Befehle für die Installation über das Netzwerk
In der folgenden Tabelle werden die Befehle beschrieben, die Sie zum Installieren
der Oracle Solaris-Software über das Netzwerk verwenden. Außerdem wird die jeweilige Plattform
angegeben, auf die sich die Befehle beziehen.
|
|
|
|
Alle |
Ein Befehl, mit dem ein Installations-
oder Boot-Server aus dem Netzwerk Informationen für eine Installation über das Netzwerk
erhält. In der Manpage add_install_client(1M) finden Sie weitere Informationen. |
|
Alle |
Ein Skript, das
die Aktuelles Oracle Solaris-Release-DVD oder -CDs auf die lokale Festplatte eines Installationsservers
bzw. die Boot-Software auf einen Boot-Server kopiert. Weitere Informationen entnehmen Sie
bitte der Manpage setup_install_server(1M). |
(nur CDs) add_to_install_server |
Alle |
Ein Skript, das zusätzliche Packages innerhalb
einer Produktverzeichnisstruktur auf den CDs auf die lokale Festplatte eines vorhandenen Installationsservers
kopiert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Manpage add_to_install_server(1M). |
|
Alle |
Ein Befehl,
mit dem Sie die Dateisysteme einhängen und eingehängte Dateisysteme anzeigen können, einschließlich
der Dateisysteme auf der Oracle Solaris-DVD bzw. der Oracle Solaris-Software- und Oracle
Solaris Languages-CD. Weitere Informationen finden Sie in der Manpage mount(1M). |
|
Alle |
Ein Befehl,
der alle freigegebenen Dateisysteme anzeigt, die sich auf einem entfernten System befinden.
Weitere Informationen finden Sie in der Manpage showmount(1M). |
|
SPARC |
Ein Befehl zum Ermitteln des Plattformnamens des Systems, also zum Beispiel SUNW,
Ultra-5_10 oder i86pc. Den Plattformnamen des Systems benötigen Sie möglicherweise beim
Installieren der Oracle Solaris-Software. Weitere Informationen finden Sie auf der Manpage
prtconf(1M). |
patchadd -C Netzwerkinstallationsabbild |
Alle |
Ein Befehl zum Hinzufügen von Patches zu den Dateien, die sich
in der Miniroot ( Solaris_10/Tools/Boot) in einem Netzwerkinstallationsabbild einer DVD oder CD befinden,
das Sie mit setup_install_server erstellt haben. So können Sie Patches auf
Oracle Solaris-Installationsbefehle und andere für die Miniroot spezifische Befehle anwenden. net_install_image ist
der absolute Pfadname des Abbildes für die Installation über das Netzwerk.
 | Achtung - Verwenden Sie
den Befehl patchadd -C nicht, es sei denn, Sie haben die Patch README-Anweisungen gelesen
oder mit dem Oracle-Support vor Ort gesprochen.
|
Weitere Informationen finden Sie hier:
|
|
SPARC |
Ein OpenBoot-PROM-Befehl zum Zurücksetzen und Neustarten des Systems. Wenn beim
Booten eine Reihe von Fehlermeldungen zu I/O-Interrupts ausgegeben werden, drücken Sie die
Tasten "Anhalten" und "A" gleichzeitig, und geben Sie dann an der Eingabeaufforderung
ok oder der PROM-Eingabeaufforderung > den Befehl reset ein. |
|
SPARC |
Ein OpenBoot-PROM-Befehl
zum Anzeigen von Systeminformationen wie der Modellbezeichnung, der Ethernet-Adresse und des installierten
Hauptspeichers. Diesen Befehl können Sie nur an der Eingabeaufforderung ok oder
der PROM-Eingabeaufforderung > absetzen. |
|