JavaScript is required to for searching.
Navigationslinks überspringen
Druckansicht beenden
SystemAdministrationshandbuch: Oracle Solaris Container - RessourcenAdministration und Solaris Zones     Oracle Solaris 10 1/13 Information Library (Deutsch)
search filter icon
search icon

Dokumentinformationen

Vorwort

Teil I Ressourcenmanagement

1.  Einführung in Solaris 10-RessourcenAdministration

2.  Einführung in Projekte und Aufgaben

3.  Verwalten von Projekten und Aufgaben (Vorgehen)

4.  Einführung in das Extended Accounting

5.  Verwalten des Extended Accounting (Vorgehen)

6.  Einführung in die Resource Controls

7.  Verwalten von Resource Controls (Vorgehen)

8.  Einführung in den Fair Share Scheduler

Einführung in den Scheduler

Definition von CPU-Share

CPU-Shares und Prozessstatus

CPU-Share kontra Auslastung

Beispiele für CPU-Shares

Beispiel 1: Zwei CPU-gebundene Prozesse in jedem Projekt

Beispiel 2: Keine Konkurrenz zwischen Projekten

Beispiel 3: Ein Projekt kann nicht ausgeführt werden

FSS-Konfiguration

Projekte und Benutzer

Konfiguration der CPU-Shares

FSS und Prozessorsets

Beispiele für FSS und Prozessorsets

Kombinieren des FSS mit anderen Scheduling-Klassen

Einstellen der Scheduling-Klasse für das System

Scheduling-Klasse auf einem System mit installierten Zonen

Mit FSS verwendete Befehle

9.  Verwalten des Fair Share Scheduler (Vorgehen)

10.  Einführung in die Steuerung des reellen Arbeitsspeichers mithilfe des Resource Capping Daemons

11.  Verwalten des Resource Capping Daemons (Vorgehen)

12.  Einführung in Resource Pools

13.  Erstellen und Verwalten von Resource Pools (Vorgehen)

14.  Beispiel für die Konfiguration der RessourcenAdministration

15.  Resource Controls in der Solaris Management-Konsole

Teil II Zonen

16.  Einführung in Solaris Zones

17.  Einführung in die Konfiguration einer nicht-globalen Zone

18.  Planen und Konfigurieren von nicht-globalen Zonen (Vorgehen)

19.  Einführung in das Installieren, Anhalten, Klonen und Deinstallieren von nicht-globalen Zonen

20.  Installieren, Booten, Anhalten, Deinstallieren und Klonen von nicht-globalen Zonen (Vorgehen)

21.  Einführung in das Anmeldeverfahren bei einer nicht-globalen Zone

22.  Anmelden bei nicht-globalen Zonen (Vorgehen)

23.  Verschieben und Migrieren von nicht-globalen Zonen (Vorgehen)

24.  Oracle Solaris 10 9/10: Migrieren eines reellen Oracle Solaris-Systems in eine Zone (Aufgaben)

25.  Informationen zu den Paketen und Patches auf einem Oracle Solaris-System mit installierten Zonen (Überblick)

26.  Hinzufügen und Entfernen von Paketen und Patches auf einem Oracle Solaris-System mit installierten Zonen (Aufgaben)

27.  Verwaltung der Oracle Solaris-Zonen (Überblick)

28.  Verwaltung der Oracle Solaris-Zonen (Aufgaben)

29.  Aktualisieren eines Oracle Solaris 10-Systems mit installierten nicht-globalen Zonen

30.  Behebung von verschiedenen Problemen mit Oracle Solaris Zones

Teil III lx Branded Zones

31.  Allgemeine Informationen zu Branded Zones und der Linux Branded Zone

32.  Einführung in die Planung der Konfiguration einer lx Branded Zone

33.  Konfigurieren einer lx Branded Zone (Vorgehen)

34.  Einführung in das Installieren, Booten, Anhalten, Klonen und Deinstallieren von lx Branded Zones

35.  Installieren, Booten, Anhalten, Deinstallieren und Klonen von lx Branded Zones (Vorgehen)

36.  Anmelden bei lx Branded Zones (Vorgehen)

37.  Verschieben und Migrieren von lx Branded Zones (Vorgehen)

38.  Verwalten und Ausführen von Anwendungen in lx Branded Zones (Vorgehen)

Glossar

Index

Kombinieren des FSS mit anderen Scheduling-Klassen

Standardmäßig nutzt die FSS-Scheduling-Klasse den gleichen Prioritätenbereich (0 bis 59) wie die Scheduling-Klassen Timesharing (TS), Interactive (IA) und Fixed Priority (FX). Aus diesem Grund sollten Sie vermeiden, dass Prozesse aus diesen Scheduling-Klassen das gleiche Prozessorset gemeinsam nutzen. Das Verbinden von Prozessen der Klassen FSS, TS, IA und FX könnte zu einem unerwarteten Scheduling-Verhalten führen.

Werden Prozessorsets verwendet, können Sie TS, IA und FX mit FSS in einem System verbinden. Alle Prozesse, die auf den Prozessorsets ausgeführt werden, müssen jedoch einer Scheduling-Klasse angehören, so dass sie nicht um die gleichen CPUs konkurrieren. Insbesondere sollte der FX-Scheduler nicht zusammen mit der FSS-Scheduling-Klasse verwendet werden, es sei denn, es werden Prozessorsets verwendet. Hierdurch wird verhindert, dass Anwendungen in der FX-Klasse so hohe Prioritäten verwenden, dass Anwendungen in der FSS-Klasse nicht mehr zum Zuge kommen.

Prozesse der Klassen TS und IA können auf dem gleichen Prozessorset oder auf dem gleichen System ohne Prozessorsets gemischt werden.

Für Benutzer mit Superuser-Berechtigungen bietet das Solaris-System darüber hinaus einen Realtime-Scheduler (RT). In der Standardeinstellung nutzt die RT-Scheduling-Klasse Systemprioritäten in einem anderen Bereich als der FSS (in der Regel von 100 bis 159). Da RT und FSS getrennte oder nicht-überlappende Prioritätenbereiche nutzen, kann FSS mit der RT-Scheduling-Klasse innerhalb des gleichen Prozessorsets koexistieren. Jedoch hat die FSS-Scheduling-Klasse keine Kontrolle über Prozesse, die in der RT-Klasse ausgeführt werden.

Bei einem Vier-Prozessor-System kann ein CPU-gebundener RT-Prozess mit einem Thread einen gesamten Prozessor verbrauchen. Wenn das System auch FSS ausführt, konkurrieren die Prozesse normaler Benutzer um die drei verbleibenden CPUs, die nicht vom RT-Prozess genutzt werden. Beachten Sie, dass der RT-Prozess die CPU eventuell nicht ständig nutzt. Wenn sich der RT-Prozess im Leerlauf befindet, lastet der FSS alle vier Prozessoren aus.

Mit dem folgenden Befehl können Sie herauszufinden, in welchen Scheduling-Klassen die Prozessorsets ausgeführt werden und sicherstellen, dass jedes Prozessorset zur Ausführung entweder von TS-, IA-, FX- oder FSS-Prozessen konfiguriert ist.

$ ps -ef -o pset,class | grep -v CLS | sort | uniq
1 FSS
1 SYS
2 TS
2 RT
3 FX