| Navigationslinks überspringen | |
| Druckansicht beenden | |
|
Oracle Solaris 10 1/13 Installationshandbuch: Flash-Archive (Erstellung und Installation) Oracle Solaris 10 1/13 Information Library (Deutsch) |
Neuerungen bei Oracle Solaris 10 08/11
Automatische Registrierung und Flash-Archive
Wie wirkt sich die automatische Registrierung auf Flash-Archive aus?
Installation von Klonsystemen durch Neuinstallation
Aktualisierung von Klonsystemen mit einem Flash-Archiv-Differenzarchiv
3. Erstellen von Flash-Archiv (Aufgaben)
4. Installieren und Verwalten von Flash-Archiv (Aufgaben)
5. Erstellen und Verwenden eines Abbilds für die Wiederherstellung nach einem Datenverlust
Ab Solaris 10 10/09 können Sie ein JumpStart-Profil einrichten, um ein Flash-Archiv eines ZFS-Root-Pools zu identifizieren.
Ein Flash-Archiv kann auf einem System erstellt werden, auf dem ein UFS-Root-Dateisystem oder ein ZFS-Root-Dateisystem ausgeführt wird. Ein Flash-Archiv eines ZFS-Root-Pools beinhaltet die gesamte Poolhierarchie außer Swap- und Speicherabzug-Volumes und jeglichen ausgeschlossenen Datensätzen. Die Swap- und Dump-Volumes werden bei der Installation des Flash-Archivs erstellt.
Sie können bei der Installation des Flash-Archivs wie folgt vorgehen:
Erstellen Sie ein Flash-Archiv, das zur Installation und zum Starten eines Systems mit einem ZFS-Root-Dateisystem verwendet werden kann.
Führen Sie eine JumpStart-Installation eines Systems aus, indem Sie ein ZFS-Flash-Archiv verwenden.
Hinweis - Durch die Erstellung eines ZFS-Flash-Archivs wird ein ganzer Root-Pool gesichert, nicht nur einzelne Boot-Umgebungen. Einzelne Datensätze innerhalb des Pools können mit der Option flarcreate und flar command's - D ausgeschlossen werden.
Weitere Anweisungen und Einschränkungen finden Sie unter Installieren eines ZFS-Root-Dateisystems (Oracle Solaris Flash-Archiv-Installation) in Oracle Solaris ZFS-Administrationshandbuch.