Für den Import und Export zwischen P6 Professional und anderen Anwendungen werden folgende Dateiformate unterstützt:
Unterschiede zwischen den Exportformaten XML und XER
In der folgenden Tabelle werden die Funktionen und Vorteile beider Formate für den Export von Projektdaten miteinander verglichen. Ein Häkchen weist darauf hin, dass ein bestimmtes Format besser für diese Funktion geeignet ist.
Funktion | XML | XER |
---|---|---|
Datenformate XER ist ein proprietäres Format. XML ist ein Standardformat. | ü |
|
Mehrere Projekte XER unterstützt den gleichzeitigen Export mehrerer Projekte in eine XER-Datei. XML unterstützt den gleichzeitigen Export mehrerer Projekte in eine XML-Datei. | ü | ü |
Jobservices XER unterstützt regelmäßige Exporte als Service. XML bietet diese Unterstützung nicht. |
| ü |
Unterschiede zwischen den Importformaten XML und XER
In der folgenden Tabelle werden die Funktionen und Vorteile beider Formate für den Import von Projektdaten miteinander verglichen. Ein Häkchen weist darauf hin, dass ein bestimmtes Format besser für diese Funktion geeignet ist.
Funktion | XML | XER |
---|---|---|
Sicherheit XML erzwingt immer die Einhaltung einzelner Benutzersicherheitseinstellungen und verletzt nie die Sicherheitsbeschränkungen. Falls ein Sicherheitskonflikt auftritt, wird der Import versuchsweise fortgesetzt. Daten, auf die der Benutzer keinen Zugriff haben soll, werden ignoriert. Falls der Import dabei nicht fortgesetzt werden kann, wird er gestoppt. Datenaktualisierungen umgehen nie die Sicherheit. XER ermöglicht die Aktualisierung aller Daten, falls die Sicherheitsberechtigung "Project Management-XER, -MPP, -MPX und -P3 importieren" erteilt wurde. | ü |
|
Exklusiver Projektzugriff XML öffnet ein Projekt immer exklusiv und stoppt den Import, falls kein exklusiver Zugriff möglich ist. Damit wird verhindert, dass andere Benutzer während des Imports Daten ändern. Da XER im freigegebenen Modus auf Projekte zugreift, können andere Benutzer Daten während des Imports aktualisieren. | ü |
|
Daten festschreiben XML schreibt keine Teildaten fest. Wenn eine Importaktion für eine bestimmte Transaktion vor dem Festschreiben aller Daten fehlschlägt, werden bei XML die Datenänderungen rückgängig gemacht. Globale und projektspezifische Importe werden als separate Transaktionen behandelt. Bei XER können nach dem Import teilweise festgeschriebene Daten vorliegen. | ü |
|
Verarbeitung von Zeitplänen XML ersetzt alle vorhandenen Zeitpläne. XER versucht, Zeitpläne einzufügen, was potenziell zu fehlerhaften Entscheidungen führen kann. | ü |
|
Mehrere Projekte XER unterstützt den gleichzeitigen Import mehrerer Projekte aus einer XER-Datei. XML unterstützt den gleichzeitigen Import mehrerer Projekte aus einer XML-Datei. | ü | ü |
Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2014,
Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Veröffentlichung Monday, April 07, 2014