Die aktuellen Versionen aller Dokumentationen und technischen Dokumente zur Installation, zur Verwaltung und zum Einsatz von P6 EPPM finden Sie unter:
http://download.oracle.com/docs/cd/E29618_01/index.htm
In der Regel wird dabei ein Standard-Setup des Produkts mit uneingeschränktem Zugriff auf alle Funktionen vorausgesetzt.
Über die Documentation Library erhalten Sie Zugriff auf die Versionen der Produkthandbücher und technischen Dokumente, die zum Release-Zeitpunkt zur Verfügung standen. Klicken Sie hierzu im Ordner "Dokumentation" der Installations-DVD bzw. im Download-Paket auf die Datei "index.htm".
In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten verfügbaren Dokumente für P6 EPPM sowie die jeweils empfohlene Zielgruppe nach Rolle aufgeführt. P6 EPPM-Rollen werden in der Dokumentation Planung der P6 EPPM-Implementierung erläutert.
Titel | Beschreibung |
---|---|
Neue Funktionen in P6 EPPM | Beschreibt die neuen und erweiterten Funktionen in dieser Version. Mithilfe des P6 EPPM Cumulative Feature Overview Tool können Sie ermitteln, welche Funktionen seit einer bestimmten Version neu hinzugefügt wurden. Die Dokumentation richtet sich an alle Benutzer. |
Planung der P6 EPPM-Implementierung | Dieses Handbuch enthält Informationen über die Planung der Implementierung. Es enthält einen Überblick über den Installationsprozess, häufig gestellte Fragen, Anforderungen an Client und Server sowie Sicherheitsinformationen. Die Dokumentation richtet sich an den Netzwerk/-Datenbankadministrator für P6 EPPM und den P6-Administrator. |
P6 EPPM Installations- und Konfigurationsdokumentation | Erläutert die Installation und Konfiguration von P6 EPPM mithilfe der entsprechenden P6 EPPM-Assistenten. Die Dokumentation richtet sich an den Netzwerk/-Datenbankadministrator für P6 EPPM und den P6-Administrator. |
P6 EPPM Installations- und manuelle Konfigurationsdokumentation | Erläutert die Installation und Konfiguration von P6 EPPM mithilfe der P6 EPPM-Installationsassistenten sowie die manuelle Konfiguration einzelner Komponenten. Die Dokumentation richtet sich an den Netzwerk/-Datenbankadministrator für P6 EPPM und den P6-Administrator. |
P6 EPPM-Administratordokumentation nach der Installation | Beschreibt, wie Sie die P6 EPPM-Anwendungen nach der Installation und Konfiguration einsetzen. Sie sollten die in dieser Dokumentation erläuterten Aufgaben abschließen, bevor Sie die Anwendungen Benutzern zur Verfügung stellen. Die Aufgaben umfassen die Konfiguration der Benutzer sowie Sicherheitseinstellungen und Berechtigungen, die P6 Administrator application- und P6 Progress Reporter-Administratoreinstellungen und die Festlegung der P6 Integration API- und P6 EPPM Web Services-Einstellungen. Die Dokumentation richtet sich an den Netzwerk/-Datenbankadministrator für P6 EPPM und den P6-Administrator. |
Getestete Konfigurationen | Listet die Konfigurationen auf, die für P6 EPPM getestet wurden. Dieses Dokument richtet sich an den Netzwerk-/Datenbankadministrator und den P6 EPPM-Administrator. |
P6-Benutzerhandbuch | Hier wird erläutert, wie Projekte in einer Mehrbenutzerumgebung geplant, eingerichtet und verwaltet werden. Wenn Sie P6 zum ersten Mal verwenden, erfahren Sie hier, wie die Software zur effektiven Planung und Verwaltung von Projekten eingesetzt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu P6. Diese Dokumentation richtet sich an Programmmanager, Projektleiter, Ressourcen-/Kostenmanager, Teamleiter und alle Benutzer von P6. |
P6-Hilfe | Erläutert, wie P6 in einer Mehrbenutzerumgebung zur Administration, Planung, Einrichtung und Verwaltung von Projekten, Portfolios, Workflows, Stundenerfassungen, Dokumenten und Berichten eingesetzt wird. Die Dokumentation beschreibt, wie Leistung, ROI und Budgets analysiert werden. Wenn Sie P6 zum ersten Mal verwenden, erfahren Sie in dieser Hilfe, wie Sie die Software effektiv einsetzen. Die Hilfe richtet sich an Führungskräfte für betriebliche Abläufe, P6 EPPM- und P6-Administratoren, Programmmanager, Projektmanager, Ressourcen-/Kostenmanager, Teamleiter und alle Benutzer. |
P6 Professional-Hilfe | Hier wird erläutert, wie Projekte in einer Mehrbenutzerumgebung mit P6 Professional für EPPM geplant, eingerichtet und verwaltet werden. Wenn Sie P6 Professional zum ersten Mal verwenden, erfahren Sie in dieser Hilfe, wie Sie die Software zur effektiven Planung und Verwaltung von Projekten einsetzen. Die Hilfe richtet sich an den P6 Professional-Administrator, Programmmanager, Projektmanager, Ressourcen-/Kostenmanager sowie an Teamleiter. |
P6-Data Dictionary | Definiert die in P6 verwendeten Felder. P6-Benutzer finden hier Informationen über Felddefinitionen. |
P6 Team Member-Benutzerdokumentation | Diese Dokumentation erläutert den Status von Vorgängen in P6 Team Member-Oberflächen: P6 Team Member for iOS und P6 Team Member for Android, P6 Team Member Web und E-mail Statusing Service. Sie wendet sich an alle Benutzer der P6 Team Member-Oberflächen. |
P6 Team Member Web-Hilfe | Hier wird die Statusfestlegung von Vorgängen in P6 Team Member Web beschrieben. Diese Hilfe richtet sich an P6 Team Member Web-Benutzer. |
P6 Progress Reporter-Administratorhilfe | Hier wird beschrieben, wie Informationen zur Datenbankverbindung für den P6 Progress Reporter-Server eingegeben und die Einstellungen für den P6 Progress Reporter-Server und die Anwendung geändert werden. Die Hilfe richtet sich an den Netzwerk-/Datenbankadministrator für P6 EPPM. |
P6 Progress Reporter-Hilfe | Hier wird beschrieben, wie Sie mit P6 Progress Reporter die für Zuweisungen aufgewendete Arbeitszeit eingeben und aktualisieren. Diese Hilfe richtet sich an Teammitglieder, die P6 Progress Reporter verwenden. |
P6 Progress Reporter-Benutzerhandbuch | Erläutert die Vorgehensweise bei der Meldung von Arbeitszeiten und des Status zugewiesener Vorgänge mit P6 Progress Reporter. Sie richtet sich an Teammitglieder, die P6 Progress Reporter verwenden. |
Primavera P6 Visualizer-Hilfe | Hier wird beschrieben, wie Zeitskalenlogik- und Gantt-Diagramme erstellt, geändert, und verwaltet werden. Die Visualizer-Anwendung kann mit P6 Professional oder der EPPM-Datenbank verbunden werden. Visualizer kann nur beim Setup von P6 Professional installiert werden. Sie können Visualizer jedoch ausführen, ohne P6 Professional zu installieren. Diese Hilfe richtet sich an alle Benutzer, deren Organisation Primavera P6 Visualizer einsetzt. |
P6 EPPM Web Services-Programmierdokumentation | Beschreibt Aufruf, Verwendung und Problembehandlung der verfügbaren Services und Vorgänge in den unterstützten Umgebungen. Weitere Informationen zu den verfügbaren Services und Vorgängen finden Sie im P6 EPPM Web Services-Referenzhandbuch. Dieses Handbuch richtet sich an alle Entwickler von Anwendungen, die mit P6 interagieren. |
P6 EPPM Web Services-Referenzhandbuch | Beschreibt alle in P6 EPPM Web Services verfügbaren Services und Vorgänge. Dieses Handbuch richtet sich an alle Entwickler von Anwendungen, die mit P6 interagieren. |
Dokumentation für die Migration von P3 auf P6 EPPM | Enthält Best Practices für die Migration von P3-Daten auf P6 EPPM sowie detaillierte Informationen über die Zuordnung von P3- zu P6 EPPM-Funktionen. Die Dokumentation richtet sich an Administratoren, deren Organisation den Umstieg von P3 auf P6 vorbereitet. |
Informationen an das Team verteilen
Sie können die Online-Dokumentation auf ein Netzwerklaufwerk kopieren, sodass die Projektbeteiligten darauf zugreifen können. Jedes Teammitglied kann die Abschnitte anzeigen oder ausdrucken, die sich speziell auf seine Rolle in der Organisation beziehen.
Anhand des Symbols für Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation können Sie rasch sicherheitsbezogene Inhalte erkennen, die im Installations- und Konfigurationsprozess zu berücksichtigen sind.
Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2014,
Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Veröffentlichung Wednesday, April 09, 2014