W
- wanboot-cgi, Programm
- Beschreibung,
Anpassung des Aktionsbereichs der WAN-Boot-Installation
- speichern,
Speichern des Programms wanboot-cgi
- wanboot-cgi-Programm
- auf WAN-Boot-Server kopieren
Kopieren des WAN-Boot-CGI-Programms auf den WAN-Boot-Server
Kopieren des Programms wanboot-cgi auf den WAN-Boot-Server
- Auswahl von Clientkonfigurationsinformationen,
Freigeben von Konfigurations- und Sicherheitsinformationen im Verzeichnis /etc/netboot
- in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- Suchreihenfolge in /etc/netboot,
Freigeben von Konfigurations- und Sicherheitsinformationen im Verzeichnis /etc/netboot
- wanboot.conf, Datei
- Beschreibung,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- für WAN-Boot-Installation erstellen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- Syntax,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- wanboot.conf (Datei), Beschreibung,
Angeben von Konfigurations- und Sicherheitsinformationen im Verzeichnis /etc/netboot
- wanboot.conf-Datei
- Beispiele
- sichere WAN-Boot-Installation
So erzeugen Sie die Datei wanboot.conf
Erzeugen der Datei wanboot.conf
- unsichere WAN-Boot-Installation,
So erzeugen Sie die Datei wanboot.conf
für WAN-Boot-Installation,
Erzeugen der Datei wanboot.conf
- für WAN-Boot-Installation validieren
So erzeugen Sie die Datei wanboot.conf
So erzeugen Sie die Datei wanboot.conf
Erzeugen der Datei wanboot.conf
- WAN-Boot-Dateisystem, Beschreibung,
Was ist WAN-Boot?
- WAN-Boot-Installation
- Abfolge der Ereignisse,
Ereignisabfolge bei einer WAN-Boot-Installation
- Befehle,
Befehle für die WAN-Boot-Installation
- Beispiele
- Anmeldeserver konfigurieren,
(Optional) Konfigurieren des WAN-Boot-Servers als Anmeldeserver
- automatische Installation,
So nehmen Sie eine nicht-interaktive WAN-Boot-Installation vor
- benutzerdefiniertes JumpStart-Profil,
So erstellen Sie ein JumpStart-Profil
- Chiffrierschlüssel erstellen,
Erzeugen der Schlüssel für Server und Client
- Chiffrierschlüssel in OBP installieren
So installieren Sie Schlüssel im Client-OBP
Installation von Schlüsseln auf dem Client
- Clientauthentifizierung ermöglichen,
(Optional) Einsatz von privatem Schlüssel und Zertifikat zur Client-Authentifizierung
- Client-OBP-Unterstützung überprüfen,
Überprüfen des Client-OBP auf WAN-Boot-Unterstützung
- Client-Zertifikat einfügen,
So verwenden Sie digitale Zertifikate für die Server- und Clientauthentifizierung
- Clientzertifikat einfügen,
(Optional) Einsatz von privatem Schlüssel und Zertifikat zur Client-Authentifizierung
- Datei rules erzeugen,
Erzeugen und Überprüfen der Datei rules
- digitale Zertifikate vorbereiten,
(Optional) Einsatz von privatem Schlüssel und Zertifikat zur Client-Authentifizierung
- Dokument-Root-Verzeichnis,
Erstellen des Dokument-Root-Verzeichnisses
- Erstellen/etc/netboot-Verzeichnis,
So erstellen Sie die /etc/netboot-Hierarchie auf dem WAN-Boot-Server
- Erstellen von Chiffrierschlüsseln,
So erzeugen Sie einen Hashing- und einen Chiffrierschlüssel
- Erstellen von Hashing-Schlüsseln,
So erzeugen Sie einen Hashing- und einen Chiffrierschlüssel
- /etc/netboot-Verzeichnis,
Freigeben von Konfigurations- und Sicherheitsinformationen im Verzeichnis /etc/netboot
- /etc/netboot-Verzeichnis erstellen,
Erstellen Sie die /etc/netboot-Hierarchie.
- Flash-Archiv erzeugen,
Erzeugen des Flash-Archivs
- Gerätealias net prüfen,
Überprüfen des Gerätealias net im OBP
- Hashing-Schlüssel erstellen,
Erzeugen der Schlüssel für Server und Client
- Hashing-Schlüssel in OBP installieren
So installieren Sie Schlüssel im Client-OBP
Installation von Schlüsseln auf dem Client
- Installation mit DHCP-Service,
So nehmen Sie eine WAN-Boot-Installation mit einem DHCP-Server vor
- Installation mit lokalen CDs,
So nehmen Sie eine WAN-Boot-Installation mit lokalen CDs vor
- Installieren eines Chiffrierschlüssels auf laufendem Client,
So installieren Sie einen Hashing- und einen Chiffrierschlüssel auf einem laufenden Client
- Installieren eines Hashing-Schlüssels auf laufendem Client,
So installieren Sie einen Hashing- und einen Chiffrierschlüssel auf einem laufenden Client
- interaktive Installation,
So nehmen Sie eine interaktive WAN-Boot-Installation vor
- JumpStart-Profil erstellen,
Erstellen des Client-Profils
- Konfiguration des Protokollservers,
So konfigurieren Sie den WAN-Boot-Protokollserver
- mit Verschlüsselung,
Erzeugen der Schlüssel für Server und Client
- net-Gerätealias setzen,
So überprüfen Sie den Gerätealias net im Client-OBP
- net-Gerätealias überprüfen,
So überprüfen Sie den Gerätealias net im Client-OBP
- Netzwerkeinrichtung,
Konfiguration des Beispielstandorts
- nicht-interaktive Installation,
Installation des Clients
- privaten Client-Schlüssel einfügen,
So verwenden Sie digitale Zertifikate für die Server- und Clientauthentifizierung
- privaten Clientschlüssel einfügen,
(Optional) Einsatz von privatem Schlüssel und Zertifikat zur Client-Authentifizierung
- Prüfen des Clients auf OBP-Unterstützung,
So überprüfen Sie das Client-OBP auf WAN-Boot-Unterstützung
- Server-Authentifizierung aktivieren,
So verwenden Sie digitale Zertifikate für die Server- und Clientauthentifizierung
- Serverauthentifizierung ermöglichen,
(Optional) Einsatz von privatem Schlüssel und Zertifikat zur Client-Authentifizierung
- sysidcfg-Datei,
So erzeugen Sie die Datei sysidcfg
- sysidcfg-Datei erzeugen,
Erzeugen der Datei sysidcfg
- Systemkonfigurationsdatei
So erzeugen Sie die Systemkonfigurationsdatei
So erzeugen Sie die Systemkonfigurationsdatei
- Systemkonfigurationsdatei erstellen,
Erzeugen der Systemkonfigurationsdatei
- ungeführte Installation
So nehmen Sie eine nicht-interaktive WAN-Boot-Installation vor
Installation des Clients
- vertrauenswürdiges Zertifikat einfügen
So verwenden Sie digitale Zertifikate für die Server- und Clientauthentifizierung
Liefern des vertrauenswürdigen Zertifikats an den Client
- wanboot-cgi-Programm kopieren,
Kopieren des Programms wanboot-cgi auf den WAN-Boot-Server
- wanboot.conf-Datei
So erzeugen Sie die Datei wanboot.conf
So erzeugen Sie die Datei wanboot.conf
Erzeugen der Datei wanboot.conf
- WAN-Boot-Miniroot erstellen,
Erzeugen der WAN-Boot-Miniroot
- wanboot-Programm installieren,
Installation des wanboot-Programms auf dem WAN-Boot-Server
beschädigte Binärdateien,
Sicherheitslücken bei der Arbeit mit WAN-Boot
- Beschreibung,
Was ist WAN-Boot?
- bootlog-cgi(Programm), in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- Chiffrierschlüssel
- installing,
Installation von Schlüsseln auf dem Client
- in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- WAN boot installation
- Chiffrierschlüssel
- Wert anzeigen,
Installation von Schlüsseln auf dem Client
- WAN-Boot-Installation
- Chiffrierschlüssel, Datenschutz,
Sicherheitslücken bei der Arbeit mit WAN-Boot
- Chiffrierschlüssel installieren,
Installation von Schlüsseln auf dem Client
- Client-Voraussetzungen,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- Client-Authentifizierung
- in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- Voraussetzungen,
Sichere WAN-Boot-Installationskonfiguration
Daten schützen
Überprüfen der Datenintegrität mit einem Hashing-Schlüssel
Verschlüsseln von Daten mit Chiffrierschlüsseln
Schutz von Daten durch HTTPS
- Daten verschlüsseln
- mit Chiffrierschlüssel,
Verschlüsseln von Daten mit Chiffrierschlüsseln
- mit HTTPS,
Schutz von Daten durch HTTPS
Denial of Service,
Sicherheitslücken bei der Arbeit mit WAN-Boot
- digitale Zertifikate, Voraussetzungen,
Voraussetzungen für digitale Zertifikate
- Dokument-Root-Verzeichnis
- Beispiel,
Speichern von Installations- und Konfigurationsdateien im Dokument-Root-Verzeichnis
- Beschreibung,
Speichern von Installations- und Konfigurationsdateien im Dokument-Root-Verzeichnis
- Dateien,
Speichern von Installations- und Konfigurationsdateien im Dokument-Root-Verzeichnis
erstellen
- Begin-Skripten,
Erzeugen von Begin- und Finish-Skripten
- Finish-Skripten,
Erzeugen von Begin- und Finish-Skripten
Erstellen
- Flash-Archiv,
So erstellen Sie ein Flash-Archiv
/etc/netboot, Verzeichnis
- Beschreibung,
Speichern von Konfigurations- und Sicherheitsinformationen in der /etc/netboot-Hierarchie
/etc/netboot-Verzeichnis
- Beispiel,
Freigeben von Konfigurations- und Sicherheitsinformationen im Verzeichnis /etc/netboot
- Berechtigungen festlegen,
So erstellen Sie die /etc/netboot-Hierarchie auf dem WAN-Boot-Server
- erstellen,
Erstellen der /etc/netboot-Hierarchie auf dem WAN-Boot-Server
für die Installation erforderliche Informationen,
Zusammenstellen der Informationen für WAN-Boot-Installationen
- Hashing-Schlüssel
- installieren,
Installation von Schlüsseln auf dem Client
- in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- Wert anzeigen,
Installation von Schlüsseln auf dem Client
Hashing-Schlüssel, Datenschutz,
Sicherheitslücken bei der Arbeit mit WAN-Boot
- Hashing-Schlüssel installieren,
Installation von Schlüsseln auf dem Client
- Installation eines Clients
- erforderliche Schritte,
Übersicht der Schritte: Installation eines Clients mit WAN-Boot
- Installationsmethoden,
Installation des Clients
Installieren des wanboot-Programms,
Installation des wanboot-Programms auf dem WAN-Boot-Server
- Konfigurations- und Sicherheitsdateien, Beschreibung,
Angeben von Konfigurations- und Sicherheitsinformationen im Verzeichnis /etc/netboot
- Konfigurations- und Sicherheitsdateien gemeinsamen nutzen
- Client-spezifisch,
Anpassung des Aktionsbereichs der WAN-Boot-Installation
- gesamtes Netzwerk,
Anpassung des Aktionsbereichs der WAN-Boot-Installation
Konfigurations- und Sicherheitsdateien gemeinsam nutzen
- gesamtes Subnetz,
Anpassung des Aktionsbereichs der WAN-Boot-Installation
konfigurieren
- Client-und Serverauthentifizierung,
(Optional) Einsatz von privatem Schlüssel und Zertifikat zur Client-Authentifizierung
Konfigurieren
- DHCP-Serviceunterstützung,
Bereitstellung von Konfigurationsinformationen mit einem DHCP-Server
konfigurieren
- WAN-Boot-Server,
Konfiguration des WAN-Boot-Servers
nicht-interaktive Installation,
Installation des Clients
- Planung
- Dokument-Root-Verzeichnis,
Speichern von Installations- und Konfigurationsdateien im Dokument-Root-Verzeichnis
- /etc/netboot, Verzeichnis,
Speichern von Konfigurations- und Sicherheitsinformationen in der /etc/netboot-Hierarchie
- Konfigurations- und Sicherheitsdateien freigeben,
Anpassung des Aktionsbereichs der WAN-Boot-Installation
- Konfigurations- und Sicherheitsdateien speichern,
Speichern von Konfigurations- und Sicherheitsinformationen in der /etc/netboot-Hierarchie
- Server-Organisation,
Serverkonfigurationsoptionen
- Speichern von Installationsdateien,
Speichern von Installations- und Konfigurationsdateien im Dokument-Root-Verzeichnis
- Systemvoraussetzungen,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
Protokollserver, in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- Server-Authentifizierung
- in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- Voraussetzungen,
Sichere WAN-Boot-Installationskonfiguration
Serverkonfigurationen, Beschreibung,
Serverkonfigurationsoptionen
- sichere Konfiguration
- Beschreibung,
Sichere WAN-Boot-Installationskonfiguration
- Installationsschritte,
Installieren über ein regional erweitertes Netzwerk (WAN) (Übersicht der Schritte)
- Voraussetzungen,
Sichere WAN-Boot-Installationskonfiguration
Sicherheitskonfigurationen, Beschreibung,
Von WAN-Boot unterstützte Sicherheitskonfigurationen (Übersicht)
- Sicherheitslücken,
Sicherheitslücken bei der Arbeit mit WAN-Boot
- Speichern des Programms wanboot-cgi,
Speichern des Programms wanboot-cgi
- Systemvoraussetzungen,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- Systemkonfigurationsdatei
- in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- Syntax,
Einstellungen und Syntax der Systemkonfigurationsdatei
Überprüfen der rules-Datei,
So erstellen Sie die JumpStart-Datei rules
- ungeführte Installation,
Installation des Clients
- unsichere Konfiguration,
Unsichere WAN-Boot-Installationskonfiguration
- Verschlüsseln von Daten
- mit HTTPS,
Schutz von Daten durch HTTPS
Voraussetzungen
- Arbeitsspeicher auf Client,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- Betriebssystem für Webserver,
Webserver-Software - Voraussetzungen und Richtlinien
- Client-CPU,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- DHCP-Service,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- digitale Zertifikate,
Voraussetzungen für digitale Zertifikate
- OBP für Client,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- Protokollserver,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- Speicherplatz auf Client,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- Speicherplatz auf Installationsserver,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- SSL-Versionsunterstützung,
Webserver-Software - Voraussetzungen und Richtlinien
- WAN-Boot-Server,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- Web-Proxy,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
wanboot-cgi-Programm,
Kopieren des WAN-Boot-CGI-Programms auf den WAN-Boot-Server
- auf WAN-Boot-Server kopieren,
Kopieren des WAN-Boot-CGI-Programms auf den WAN-Boot-Server
- in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
wanboot-cgi-Programm kopieren,
Kopieren des WAN-Boot-CGI-Programms auf den WAN-Boot-Server
- wanboot.conf, Datei
- Parameter,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- Syntax,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
wanboot.conf-Datei
- validieren,
So erzeugen Sie die Datei wanboot.conf
WAN-Boot-Miniroot
- Beschreibung,
Was ist WAN-Boot?
- erstellen,
Erzeugen der WAN-Boot-Miniroot
- im Dokument-Root-Verzeichnis speichern,
Speichern von Installations- und Konfigurationsdateien im Dokument-Root-Verzeichnis
- in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
wanboot-Programm
- Beschreibung,
Was ist WAN-Boot?
- im Dokument-Root-Verzeichnis speichern,
Speichern von Installations- und Konfigurationsdateien im Dokument-Root-Verzeichnis
- installieren,
Installation des wanboot-Programms auf dem WAN-Boot-Server
wanboot-Programm,
- in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
wanbootutil-Befehl
- Chiffrierschlüssel erstellen,
Erzeugen der Schlüssel für Server und Client
- Hashing-Schlüssel erstellen,
Erzeugen der Schlüssel für Server und Client
- privaten Schlüssel erstellen,
So verwenden Sie digitale Zertifikate für die Server- und Clientauthentifizierung
- vertrauenswürdiges Zertifikat erstellen,
So verwenden Sie digitale Zertifikate für die Server- und Clientauthentifizierung
wann sinnvoll?,
Wann ist WAN-Boot sinnvoll?
- WAN-Boot-Miniroot
- Beschreibung,
Was ist WAN-Boot?
- erstellen,
Erzeugen der WAN-Boot-Miniroot
- im Dokument-Root-Verzeichnis speichern,
Speichern von Installations- und Konfigurationsdateien im Dokument-Root-Verzeichnis
- in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- wanboot-Programm
- auf WAN-Boot-Server installieren
Installation des wanboot-Programms auf dem WAN-Boot-Server
Installation des wanboot-Programms auf dem WAN-Boot-Server
- Beschreibung,
Was ist WAN-Boot?
- im Dokument-Root-Verzeichnis speichern,
Speichern von Installations- und Konfigurationsdateien im Dokument-Root-Verzeichnis
- Schlüssel für WAN-Boot-Installation installieren,
So nehmen Sie eine interaktive WAN-Boot-Installation vor
- Vorgänge bei der WAN-Boot-Installation,
Ereignisabfolge bei einer WAN-Boot-Installation
- wanboot-Programm, in wanboot.conf festlegen,
Parameter der Datei wanboot.conf und Syntax
- WAN-Boot-Server
- Beschreibung,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- konfigurieren,
Konfiguration des WAN-Boot-Servers
- Voraussetzungen,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- wanboot-cgi-Programm kopieren,
Kopieren des WAN-Boot-CGI-Programms auf den WAN-Boot-Server
- Webserver-Voraussetzungen,
Webserver-Software - Voraussetzungen und Richtlinien
- wanbootutil-Befehl
- Chiffrierschlüssel erstellen,
Erzeugen der Schlüssel für Server und Client
- Chiffrierschlüsselwert anzeigen,
Installation von Schlüsseln auf dem Client
- Client- und Server-Authentifizierung konfigurieren,
So verwenden Sie digitale Zertifikate für die Server- und Clientauthentifizierung
- Client-und Serverauthentifizierung konfigurieren
(Optional) Einsatz von privatem Schlüssel und Zertifikat zur Client-Authentifizierung
Erzeugen der Schlüssel für Server und Client
- digitales Client-Zertifikat einfügen,
So verwenden Sie digitale Zertifikate für die Server- und Clientauthentifizierung
- digitales Clientzertifikat einfügen,
(Optional) Einsatz von privatem Schlüssel und Zertifikat zur Client-Authentifizierung
- Hashing-Schlüssel erstellen,
Erzeugen der Schlüssel für Server und Client
- Hashing-Schlüsselwert anzeigen,
Installation von Schlüsseln auf dem Client
- PKCS#12-Datei aufteilen
So verwenden Sie digitale Zertifikate für die Server- und Clientauthentifizierung
Liefern des vertrauenswürdigen Zertifikats an den Client
(Optional) Einsatz von privatem Schlüssel und Zertifikat zur Client-Authentifizierung
- privaten Client-Schlüssel einfügen,
So verwenden Sie digitale Zertifikate für die Server- und Clientauthentifizierung
- privaten Clientschlüssel einfügen,
(Optional) Einsatz von privatem Schlüssel und Zertifikat zur Client-Authentifizierung
- vertrauenswürdiges Zertifikat einfügen
So verwenden Sie digitale Zertifikate für die Server- und Clientauthentifizierung
Liefern des vertrauenswürdigen Zertifikats an den Client
- WARNING: clock gained xxx days, Meldung,
Fehlermeldungen beim Booten von Medien
- WARNUNG: STANDARD-BOOT-GERÄT ÄNDERN,
Neuinstallation des Betriebssystems Oracle Solaris
- Web-Proxy, WAN-Boot-Installationsvoraussetzungen,
WAN-Boot - Voraussetzungen und Richtlinien
- Web-Proxy, Vorkonfiguration,
Auswählen eines Naming-Service