JavaScript is required to for searching.
Navigationslinks überspringen
Druckansicht beenden
Oracle Solaris 10 - Sicherheitsbestimmungen     Oracle Solaris 10 1/13 Information Library (Deutsch)
search filter icon
search icon

Dokumentinformationen

Vorwort

1.  Oracle Solaris 10-Sicherheitsbestimmungen

Vorwort

Dieses Handbuch enthält Verweise und Beschreibungen zu Sicherheitsrichtlinien für Betriebssystem Oracle Solaris (Oracle Solaris-BS). In den Systemabsicherungsreferenzen werden die Absicherung von Oracle Solaris 10-Systemen und die Verwendung der Oracle Solaris-Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Daten und Anwendungen beschrieben. Die Angaben sind als Empfehlungen zu verstehen, die an die Sicherheitsrichtlinien des jeweiligen Standorts angepasst werden können.

Zusätzlich enthält dieses Handbuch Verweise auf Hintergrundinformationen über Oracle Solaris-Sicherheit und White Papers zur Unterstützung bei gängigen Implementierungen.

Zielgruppe

Die Oracle Solaris 10 – Sicherheitsbestimmungen richten sich an Sicherheitsadministratoren und andere Administratoren, die folgende Aufgaben ausführen:

Für dieses Handbuch werden allgemeine Kenntnisse über die UNIX-Administration, ein gutes Grundlagenwissen über Softwaresicherheit und die Kenntnis der Standortsicherheitsrichtlinie vorausgesetzt.

Kontakt zum Oracle Support

Oracle-Kunden können über My Oracle Support den Onlinesupport nutzen. Informationen dazu erhalten Sie unter http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=info oder unter http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=trs (für Hörgeschädigte).

Typografische Konventionen

In der folgenden Tabelle sind die in diesem Handbuch verwendeten typografischen Konventionen aufgeführt.

Tabelle P-1 Typografische Konventionen

Schriftart
Beschreibung
Beispiel
AaBbCc123
Namen von Befehlen, Dateien, Verzeichnissen sowie Bildschirmausgaben
Bearbeiten Sie Ihre .login-Datei.

Verwenden Sie ls -a, um eine Liste aller Dateien zu erhalten.

machine_name% Sie haben eine neue Nachricht.

AaBbCc123
Von Ihnen eingegebene Zeichen (im Gegensatz zu auf dem Bildschirm angezeigten Zeichen)
machine_name% su

Passwort:

aabbcc123
Platzhalter: durch einen tatsächlichen Namen oder Wert zu ersetzen
Der Befehl zum Entfernen einer Datei lautet rm filename.
AaBbCc123
Buchtitel, neue Ausdrücke; hervorgehobene Begriffe
Lesen Sie hierzu Kapitel 6 im Benutzerhandbuch.

Ein Cache ist eine lokal gespeicherte Kopie.

Diese Datei nicht speichern.

Hinweis: Einige hervorgehobene Begriffe werden online fett dargestellt.

Shell-Eingabeaufforderungen in Befehlsbeispielen

Die folgende Tabelle zeigt die UNIX-Standardeingabeaufforderung und die Superuser-Eingabeaufforderung für Shells, die zum Betriebssystem Oracle Solaris gehören. In Befehlbeispielen zeigen die Shell-Eingabeaufforderungen an, ob der Befehl von einem regulären Benutzer oder einem Benutzer mit bestimmten Berechtigungen ausgeführt werden sollte.

Tabelle P-2 Shell-Eingabeaufforderungen

Shell
Eingabeaufforderung
Bash-Shell, Korn-Shell und Bourne-Shell
$
Bash-Shell, Korn-Shell und Bourne-Shell für Superuser
#
C-Shell
machine_name%
C-Shell für Superuser
machine_name#