JavaScript is required to for searching.
Navigationslinks überspringen
Druckansicht beenden
Oracle Solaris 10 1/13 Installationshandbuch: JumpStart-Installation     Oracle Solaris 10 1/13 Information Library (Deutsch)
search filter icon
search icon

Dokumentinformationen

Vorwort

1.  Informationen zur Planung einer Oracle Solaris-Installation

2.  JumpStart (Überblick)

3.  Vorbereiten von JumpStart-Installationen (Aufgaben)

4.  Verwenden der optionalen JumpStart-Funktionen (Aufgaben)

5.  Erstellen von benutzerdefinierten Rule- und Probe-Schlüsselwörtern (Vorgehen)

6.  Ausführen einer JumpStart-Installation (Aufgaben)

7.  JumpStart-Installation (Beispiele)

Einrichtung des Beispielstandorts

Erstellen eines Installationsservers

x86: Erstellen eines Boot-Servers für die Marketingsysteme

Erstellen eines JumpStart-Verzeichnisses

Freigeben des JumpStart-Verzeichnisses zur gemeinsamen Nutzung

SPARC: Erstellen des Profils für die Entwicklungsgruppe

x86: Erstellen des Profils für die Marketinggruppe

Aktualisieren der Datei rules

Validieren der Datei rules

SPARC: Einrichten der Entwicklungssysteme für die Installation über das Netzwerk

x86: Einrichten der Marketingsysteme für die Installation über das Netzwerk

SPARC: Booten der Entwicklungssysteme und Installation der Oracle Solaris-Software

x86: Booten der Marketingsysteme und Installation der Oracle Solaris-Software

8.  JumpStart-Schlüsselwortreferenz

9.  Installation eines ZFS-Root-Pools mit JumpStart

Glossar

Index

SPARC: Einrichten der Entwicklungssysteme für die Installation über das Netzwerk

Nachdem Sie das Verzeichnis /jumpstart und die erforderlichen Dateien eingerichtet haben, richten Sie die Entwicklungssysteme mit dem Befehl add_install_client auf dem Installationsserver server-1 so ein, dass die Oracle Solaris-Software vom Installationsserver aus installiert wird. server-1 ist außerdem der Boot-Server für das Subnetz der Entwicklungsgruppe.

server-1# cd /export/install/sparc_10/Solaris_10/Tools
server-1# ./add_install_client -c server-1:/jumpstart host-eng1 sun4u
server-1# ./add_install_client -c server-1:/jumpstart host-eng2 sun4u

Die im Befehl add_install_client verwendeten Optionen haben folgende Bedeutung:

-c

Gibt den Server (server-1) und den Pfad (/jumpstart) für das JumpStart-Verzeichnis an. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie mit NFS arbeiten.


Hinweis - Wenn Sie nicht mit NFS arbeiten, geben Sie den Pfad zum JumpStart-Verzeichnis mit den folgenden Befehlen an:

  • Für SPARC-basierte Systeme geben Sie den Pfad zusammen mit dem Befehl boot an.

  • Für x86-basierte Systeme bearbeiten Sie zur Angabe des Pfads den Eintrag im GRUB-Menü


host-eng1

Der Namen eines Systems in der Entwicklungsgruppe.

host-eng2

Der Namen eines weiteren Systems in der Entwicklungsgruppe.

sun4u

Gibt die Plattformgruppe der Systeme an, die server-1 als Installationsserver nutzen. Die Plattformgruppe gilt für Ultra 5-Systeme.