| Navigationslinks überspringen | |
| Druckansicht beenden | |
|
Oracle Solaris 10 1/13 Installationshandbuch: Netzwerkbasierte Installation Oracle Solaris 10 1/13 Information Library (Deutsch) |
Teil I Planung der Netzwerkinstallation
1. Informationen zur Planung einer Oracle Solaris-Installation
2. Vorkonfigurieren der Systemkonfigurations- informationen (Vorgehen)
3. Vorkonfigurieren mit einem Naming-Service oder DHCP
Teil II Installation über ein LAN
4. Installieren über das Netzwerk (Übersicht)
5. Installieren über das Netzwerk mithilfe von DVDs (Vorgehen)
6. Installieren über das Netzwerk mithilfe von CDs (Vorgehen)
7. Patchen des Miniroot-Abbilds (Vorgehen)
8. Installieren über das Netzwerk (Beispiele)
9. Installation über das Netzwerk (Befehlsreferenz)
Teil III Installation über ein WAN
11. Vorbereiten der Installation mit WAN-Boot (Planung)
12. Installieren mit WAN-Boot (Vorgehen)
13. SPARC: Installation mit WAN-Boot (Vorgehen)
14. SPARC: Installation mit WAN-Boot (Beispiele)
B. Ausführen einer Installation oder eines Upgrades von einem entfernten System (Vorgehen)
Hinweis - Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Volume Manager auf dem System ausgeführt wird. Wenn Sie den Volume Manager nicht zum Managen von Medien verwenden, lesen Sie bitte System Administration Guide: Devices and File Systems .
Im folgenden Verfahren wird das entfernte System mit dem DVD-ROM- oder CD-ROM-Laufwerk als entferntes System bezeichnet. Das zu installierende Clientsystem wird als das Clientsystem bezeichnet.
Der Datenträger wird von Volume Manager eingehängt.
Bei einer DVD geben Sie Folgendes ein:
remote system# cd /cdrom/cdrom0/Solaris_10/Tools
Bei einer CD geben Sie Folgendes ein:
remote system# cd /cdrom/cdrom0
Bei einer DVD geben Sie Folgendes ein:
remote system# ./add_install_client \ client-system-name arch
Bei einer CD geben Sie Folgendes ein:
remote system# ./add_install_client -s remote_system_name: \ /cdrom/cdrom0 client-system-name arch
Der Name des Systems mit dem DVD-ROM- oder CD-ROM-Laufwerk
Der Name der Maschine, auf dem installiert werden soll
Die Plattformgruppe der Maschine, auf dem installiert werden soll, zum Beispiel sun4u Auf dem System, auf dem installiert werden soll, können Sie die Plattformgruppe mit dem Befehl uname -m ermitteln.
client system: ok boot net
Die Installation beginnt.
Wenn Sie eine DVD verwenden, befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Sie sind jetzt fertig.
Wenn Sie CDs verwenden, wird das System neu gestartet, und das Installationsprogramm beginnt. Nach dem Willkommensbereich wird der Bereich „Medien angeben“ angezeigt, in dem die Option „Entferntes Dateisystem (NFS)“ bereits gewählt ist. Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Der Bereich „Pfad für Netzwerkdateisystem angeben“ mit dem Installationspfad im Texteingabefeld erscheint.
client-system-IP-address:/cdrom/cdrom0
remote system# cd /
remote system# share
remote system# unshare absolute_path
Der vom Befehl share zurückgegebene absolute Pfad
In diesem Beispiel wird die Freigabe von Bereich 0 und Bereich 1 aufgehoben.
remote system# unshare /cdrom/cdrom0 remote system# unshare /cdrom/cdrom0
Wenn Sie eine Oracle Solaris Languages-CD exportieren, erscheint auf der Maschine mit der eingehängten CD-ROM ein Installationsfenster. Ignorieren Sie das Installationsfenster, während Sie die Oracle Solaris Languages-CD installieren. Schließen Sie nach der Installation der Oracle Solaris Languages-CDs das Installationsfenster.