle Solaris OS: Hardware Compatibility Lists.


Zielgruppe dieses Handbuchs

Dieses Handbuch richtet sich an Systemadministratoren, die für die Verwaltung von Systemen verantwortlich sind, auf denen das Betriebssystem Solaris 10 ausgeführt wird. Um die Informationen in diesem Handbuch richtig umsetzen zu können, sollten Sie über ein bis zwei Jahre Erfahrung in der Verwaltung von UNIX-Systemen verfügen. Die Teilnahme an Schulungen zur Verwaltung von UNIX-Systemen wird empfohlen.

Organisation der Systemverwaltungshandbücher

Hier finden Sie eine Liste der Themen, die in den Systemverwaltungshandbüchern behandelt werden.

Buchtitel
Themen
Benutzerkonten und Gruppen, Server- und Clientunterstützung, Herunterfahren und Booten eines Systems, Verwalten der Services und Verwalten der Software (Pakete und Patches)
Terminale und Modems, Systemressourcen (Datenträgerkontingente, Accounting und Crontabs), Systemprozesse und Beheben von Problemen mit der Oracle Solaris-Software
Wechselmedien, Festplatten und Geräte, Dateisysteme und Backup und Wiederherstellen von Daten
TCP/IP-Netzwerkverwaltung, IPv4- und IPv6-Adressverwaltung, DHCP, IPsec, IKE, Solaris IP Filter, Mobile IP, IP-Netzwerk-Multipathing (IPMP) und IPQoS
DNS-, NIS- und LDAP-Naming Services und -Directory Services, einschließlich Übergang von NIS zu LDAP und Übergang von NIS+ zu LDAP
NIS+-Naming Services und Directory Services
Webcache-Server, zeitorientierte Services, Netzwerk-Dateisysteme (NFS und Autofs), Mail, SLP und PPP
Druckthemen und -aufgaben, wie Sie mithilfe von Services, Tools, Protokollen und Technologien Druckdienste und Drucker einrichten und verwalten
Auditing, Geräteverwaltung, Dateisicherheit, BART, Kerberos-Services, PAM, Solaris Cryptographic Framework, Berechtigungen, RBAC, SASL und Solaris Secure Shell
Projekte und Aufgaben im Rahmen der Ressourcenverwaltung, Extended Accounting, Resource Controls, Fair Share Scheduler (FSS), Steuerung des physischen Arbeitsspeichers mithilfe des Resource Capping Daemon (rcapd) und Resource Pools; Virtualisierung mithilfe der Softwarepartitionierungstechnologie Solaris Zones und lx-Branded Zones
ZFS-Speicherpool und Dateisystemerstellung und -verwaltung, Momentaufnahmen, Klone, Backups, verwenden von Zugriffssteuerlisten (Access Control Lists/ACLs) zum Schutz von ZFS-Dateien, verwenden von ZFS auf einem Oracle Solaris-System mit installierten Zonen, emulierte Datenträger und Problembehandlung und Datenwiederherstellung
Systemadministration, die nur für die Trusted Extensions-Funktion von Oracle Solaris gilt
Ab Version Solaris 10 5/08: Hier wird beschrieben, wie Sie die Trusted Extensions-Funktion von Oracle Solaris planen, aktivieren und die Erstkonfiguration durchführen.

Weiterführende Dokumentation

Auf die folgenden Dokumentationen wird in diesem Handbuch Bezug genommen:

Weiterführende Informationen

Informationen zu PPPoE-Lizenzbedingungen finden Sie in den entsprechenden Dokumenten an folgenden Stellen:

/var/sadm/pkg/SUNWpppd/install/copyright

/var/sadm/pkg/SUNWpppdu/install/copyright

/var/sadm/pkg/SUNWpppg/install/copyright

Kontakt zum Support von Oracle

Oracle-Kunden können über My Oracle Support den Online-Support nutzen. Informationen dazu erhalten Sie unter http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=info bzw. http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=trs (für Hörgeschädigte).

Typografische Konventionen

In der folgenden Tabelle sind die in diesem Handbuch verwendeten typografischen Konventionen aufgeführt.

Tabelle P-1 Typografische Konventionen

Schriftart
Bedeutung
Beispiel
AaBbCc123
Die Namen von Befehlen, Dateien, Verzeichnissen sowie Bildschirmausgabe.
Bearbeiten Sie Ihre .login-Datei.

Verwenden Sie ls -a, um eine Liste aller Dateien zu erhalten.

system% Sie haben eine neue Nachricht.

AaBbCc123
Von Ihnen eingegebene Zeichen (im Gegensatz zu auf dem Bildschirm angezeigten Zeichen)
Computername% su

Passwort:

aabbcc123
Platzhalter: durch einen tatsächlichen Namen oder Wert zu ersetzen
Der Befehl zum Entfernen einer Datei lautet rm Dateiname .
AaBbCc123
Buchtitel, neue Ausdrücke; hervorgehobene Begriffe
Lesen Sie hierzu Kapitel 6 im Benutzerhandbuch.

Ein Cache ist eine lokal gespeicherte Kopie.

Diese Datei nicht speichern.

Hinweis: Einige hervorgehobene Begriffe werden online fett dargestellt.

Shell-Eingabeaufforderungen in Befehlsbeispielen

Die folgende Tabelle zeigt die UNIX-Standardeingabeaufforderung und die Superuser-Eingabeaufforderung für Shells, die zum Betriebssystem Oracle Solaris gehören. Die in den Befehlsbeispielen angezeigte Standard-Systemeingabeaufforderung variiert, abhängig von der Oracle Solaris-Version.

Tabelle P-2 Shell-Eingabeaufforderungen

Shell
Eingabeaufforderung
Bash-Shell, Korn-Shell und Bourne-Shell
$
Bash-Shell, Korn-Shell und Bourne-Shell für Superuser
#
C-Shell
system%
C-Shell für Superuser
system#