Die folgenden Handbücher und Artikel ergänzen die Systemabsicherungsrichtlinien im vorhergehenden Abschnitt:
Systemverwaltungshandbuch: Sicherheitsservices
Dieses Sicherheitshandbuch wurde von Oracle für Oracle Solaris 10-Administratoren veröffentlicht. In diesem Handbuch werden die Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems Oracle Solaris 10 und ihre Verwendung beschrieben. Anders als Security Configuration Benchmark for Solaris 10 11/06 through 10/09 geht es in diesem Handbuch nicht speziell um die Systemabsicherung oder um Best Practices.
Solaris 10 Security Essentials, Sun engineers, 2009. ISBN 978-0137012336
Solaris-Ingenieure und technische Redakteure beschreiben in diesem im Buchhandel erhältlichen Werk 12 Solaris-Sicherheitstechnologien mit Beispielen. Anders als Security Configuration Benchmark for Solaris 10 11/06 through 10/09 geht es in diesem Handbuch nicht speziell um die Systemabsicherung oder um Best Practices.
Using Oracle® Solaris 10 to Overcome Security Challenges, August 2010.
Dieses von Oracle herausgegebene White Paper richtet sich an Organisationen mit umfangreichen Anforderungen in Bezug auf Sicherheitsfunktionen. IT-Abteilungen, die eine effektive und effiziente Lösung für die Computersicherheit benötigen, können die einzigartigen und leistungsfähigen Funktionen von Oracle Solaris 10 nutzen, um das Unternehmen vor potenziellen Bedrohungen zu schützen, Anforderungen von Unternehmen und Behörden zu erfüllen und sicherheitsspezifischen Herausforderungen gewachsen zu sein. Dieses White Paper bietet eine allgemeine Beschreibung der Oracle Solaris-Sicherheitsfunktionen. Es ist nicht als Systemabsicherungs- oder Best Practices-Dokument ausgelegt.
Hardening Oracle Database with Oracle Solaris Security Technologies , Glenn Faden und Christoph Schuba, August 2010.
Dieses von Oracle herausgegebene White Paper beschreibt und veranschaulicht, wie die Sicherheitsfunktionen von Oracle Solaris zum Sperren der auf das Netzwerk ausgerichteten Services verwendet werden können, um sie vor internen und externen Bedrohungen zu schützen. Technologiekonzepte und ihre Implementierung werden praxisnah an einem unter Solaris 10 10/09 ausgeführten Beispiel (Oracle Database Server 11g Release 2) veranschaulicht.