P3-Projekt importieren

Inhalt

  1. Wählen Sie "Datei" > "Importieren".
  2. Wählen Sie "Primavera Project Planner - (P3)" aus. Klicken Sie auf "Weiter".
  3. Wählen Sie den Speicherort und die Projektgruppe(n), die die Projekte enthält, die Sie importieren möchten.

    Sie können eine oder mehrere Projektgruppen auswählen. Wählen Sie mehrere Projektgruppen nur dann, wenn Sie alle Unterprojekte importieren möchten, die in den einzelnen Projektgruppen enthalten sind. Importieren Sie Projektgruppen einzeln, wenn Sie die zu importierenden Unterprojekte angeben möchten.

    Hinweis:
    Je nachdem, ob Sie eine einzelne Projektgruppe oder mehrere Projektgruppen importieren, zeigt der Importassistent verschiedene Bildschirme und Optionen an.
  4. Wenn Sie im vorherigen Schritt mehrere Projektgruppen ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 5 fort.

    Wenn Sie im vorherigen Schritt eine einzelne Projektgruppe ausgewählt haben, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben jedem Unterprojekt, das Sie importieren möchten. Das Masterprojekt müssen Sie nicht importieren. Legen Sie anschließend fest, ob Sie Unterprojekte zusammenfassen oder separate Projekte erstellen möchten.

    Markieren Sie die Option "Unterprojekte zusammenfassen", wenn Sie die ausgewählten Projekte als ein Projekt importieren möchten, anstatt sie in einzelne Projekte aufzuteilen. In P3 3.x zum Beispiel enthält die Projektgruppe APEX die drei Projekte AUTO, BLDG und CONV (wie in der folgenden Abbildung dargestellt). Wenn Sie die Option "Unterprojekte zusammenfassen" ausgewählt haben, importiert P6 Professional ein Projekt namens APEX und alle ausgewählten Unterprojekte als PSP-Ebenen.

    Markieren Sie die Option "Separate Projekte erstellen", wenn Sie jedes ausgewählte Unterprojekt als einzelnes Projekt importieren möchten. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie das Masterprojekt nicht importieren. In P3 3.x zum Beispiel enthält die Projektgruppe APEX die drei Unterprojekte AUTO, BLDG und CONV. Diese Gruppe wird in drei einzelne Projekte konvertiert (APEX wird nicht konvertiert). Erstellen Sie vor dem Importieren einen UPS-Knoten, um diesen als Speicherort für die konvertierten Projekte auszuwählen.
  5. Bei jedem Projekt, das Sie importieren, müssen Sie auswählen, ob Sie ein neues Projekt erstellen oder ein vorhandenes ersetzen bzw. aktualisieren möchten. Geben Sie anschließend im Feld "Importieren in" an, wo das Projekt importiert werden soll.
  6. Wählen Sie je nach Auswahl im vorhergehenden Schritt die übergeordnete Ressource und weitere Elemente aus.
  7. Wählen Sie aus, ob ein neues Notizbuchthema für Vorgangsprotokolle erstellt oder eine vorhandene Notiz verwendet werden soll.
  8. Wählen Sie die zu importierenden Daten aus, indem Sie bei Bedarf die Layout-Konfiguration im Dialogfeld "Projektoptionen aktualisieren" ändern.

    Wählen Sie im Dialogfeld "Importkonfiguration ändern" die Daten aus, die Sie ändern möchten. Wenn die Ressourcensicherheit aktiviert ist, gelten beim Importieren von Vorgangsressourcenzuweisungen einige Einschränkungen.

    Wählen Sie den Vorgang aus, der während des Imports ausgeführt werden soll. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Löschen", um Daten ohne Verweis (Daten im Projekt, das aktualisiert wird, die jedoch nicht in die Importdatei aufgenommen werden) im Projekt zu löschen. (Das Feld "Löschen" bezieht sich nur auf Beziehungen mit externen Projekten, Schwellenwerte, Vorgänge, Vorgangsbeziehungen sowie Vorgangsressourcenzuweisungen. Globale Datentypen sind von dieser Einstellung nicht betroffen.) Klicken Sie auf "OK".
  9. Klicken Sie auf "Erweitert", um anzugeben, wie Kosten berechnet werden sollen, und nehmen Sie dann die Einstellungen für die Projektoptionen vor.

    Hinweis:
    Projekte werden automatisch zusammengeführt, wenn Sie die Importart "Vorhandenes Projekt ersetzen" verwenden. Lautet Ihre Importart "Vorhandenes Projekt aktualisieren", werden Projekte nur dann automatisch zusammengeführt, wenn Sie mehrere Projektgruppen oder mehrere Unterprojekte (in einer einzelnen Projektgruppe) importieren.
  10. Klicken Sie auf "Fertig stellen".
  11. Klicken Sie auf "Schließen".


Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2014, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.

Letzte Veröffentlichung Donnerstag, 6. November 2014